American life
Der verwaisten, jetzt 14jährigen Gloria
Vanderbilt, deren Vermögen zur Zeit 10
Millionen Dollars beträgt, hat das Vormund-
schaftsgericht bis zu ihrer Volljährigkeit ein
monatliches Taschengeld von 20 Dollars
zugebilligt.
Mit dieser weisen Beschränkung glaubt das
Gericht, Gloria recht wohl zu tun. Zn diesem
Fall trägt Wohltun wirklich Zinsen — aber
für Gloria.
Die Paramount-Filmgesellschaft in Lolly-
wood hat der bekannten chinesischen Film-
schauspielerin Anna May Wong ein glän-
zendes Angebot für drei Filme gemacht, wo-
bei jedoch die Bedingung war, daß sie für die
Rolle einer amerikanisierten Orientalin ihr
langes Laar abschneiden müßte. Die Chinesin
lehnte ab, und als die Gesellschaft ihr immer
höhere Angebote machte, verbat sie sich schließ-
lich alle weiteren Versuche.
Bei der Paramount-Gesellschaft ist man
jedenfalls sehr erstaunt gewesen, daß jemand,
statt für viel Geld sein Laar abzuschneiden,
glattweg die Verhandlungen abschneidet.
Der Schulrektor James Addicott in San
Franzisko, der eine siebzehnjährige Schülerin
wegen ihrer rotbemalten Fingernägel vom
Spielplatz verwiesen hatte, wurde wegen
Beleidigung zu 750 Dollars Strafe ver-
urteilt.
Jetzt werden alle vernünftigen amerika-
nischen Pädagogen einen schweren Stand
haben: die Fratzen werden ihnen nun immer
die Krallen zeigen.
Ein Genießer „Am Anfang schlüpft ein Landschuh immer etwas schwer, mein Lerr."
„Tut nichts; wenn Sie erlauben, werd' ich jeden Tag zum Anziehen kommen."
Humor des Auslandes
Keine Sorgen
„Was höre ich? Sie wollen den Mann heiraten, der bei Ihnen
zur Untermiete wohnt? Der ist doch so arm wie eine Kirchenmaus!
Wovon wollen Sie denn eigentlich existieren?"
„Ach, er ist mir soviel Miete schuldig, daß wir davon die ersten
Jahre gut leben können! And außerdem . . sobald wir verheiratet
sind, spart er ja wieder die Miete!" (Hver 8 Dag)
Was Kinder fragen können
Etwa zum zwanzigstenmal an dem Nachmittag fragte Peterchen:
„Vati, warum ... .?"
Schließlich sagte der Vater völlig erschöpft: „Sage mal, hast
du nie von dem kleinen Jungen gehört, der soviel fragte, daß er
ein Fragezeichen wurde?"
Peter dachte lange und gründlich nach. „Aber Vati," meinte
er zum Schluß, „wie konnte denn der kleine Junge den Punkt unter
sich hallen?" (Passing Show)
5000 (Jlaniß)aja>Le
in 60
Jeden Morgen entfernt die Klinge 5000 Stoppeln, zerrt an
5000 Haarwurzeln, schabt die Haut und entzieht ihr das Haut-
fett. Drei unangenehme Erscheinungen, aber nur ein Mittel
sie zu beseitigen: Vor dem Einseifen Nivea-Creme gut ein-
massieren! 1. Die Haut wird geschmeidig und die Klinge
gleitet elastisch. 2. Die Barthaare werden durch Nivea-
Creme erweicht und lassen sich leichter schneiden.
3. Nivea-Creme verhindert ein Austrocknen der Haut
und beseitigt die Spannung. Nivea-Creme macht das
Rasieren angenehm. Fangen Sie morgen damit an!
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
105
Der verwaisten, jetzt 14jährigen Gloria
Vanderbilt, deren Vermögen zur Zeit 10
Millionen Dollars beträgt, hat das Vormund-
schaftsgericht bis zu ihrer Volljährigkeit ein
monatliches Taschengeld von 20 Dollars
zugebilligt.
Mit dieser weisen Beschränkung glaubt das
Gericht, Gloria recht wohl zu tun. Zn diesem
Fall trägt Wohltun wirklich Zinsen — aber
für Gloria.
Die Paramount-Filmgesellschaft in Lolly-
wood hat der bekannten chinesischen Film-
schauspielerin Anna May Wong ein glän-
zendes Angebot für drei Filme gemacht, wo-
bei jedoch die Bedingung war, daß sie für die
Rolle einer amerikanisierten Orientalin ihr
langes Laar abschneiden müßte. Die Chinesin
lehnte ab, und als die Gesellschaft ihr immer
höhere Angebote machte, verbat sie sich schließ-
lich alle weiteren Versuche.
Bei der Paramount-Gesellschaft ist man
jedenfalls sehr erstaunt gewesen, daß jemand,
statt für viel Geld sein Laar abzuschneiden,
glattweg die Verhandlungen abschneidet.
Der Schulrektor James Addicott in San
Franzisko, der eine siebzehnjährige Schülerin
wegen ihrer rotbemalten Fingernägel vom
Spielplatz verwiesen hatte, wurde wegen
Beleidigung zu 750 Dollars Strafe ver-
urteilt.
Jetzt werden alle vernünftigen amerika-
nischen Pädagogen einen schweren Stand
haben: die Fratzen werden ihnen nun immer
die Krallen zeigen.
Ein Genießer „Am Anfang schlüpft ein Landschuh immer etwas schwer, mein Lerr."
„Tut nichts; wenn Sie erlauben, werd' ich jeden Tag zum Anziehen kommen."
Humor des Auslandes
Keine Sorgen
„Was höre ich? Sie wollen den Mann heiraten, der bei Ihnen
zur Untermiete wohnt? Der ist doch so arm wie eine Kirchenmaus!
Wovon wollen Sie denn eigentlich existieren?"
„Ach, er ist mir soviel Miete schuldig, daß wir davon die ersten
Jahre gut leben können! And außerdem . . sobald wir verheiratet
sind, spart er ja wieder die Miete!" (Hver 8 Dag)
Was Kinder fragen können
Etwa zum zwanzigstenmal an dem Nachmittag fragte Peterchen:
„Vati, warum ... .?"
Schließlich sagte der Vater völlig erschöpft: „Sage mal, hast
du nie von dem kleinen Jungen gehört, der soviel fragte, daß er
ein Fragezeichen wurde?"
Peter dachte lange und gründlich nach. „Aber Vati," meinte
er zum Schluß, „wie konnte denn der kleine Junge den Punkt unter
sich hallen?" (Passing Show)
5000 (Jlaniß)aja>Le
in 60
Jeden Morgen entfernt die Klinge 5000 Stoppeln, zerrt an
5000 Haarwurzeln, schabt die Haut und entzieht ihr das Haut-
fett. Drei unangenehme Erscheinungen, aber nur ein Mittel
sie zu beseitigen: Vor dem Einseifen Nivea-Creme gut ein-
massieren! 1. Die Haut wird geschmeidig und die Klinge
gleitet elastisch. 2. Die Barthaare werden durch Nivea-
Creme erweicht und lassen sich leichter schneiden.
3. Nivea-Creme verhindert ein Austrocknen der Haut
und beseitigt die Spannung. Nivea-Creme macht das
Rasieren angenehm. Fangen Sie morgen damit an!
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
105
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Genießer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4829, S. 105
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg