Kinkerlitzchen
britischen Lady gebüh-
renden Höflichkeit an die
entsprechenden Plätze
geleitet werden.
Der bengalische Kö-
nigstiger droht auszu-
sterben; die Zahl der bei
den großen Tigerjagden
erlegten Tiere verrin-
gert sich immer mehr.
Jetzt haben britische
Jäger in Indien die
Regierung ersucht, eine
Schonzeit für Tiger fest-
zusehen.
Das dürfte nicht so
einfach sein. Da man
auf sie jagt, weil sie den
Menschen und dem Vieh
„Das ist also Ihr Stammtisch, Lerr Brömmel. Wird es Ihnen nicht über,
hier jeden Abend zu verbringen?"
„Durchaus nicht! Leute ist eine Ausnahme; da sind die andern Brüder zufällig
alle verhindert. Sonst habe ich nämlich sehr angenehme Gesellschaft."
gefährlich sind, müßte
man zunächst die Tiger
veranlassen, daß auch sie
eine Schonzeit für Men-
schen und Vieh zuge-
stehen. —on.
Die Beleidigte
„ . . . Zum Schluß
beleidigte er mich sogar,
indem er mich ein zahn-
loses altes Weib nannte
— da habe ich ihm aber
die Zähne gezeigt!"
„Otto hat sich einen
Korb geholt." — „Ist er
sehr betrübt?" — „Und
ob! Er hat doch 'n Korb
Sekt gewettet, daß sie
,}a' sagen wird."
Jetzt, da der Himmel wieder blauer,
Jetzt ist die Zeit der Modenschau.
Den Mann ergreift ein Modenschauer,
Und ganz besessen ist die §rau.
Moöenschau
So gibt es Tränen, gibt es Schreie,
Weil nie der „letzte Schrei" erreicht.
Man attackiert mich stets aufs neile,
So wie der Wolf die Herde scheucht.
Sie wühlen schon in Modeblättern
Und denken nur noch in Lomplets
Und gehen nachmittags mit Vettern
Zu eleganten Modetees.
Sie redet beinah nur von Spitzen.
Ich beispielsweis bin nicht der Mann,
Der ihrem Wunsche, zu besitzen,
Nun auch — die Spitze bieten kann.
Ich habe nämlich — du Gerechterl —
(Ich sag es nur dem Zrühlingswind)
Auch zwei herangewachsne Töchter,
Die auch schon in dem Alter sind.
Wer schiebt vor diese Tollheit Riegel?
Ich fand — verseucht scheint alles schon l —
Heut unsre Katze vor dem Spiegel.
Da bin ich dann zum Bier entflohn.
A. w.
Zar%*a£%:^:^£"f,eJ. F. SCHREIBER / VERLAG / ESSLINGEN a. N.
verkl«
Abbii.„
zeigt eine
Innenseite
von Nr. 323
aufgeschlagen.
Schreibers Ete^<tU^--Bilderbücher
Wer aufschlägt staunt! Die große Osterüberraschung!
Die Neuerscheinung Schreibers Oster-Stehauf-Bilderbuch Nr. 323
von Hafen und Hajenkindern
mit beim Aufschlagen des Buches sich selbsttätig aufstellenden Figuren.
4 bunte Bildseiten von Mary Leuschner. Text in Versen von Ellen Fechner.
Block- oder Sütterlinschrift. Querformat 23:15 cm. In Pappe gebunden Rm. 1.75.
Bild 1: Die Schule — Bild 2: Die Werkstatt — Bild 3: Das Eierverstecken und
-Suchen — Bild 4: Nach getaner Arbeit.
Märchen
Nr. 320
je l Buntbildmotiv Hiinsel ». Dretel, Dornrös-
chen, Rotkäppchen,Der kleine Däumling. Textin
Prosa. Fraktur- u. Blockschrift Rm. 1.75
Ans jeder Seite viele lustige Oster-Begebenheiten. Bildlich und
textlich vorbildlich gestaltet. Auch die folgenden 3 Stehauf-Bilder-
bücher sind viel begehrt:
W Kaufladen u. Puppenhaus
4 Buntblldmotive mit Abbildungen einer Puppen-
kiiche, Puppenstube, eines Schlafzimmers und
Kaufladens. Text in Versen.
Sütterlin- und Blo cffcf)rif J Rm. l.75
3m Zoo
Nr. 321
4 Buntbildmotive mit Darstellungen aus einem
zoologischen Garten: Elefanten, Raubtiere, Affen-
felsen, Giraffen und Zebras. Text in Versen.
Sütterlin- und Blockschrift Nm. 1.75
222
.Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
britischen Lady gebüh-
renden Höflichkeit an die
entsprechenden Plätze
geleitet werden.
Der bengalische Kö-
nigstiger droht auszu-
sterben; die Zahl der bei
den großen Tigerjagden
erlegten Tiere verrin-
gert sich immer mehr.
Jetzt haben britische
Jäger in Indien die
Regierung ersucht, eine
Schonzeit für Tiger fest-
zusehen.
Das dürfte nicht so
einfach sein. Da man
auf sie jagt, weil sie den
Menschen und dem Vieh
„Das ist also Ihr Stammtisch, Lerr Brömmel. Wird es Ihnen nicht über,
hier jeden Abend zu verbringen?"
„Durchaus nicht! Leute ist eine Ausnahme; da sind die andern Brüder zufällig
alle verhindert. Sonst habe ich nämlich sehr angenehme Gesellschaft."
gefährlich sind, müßte
man zunächst die Tiger
veranlassen, daß auch sie
eine Schonzeit für Men-
schen und Vieh zuge-
stehen. —on.
Die Beleidigte
„ . . . Zum Schluß
beleidigte er mich sogar,
indem er mich ein zahn-
loses altes Weib nannte
— da habe ich ihm aber
die Zähne gezeigt!"
„Otto hat sich einen
Korb geholt." — „Ist er
sehr betrübt?" — „Und
ob! Er hat doch 'n Korb
Sekt gewettet, daß sie
,}a' sagen wird."
Jetzt, da der Himmel wieder blauer,
Jetzt ist die Zeit der Modenschau.
Den Mann ergreift ein Modenschauer,
Und ganz besessen ist die §rau.
Moöenschau
So gibt es Tränen, gibt es Schreie,
Weil nie der „letzte Schrei" erreicht.
Man attackiert mich stets aufs neile,
So wie der Wolf die Herde scheucht.
Sie wühlen schon in Modeblättern
Und denken nur noch in Lomplets
Und gehen nachmittags mit Vettern
Zu eleganten Modetees.
Sie redet beinah nur von Spitzen.
Ich beispielsweis bin nicht der Mann,
Der ihrem Wunsche, zu besitzen,
Nun auch — die Spitze bieten kann.
Ich habe nämlich — du Gerechterl —
(Ich sag es nur dem Zrühlingswind)
Auch zwei herangewachsne Töchter,
Die auch schon in dem Alter sind.
Wer schiebt vor diese Tollheit Riegel?
Ich fand — verseucht scheint alles schon l —
Heut unsre Katze vor dem Spiegel.
Da bin ich dann zum Bier entflohn.
A. w.
Zar%*a£%:^:^£"f,eJ. F. SCHREIBER / VERLAG / ESSLINGEN a. N.
verkl«
Abbii.„
zeigt eine
Innenseite
von Nr. 323
aufgeschlagen.
Schreibers Ete^<tU^--Bilderbücher
Wer aufschlägt staunt! Die große Osterüberraschung!
Die Neuerscheinung Schreibers Oster-Stehauf-Bilderbuch Nr. 323
von Hafen und Hajenkindern
mit beim Aufschlagen des Buches sich selbsttätig aufstellenden Figuren.
4 bunte Bildseiten von Mary Leuschner. Text in Versen von Ellen Fechner.
Block- oder Sütterlinschrift. Querformat 23:15 cm. In Pappe gebunden Rm. 1.75.
Bild 1: Die Schule — Bild 2: Die Werkstatt — Bild 3: Das Eierverstecken und
-Suchen — Bild 4: Nach getaner Arbeit.
Märchen
Nr. 320
je l Buntbildmotiv Hiinsel ». Dretel, Dornrös-
chen, Rotkäppchen,Der kleine Däumling. Textin
Prosa. Fraktur- u. Blockschrift Rm. 1.75
Ans jeder Seite viele lustige Oster-Begebenheiten. Bildlich und
textlich vorbildlich gestaltet. Auch die folgenden 3 Stehauf-Bilder-
bücher sind viel begehrt:
W Kaufladen u. Puppenhaus
4 Buntblldmotive mit Abbildungen einer Puppen-
kiiche, Puppenstube, eines Schlafzimmers und
Kaufladens. Text in Versen.
Sütterlin- und Blo cffcf)rif J Rm. l.75
3m Zoo
Nr. 321
4 Buntbildmotive mit Darstellungen aus einem
zoologischen Garten: Elefanten, Raubtiere, Affen-
felsen, Giraffen und Zebras. Text in Versen.
Sütterlin- und Blockschrift Nm. 1.75
222
.Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das ist also Ihr Stammtisch, Herr Brömmel. ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4836, S. 222
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg