Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Du, ich bin wahnsinnig verliebt! Weißt du mir keinen Rat?"
„Einen Rat nicht, aber einen Referendar!"

Ernennung eines Ehrenmitgliedes

(Zur Pflege spaßhaften Schwindels besteht in Burling-
ton, Wisconstn, der „Klub der eingefleischten Lügenbolde".
Er hat den Ozeanflieger Douglas Corrigan zum Ehren-
Mitglied ernannt)

Er lebe hoch! In unserm Klub
Gibt man der Lüge steis die Ehre
Und bringi die Wahrheit auf den Schub.

Er lebe hoch! Die Schwindelmäre,

Die sich der junge Mann erdacht,

Ist stärker noch als alle knorrigen,

Oie unser Klub zustand' gebracht.

Hoch lebe darum Douglas Eorrigan!

Er überflog den Ozean
Und hat dann ganz fidel gelogen,

Daß er aus Irrtum es getan:

Sein Kompaß habe ihn betrogen
Und statt nach Westen akkurat
Geführt an östliche Gestade.

Ein Schwindel war's von höchstem Grad:

Das sind ja hunderkachtzig Grade!

Er lebe hoch! Dem Schwindel hold
Sind wir, denn Spaß kann davon kommen, '
Und jeder forsche Lügenbold
Wird gerne bei uns ausgenommen.

Doch Douglas Eorrigan allein,

Oer kühn das Weltmeer überflogen,

Muß unser Ehrenmitglied sein,

Denn kühner fast hat er gelogen.

Sem kleiner Kompaß, der dabei
Das schuldige Karnickel machte —

In unserm Klublokale sei,

Daß man voll Ehrfurcht ihn betrachte,

Er nun — wir bitten sehr darum! —

Am höchsten Ehrenplatz zu finden,

Und stets soll dieses Heiligtum
Ein frischer Lorbeerkranz umwinden. —on.

Ping-Pong

Der Polizeipräfekk von Columbia in Süd-
karolina hat angeordnet, daß Fußgänger des
Nachts eine Zeitung in der Land halten solle»,
damit sie von Autofahrern besser gesehen wer-
den könne». Dadurch sollen Unfälle vermieden
werde».

Besser die Zeitung in der Land als selber
am nächsten Tag drin!

Ein Mandarin in Shanghai kaufte ein fran-
zösisches Luxusauto für 320000 Frank, also
etwa 50000 Mark. Er verlangte aber, Vaß
das Auto umgebaut werde, weil es ihm nicht
genug wackelte. Er wollte nur aus Gesund-
heitsrücksichten zur Beförderung seiner Ver-
dauung fahren. — Der Mann hätte meinen
alten Wagen für 40000 bekommen.

In New Jersey verhängte die Polizei Laus-
arrest gegen einen Mann, der oft ins Theater
ging und die Vorstellung durch seinen Lüsten
störte. — Für den Fall, daß er Asthma be-
kommen sollte,wird ihm der Theaterbesuch über-
haupt verboten werden — denn dann pfeift er.

In New "Jork fand ein Witwenball statt.
Bevor die Äerren eintreten durften, mußte»
die Damen je einen Schuh ausziehen. Die
Schuhe wurden alle auf einen Laufen gewor-
fen, und die Lerren suchten sich dann einen
Schuh aus, mit dem sie die dazugehörige Witwe
herausfinden konnten. Die so entstandenen
Pärchen mußten den ganzen Abend über zu-
sammenbleiben.

Losfentlich auf gutem Fuß!

Mr verreisen!

Ich Hab meiner Frau gesagt: „Wir verreisen!"
(Wan wird als Ehemann nie gescheit!)

Ietzt weicht sie nicht mehr vom Bügeleisen
Und plättet ein ums andere Kleid.

Und wenn sie nicht plättet, dann sucht sie
nach Koffern

In Schränken, im Keller, im Speicher und so,
Aach großen und kleinen. Selbst für meine
schroffer»

Töne hat sie ein kesses: „Oho!"

Und hat sie 'neu Koffer gefunden, dann packt sie:
5 Abendkleider, 10 für den Strand.

Und wenn ich meckre — ja, ob ich denn nackt sie
Witnehmen wolle nach Westerland?

Sie pfropft Pyjamas in alle Ecken,

In jeden Ritz wird ein Schuh gestemmt —
Beim Nachgraben könnt ich für mich entdecken
Ein einziges, einsames Oberhemd.

Was muß eine Frau alles bei sich haben
Für eine Fahrt zum Sylter Kliff,

Um über den Strand ins Wasser zu traben -
Wan macht als Laie sich keinen Begriff!

Wan halte sich nur gegenwärtig,

Was heute Strandbad-Wodebrauch.

Aach 14 Tagen ist sie fertig —

Und ich kann sagen: ich bin es auch!

Wir fahren mit 14 Koffern. Ich tobe.

(D. h., nur innen. Ich sage kein Wort)
Mein Nachthemd und meine Feriengard'robe
Ging extra als Luftpost-Briefpäckchen fort.

A. W.

92
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Du, ich bin wahnsinnig verliebt! ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4854, S. 92

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen