„Entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, warum der
Schiedsrichter das Spiel abbricht?"
Amerikanische Werten
samer Weise hin und wieder vorgekommen ist, daß der Gewinner, nämlich der
erhoffte Kunde, dann doch nicht kaufte, wohl aber auf Auszahlung des ihm zu-
stehenden Wettbetrages bestand, sind jetzt»die Geschäftsleute darauf verfallen,
immer nur den einen 'Wettvorschlag zu milchen: „Ach was. Sie kaufen ja doch
nicht-darauf wette ich mit IhnenI" Damit ist dann unter allen Amständen
der Kauf sichergestellt oder wenigstens ein Reugeld. Robinson
Ob sie es kann?
Mac Butler war Filmschauspieler. Er war unentbehrlich. In allen Ateliers
wurde er gebraucht als der Mann mit dem echten, bis über den Gürtel hinab
wallenden Vollbart. Davon konnte er gut leben und eine reizende Frau mit-
ernähren. Aber eines Tages starb er. Leider hatte er versäumt, ein kleines Not-
konto zu hinterlaffen. Was sollte nun aus der Frau werden?
Einer, der nicht ganz im Bilde war, fragte: „Kann die Witwe denn nicht
das Geschäft ihres Verstorbenen fortsetzen?"
Roland, der Riese
Roland, der Riese, am Rathaus zu Bremen
Steht er, ein Standbild, standhaft und fest.
Also sprach man vom steinernen Stadtstolz,
Aber bedauernd bemerkte man jetzt:
Futsch ist die Festigkeit, fort ist die Forschheit!
Ständig stand er im Straßenstrudel;
Ringsum umbrandet vom Rollen der Räder,
Hat ihn Stoßen und Stuckern gestört.
Brüchigen Bauch und Beine und Brust
Kriegte der kernige, knorrige Kerl,
Den auch der Zahn der Zeit zermürbt.
Soll er schwankend schmählich verschwinden?
Helfende, heilende Hände holt man,
Kundige Kenner kurieren ihn klüglich:
Was zu weich geworden und wacklig,
Morsch und mürbe, marode und matschig,
Bohrt der Bohrer behutsam heraus;
Stählerne Stangen, starr und stabil,
Zieht für Zerstörtes, Zerspelltes man ein;
Bombenfester Beton zum Beschluß
Füllt die Figur als festestes Futter.
Neu im Innern, nach außen noch immer
Ganz den Alten, geheilt von Gebrechen,
Soll man ihn sehen, solide und sieghaft.
Rolle das Rad der Zeit auch rumpelnd,
Späteste Sprossen dereinst noch sprechen :
Roland, der Riese, am Rathaus zu Bremen
Steht er, ein Standbild, standhaft und fest.
Peinlich
„Warum tragen Sie eigentlich so kurze Losen?"
„Tja, mein Schneider will nicht länger für mich arbeiten."
Ping Pong
Der Direktor des psychotechnischen Institutes in
Bunison hat herausgebracht, daß jeder Kuß Lerz
und Nerven so schädigt, daß dadurch das Leben um
3 Minuten abgekürzt wird.
Aus jeden Fall also — kurzweilig.
Schreibers Volks- und heimatkundliche Ausstellbogen. Nr. 2068 Wasserburg. Preis Nm. —.25
Siir die Unterrichtsstunden „Umritz.Landschaft / Sandkasten-Landschaft / GelSndebeschreibung"
gut geeignet, da alle Darstellungen im Matzstab« etwa 1: 2V» gehalten sind.
Schreibers Volks- und heimat-
kundliche Aufstellbogen
Nach der Wirklichkeit gezeichnet von Bruno Schmidt
und Th. Göhl.
2» Bogen in Farbendruck, Bogengrötze ZS: 43 cm.
Jeder Bogen einzeln Rm. —.25
Nr. 205t Sächsisches Bauerndorf. Nr. 2V52 Holländisches
Fischerdorf. Nr. 2054 Marschendorf an der Nordsee. Nr. 2055
Böhmisches Bergmannsdorf. Nr. 2058 Lausitzer Weberdorf.
Nr. 2058 Böhmisches Walddorf. Nr. 2059 Schweizerdorf.
Nr. 2060 Sprcewalddorf. Nr. 20«l/«2 Altes fränkisches Reichs-
städtchen. Nr. 2083 Altes Fischerdorf an der Ostsee. Nr. 2084
Dorf a. d. Mark Brandenburg. Nr. 2885 Erzgebirgsdorf im
Winter. Nr. 2088 Dorf im Schwarzwald. Nr. 2087 Einzel,
gehöft in der Lüneburger Heide. Nr. 2888 Wasierburg.
Rr. 2871/72 Oberschlefische Kohlen, und Hüttenwerke.
Aus den Häusern, Bäumen und Zäunen können in unerschöpf-
licher Fülle immer neue Gruppen, Straßen- und Dorfanstchlen
aufgestellk werden. Die Begleittexte enthalten technische An-
leitungen, stellen Aufgaben und belehren über Volks- und
heimatkundlich wissenswerte Bcrhältniffe.
Weitere Bogen sind in Vorbereitung.
Zu beziehen durch alle einschlägigen Firmen am Platze. Porto
und Nachnahmegebühren werden berechnet. Prospekt ,,BEM“
kostenlos
I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
142
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Schiedsrichter das Spiel abbricht?"
Amerikanische Werten
samer Weise hin und wieder vorgekommen ist, daß der Gewinner, nämlich der
erhoffte Kunde, dann doch nicht kaufte, wohl aber auf Auszahlung des ihm zu-
stehenden Wettbetrages bestand, sind jetzt»die Geschäftsleute darauf verfallen,
immer nur den einen 'Wettvorschlag zu milchen: „Ach was. Sie kaufen ja doch
nicht-darauf wette ich mit IhnenI" Damit ist dann unter allen Amständen
der Kauf sichergestellt oder wenigstens ein Reugeld. Robinson
Ob sie es kann?
Mac Butler war Filmschauspieler. Er war unentbehrlich. In allen Ateliers
wurde er gebraucht als der Mann mit dem echten, bis über den Gürtel hinab
wallenden Vollbart. Davon konnte er gut leben und eine reizende Frau mit-
ernähren. Aber eines Tages starb er. Leider hatte er versäumt, ein kleines Not-
konto zu hinterlaffen. Was sollte nun aus der Frau werden?
Einer, der nicht ganz im Bilde war, fragte: „Kann die Witwe denn nicht
das Geschäft ihres Verstorbenen fortsetzen?"
Roland, der Riese
Roland, der Riese, am Rathaus zu Bremen
Steht er, ein Standbild, standhaft und fest.
Also sprach man vom steinernen Stadtstolz,
Aber bedauernd bemerkte man jetzt:
Futsch ist die Festigkeit, fort ist die Forschheit!
Ständig stand er im Straßenstrudel;
Ringsum umbrandet vom Rollen der Räder,
Hat ihn Stoßen und Stuckern gestört.
Brüchigen Bauch und Beine und Brust
Kriegte der kernige, knorrige Kerl,
Den auch der Zahn der Zeit zermürbt.
Soll er schwankend schmählich verschwinden?
Helfende, heilende Hände holt man,
Kundige Kenner kurieren ihn klüglich:
Was zu weich geworden und wacklig,
Morsch und mürbe, marode und matschig,
Bohrt der Bohrer behutsam heraus;
Stählerne Stangen, starr und stabil,
Zieht für Zerstörtes, Zerspelltes man ein;
Bombenfester Beton zum Beschluß
Füllt die Figur als festestes Futter.
Neu im Innern, nach außen noch immer
Ganz den Alten, geheilt von Gebrechen,
Soll man ihn sehen, solide und sieghaft.
Rolle das Rad der Zeit auch rumpelnd,
Späteste Sprossen dereinst noch sprechen :
Roland, der Riese, am Rathaus zu Bremen
Steht er, ein Standbild, standhaft und fest.
Peinlich
„Warum tragen Sie eigentlich so kurze Losen?"
„Tja, mein Schneider will nicht länger für mich arbeiten."
Ping Pong
Der Direktor des psychotechnischen Institutes in
Bunison hat herausgebracht, daß jeder Kuß Lerz
und Nerven so schädigt, daß dadurch das Leben um
3 Minuten abgekürzt wird.
Aus jeden Fall also — kurzweilig.
Schreibers Volks- und heimatkundliche Ausstellbogen. Nr. 2068 Wasserburg. Preis Nm. —.25
Siir die Unterrichtsstunden „Umritz.Landschaft / Sandkasten-Landschaft / GelSndebeschreibung"
gut geeignet, da alle Darstellungen im Matzstab« etwa 1: 2V» gehalten sind.
Schreibers Volks- und heimat-
kundliche Aufstellbogen
Nach der Wirklichkeit gezeichnet von Bruno Schmidt
und Th. Göhl.
2» Bogen in Farbendruck, Bogengrötze ZS: 43 cm.
Jeder Bogen einzeln Rm. —.25
Nr. 205t Sächsisches Bauerndorf. Nr. 2V52 Holländisches
Fischerdorf. Nr. 2054 Marschendorf an der Nordsee. Nr. 2055
Böhmisches Bergmannsdorf. Nr. 2058 Lausitzer Weberdorf.
Nr. 2058 Böhmisches Walddorf. Nr. 2059 Schweizerdorf.
Nr. 2060 Sprcewalddorf. Nr. 20«l/«2 Altes fränkisches Reichs-
städtchen. Nr. 2083 Altes Fischerdorf an der Ostsee. Nr. 2084
Dorf a. d. Mark Brandenburg. Nr. 2885 Erzgebirgsdorf im
Winter. Nr. 2088 Dorf im Schwarzwald. Nr. 2087 Einzel,
gehöft in der Lüneburger Heide. Nr. 2888 Wasierburg.
Rr. 2871/72 Oberschlefische Kohlen, und Hüttenwerke.
Aus den Häusern, Bäumen und Zäunen können in unerschöpf-
licher Fülle immer neue Gruppen, Straßen- und Dorfanstchlen
aufgestellk werden. Die Begleittexte enthalten technische An-
leitungen, stellen Aufgaben und belehren über Volks- und
heimatkundlich wissenswerte Bcrhältniffe.
Weitere Bogen sind in Vorbereitung.
Zu beziehen durch alle einschlägigen Firmen am Platze. Porto
und Nachnahmegebühren werden berechnet. Prospekt ,,BEM“
kostenlos
I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
142
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, warum der Schiedsrichter das Spiel abbricht?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4831, S. 142
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg