Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ping.Pong

In London haben IVVOO „Iunggesellinnen"
einen Demonstrationszug veranstaltet und der
Negierung ihre Forderung unterbreitet, daß
sie eine Staatspension erhalten wollen, weil
sie keinen Mann gefunden haben.

Es wäre interessant, zu erfahren, wieviel
Pension die Damen verlangen. Dann wür-
den wir Männer endlich einmal wissen, was
wir den Frauen eigentlich wert sind.

In Denver in Amerika ließ ein Bräuti-
gam seiner Braut Äandschellen anlegen und
diese mit einem Ring an seinen Arm an-
schmieden. Er hatte nämlich Briefe bekom-
men, daß ihm Nebenbuhler das Mädchen
noch kurz vor der Trauung entführen wollten.

Das ist natürlich auch eine Methode, eine
Frau an sich zu fesseln.

In New Vork schrieb ein verliebter junger
Mann im Laufe von vier Jahren seiner An-
gebeteten über 11000 Liebesbriefe.

Er muß den ganzen Tag an der Schreib-
maschine gehockt haben — aber am Ernst
seiner Neigung ist nicht zu tippen.

In West-Norwood in England ist eine
komplette Polizeistation mit Verhörzelle meist-
bietend zu verkaufen.

Man glaubt, sich „verhört" zu haben.

Der Tenor nach dem Bade:

„Nun sei bedankt, mein lieber Schwan!"

In Neusüdwales hat ein ehemaliger Pilot
ein Institut für Flugbestattung gegründet.
Er stiegt mit der Asche seiner Abonnenten
auf den Pazifik hinaus und verstreut die
Asche in alle Winde.

Das ist dann aber auch die letzte Zer-
streuung, die die Leute haben.

Bei einem Laibacher Iuwelenhändler fand
man bei der Grenzkontrolle in Rakek außer
vielen andern Wertgegenständen 43 Damen-
uhren, 37 Paar Ohrringe, 28 Lalsketten Und
32 Siegelringe. And zwar war alles im
Nockfutter eingenäht.

Dies Futter war für die Grenzer direkt
ein „Fressen".

Bulldogge

„Das neueste Spielzeug der englischen
Damen sind naturgetreue Nachbildungen von
Bulldoggen, die bellen, wenn man darauf
tritt .... Warum lachst du?"

„Ich stelle mir gerade vor, wie eine kurz-
sichtige Dame eine richtige Bulldogge mit so
einer nachgemachten verwechselt!"

Anders gemeint

„Warum so aufgeregt?"

„Mir ist eine Dame mit der Zeche durch-
gegangen I"

„War sie groß?" — „Nee; so 'ne kleine Dicke!"

Ein Fischhändler in Blackpool fand im Maul eines Äeilbutts
ein goldnes Medaillon, das die Photographie eines entzückenden
Mädchens enthielt. Das Medaillon ist offenbar von seinem Besitzer
ins Wasser geworfen worden. Aber dieser war, obwohl der Fisch-
händler inserierte, nicht ausfindig zu machen.

Liebhaber sind eben nicht wie Fische. Fische schnappen auf,
Liebhaber ein.

Einschätzung

Die kleine Reisegesellschaft ist zufrieden. „Wirklich ein fabel-
haftes Echo! Aber statt so schreien zu müssen, sollten Sie lieber
eine Pistole haben."

„Die hat heut' der Sepp genommen. Wissens': die kriegt

immer der, wo die bessern Fahrgäst' hat, die am End' mehr da-
für zahlen."

Tafel Einheimische Vögel in natürlicher Größe und Färbung Drohe der Tafel

Nr. 9 57 Vögel bis zur Größe der Amsel in lebenswahrer farbiger Darstellung mit 65:105 cm

Angaben über Aufenthaltsort, ob Stand- oder Strichvogel, Brutzeit, Eierzahl. Buntfarbig
gn geschmackvollem Umschlag, zusammengefaltet 1 ÜN Aufgezogen auf Lederpapier m. Leinwandrand u.Oesen f Ort
- Ausgabe s für die Tasche (>7:28 cm): Rm. 1 ,99. zum Aufhängen (64:105 cm) — Ausgabe e Rm. L.9U

Porto und Perpackung werden berechnet, gu beziehen
durch alle einschlägigen Geschäfte. Notfalls wende man
sich an den Verlag. Katalog mit vielen Abbildungen
gegen Voreinsendung in Briefmarken Rm. —.15.

Graser's Verlag Nachf.

„ES GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE BILDTAFEL!“

<Dr. Haenel, bayer. Landesfachverltändiger für Vogelsdiutz, Leiter der Vogelwarte, Garmifch, im Brief vom 16.6.31)

München 27

382

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Tenor nach dem Bade"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4846, S. 382

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen