Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Ungläubige im Zoo

„Dieses Tier

begriffen
Junge I"

sein?

soll

Es

im Aussterben
hat doch drei

Aebertrumpft

Der kleine Micherl hat vom Firm-
paten eine Ahr bekommen, sein Freund
Toni von seinem Paten auch. Nun
stehen die zwei Buben auf der Straße
und vergleichen ihre Ähren.

„Meine ist golden und deine nur
silbern," sagt der Micherl.

„Aber die meine ist dafür viel
größer," macht der Toni geltend.

„And die meine viel dicker," wendet
der Micherl ein.

„Aber die meine" — und damit
macht der Toni den Micherl mundtot
— „die geht viel schneller."

Tümpels und Mümpels sind Nach-
barn. Aber was für welche!

Bei Tümpels ist nicht alles, wie
es sein soll. Der Gerichtsvollzieher
hat die Kastenuhr abgeholt. Sehr früh
am Morgen, aber wie durch Zauber
steht Frau Mümpel im Treppenhaus
und beobachtet.

„Wer war denn der Lerr?" er-
kundigt sie sich scheinheilig.

„Der Ahrmacher. Wir laffen das
Werk Nachsehen."

„Soso, der Ahrmacher?" zirpt Frau
Mümpel. „Muß ein tüchtiger Land-
werker sein!"

„Wieso denn?"

„Na, vorige Woche hat er doch
auch das Klavier abgeholt."

Pannenhelfer

Von A. W.

„Willem, ick rate dir: entsage der Flasche!"
„Ja, meine Olle hat ooch schon jesagt, ick
soll aus'm Glas trinken."

Naturbetrachtung

„Ist die Fahrt in die Berge sehr lohnend?" — „Das kommt
darauf an, was die Fahrgäste für Trinkgelder geben."

Das war auf der idyllischen Land-
straße von Ennhausen nach Ellhagen.
Wenn Sie diese Straße kennen,
die wie durch einen Kreuzgang von
wundervollen alten Buchen führt,
wenn Sie einmal gehört haben, wie
rechts und links im Wald der Vogel
Pirol pfeift und der Kuckuck ruft,
dann werden Sie begreifen, daß hier
selbst ein hundertprozentiger Auto-
mobilist anhalten und aussteigen muß.
Am wieviel eher ich, der ich erst seit
vier Wochen glücklicher Besitzer eines
Kraftwagens bin. Mit andern Wor-
ten: ich lenkte den Wagen, so weit es
ging, auf die Grasnarbe rechts hinauf,
und dann gingen wir in den Wald
hinein. Der Wagen war wunderbar
gelaufen, und ich wollte ihn nicht lange
allein lassen, aber Lissi entdeckte mit
dem mir wohlbekannten entzückten
Aufschrei einen kleinen See, und da
gab es ja nun kein Zurück mehr. Nach
dem Baden wurde ich angewiesen,
Pilze zu sammeln, während Lissi Mar-
geriten zum Strauß pflückte. Es war
wunderschön.

Als ich auf den Anlafferknopf
drückte, sprang die Maschine zum
ersten Mal in ihrem jungen Leben
nicht an. Ich versuchte es noch mehrere
Male, bis Lissi sagte:

„Laß das, sonst erschöpft sich die
Batterie, und dann sind wir überhaupt
verratzt. Wirf ihn lieber mit der
Land an!"

„Mit der Land? Wie denn?"

Lissi lächelte etwas mitleidig.

„Genauer gesagt, mit der Kurbel. Du hast
doch eine im Werkzeugkasten?"

„Natürlich!" sagte ich, obgleich ich in den
Werkzeugkasten noch nie hineingesehen hatte.
Aber ich fand etwas darin, das wie eine
Kurbel aussah.

„Zieh doch dein Jackett aus! Du bist ja
schon ganz voll Oel!" riet Lissi, während sie
neues Rot auf die Lippen legte.

Ich zog den Rock aus und fand nach
längerem Suchen auch unterm Kühler eine
Oeffnung, in welche die Kurbel ganz fabelhaft
hineinpaßte.

„Fest drehen!" sagte Lissi. „Aber pack ja
fest zu, sonst schlägt der Motor zurück."

Sie hätte das auch drei Sekunden früher
sagen können, denn im gleichen Moment schlug
mich etwas vor den Bauch. Zum Glück wurde
der Stoß durch meine Taschenuhr gedämpft,
die ich in einer besonderen kleinen Losentasche
zu tragen Pflege. Es stellte sich heraus, daß
die Ahr ruiniert war. Sie hatte die Form
völlig eingebüßt. Ich entfernte Glassplitter,
Ahrzeiger und einige Rädchen aus der Tasche
und drehte wieder durch. Langsam, aber
unaufhörlich drang mir der Schweiß aus
allen Poren. Ich steckte mir erschöpft eine
Zigarette an. (Fortsetzung Sette 342)

340
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Willem, ick rate dir: entsage der Flasche! ..." "Naturbetrachtung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Siebert-Leman, Walter
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4844, S. 340

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen