Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ping-Pong

In Budapest wurde einem Schneider von einem betrüge-
rischen Straßenhändler, der seine gefälschten Juwelen dem
Schneider nicht aufhängen konnte, ein Ohr abgebisse». Als
man das Ohr suchte, um es wieder anzunähen, stellte sich
heraus, daß der Ländler es verschluckt hatte.

Sollte es sich um einen Muschelliebhaber handeln?

In der Londoner Vorstadt Axbridge beschwerten sich
Damen über das Kußgeräusch, das von den vielen im Kino
sitzenden Liebespaaren hervorgerufen wurde. Daraufhin
richtete der Besitzer eine eigene, besonders dunkle Ecke für
Pärchen ei».

Glücklich ist, wer verküßt--

Zur Lerstellung eines Autoreifens wird die Jahrespro-
duktion von zwei Gummibäumen benötigt.

Ja, und was die Autos sonst noch für Bäume ruinieren I

In Paris brach einer in ein Geschäft ein. Er hatte das
Pech, daß der Geldschrank, den er knacken wollte, umfiel und
ihn am Boden festklemmte.

Als die Polizei kam, soll der Mann einen schwer ge-
drückten Eindruck gemacht haben.

Die Frauenführerin Mrs. Queenberry hielt in El Paso eine
Rede, in der sie erklärte, es sei eines Ehemannes keineswegs un-
würdig, wenn er seiner Frau das Geschirrwaschen abnähme.

Die Amerikanerinnen nehmen die Ehe sehr ernst: für sie
bedeutet sie entschieden keine Spülereil

Ein Mailänder Ahrmacher hat einen Wecker für Junggesellen
erfunden, der nicht nur weckt, sondern auch den Apparat ein-
schaltet, der das Rasierwasser wärmt und die Mokkamaschine in
Gang setzt.

Jetzt fehlt nur noch, daß der Wecker auch einen Ersatzmann
an die Arbeit schickt.

Der Schäfer und sein Wochenendanhänger

In Buffalo ließ sich eine Frau scheiden, weil ihr Mann sich
3000 Kanarienvögel hielt.

Verständlich! Bei dem Mann piepts ja wohl etwas!

In Brüssel kam der Gatte einer Filmdiva gerade in dem Mo-
ment nach Lause, als ein Pariser Maßschneider der nur halb
Bekleideten Maß nahm für ein neues Kleid. Rasend vor Eifersucht
prügelte der Mann den armen Schneider so, daß dieser in eine
Klinik geschafft werden mußte.

Man soll Damenschneidern gegenüber nicht „maß"los eifer-
süchtig sein!

MefcderMam

wenn die Frau trotz Hausarbeit und
Kinderlärm abends noch froh und guter
Laune ist. Nervosität, Abspannung
kennt sie nicht, sie nimmt regelmäßig

mit Lezithin

für Herz und Nerven

u. 1.15, Kurpck. 4 - in Apotheken u Drogerien

uicfc

Schreibers künstlerische Bilderbücher

ln feinem
Mehrfarbendruck

Rr. 102

Unser tägliches
Brot

früher und heute

Rm. 1.10

In Stltterlin- und Block-
schrift lieferbar.

Hier wird den Kindern
der dankbare Stoff des
Kornumlaufes erf chloffe».
Zu beziehen durch alle
einschlägigen Buchhand-
lungen am Platze.
Bilderbuchprospekt gerne kostenlos vom

Verlag I. F. Schreiber, Eßlingen a. N.

„Welt-Detektiv“

I Auskunftei, Detektei Preiss,
Berlin VV. 20, Tauentzienstr. 5,

Ruf: 24 5255 u. 5256 das zuverlässige
Jnstitut für Ermittlungen, Beob-
achtungen

Auskünfte über Herkunft

I Vorleben, Vermögen, Gesundheit,
Lebensführung usw. überall.
Tausende Anerkennungen!

Patent-Gürtel

Garantie: KeinHosen-
i u. Hemd rutschen, kein
K Magendruck,bequem
/für stark und schlank.
Begeisterte Anerkenn.
Umfang angeben.

RM. 2.90 und Porto

Für O-Belne

Mei nHosen-Korrektor

aarani schnurgraden
Sitz. RM. 1.90 u. Porto
H. Hemmelmann, Berlin W 50/1,
Kurfürstendamm 231.

So stöhnen tagtäglich Tausende von schlanken, jungen Frauen, die
sich in ihren Alpträumen (und manchmal auch in den Hüften) schon
stärker und stärker werden sehen. Warum solche Angst ? Die Wissen-
schaft hat längst dafür gesorgt, daß man auf natürliche Weise schlank
bleiben kann. Die Dragees Neunzehn des Prof. Dr. med. H. Much,
die nach dem Essen genommen werden, erziehen den Darm zu nor-
maler Peristaltik und verhindern dadurch die übermäßige
Fettgewinnung des Körpers. Sie erfassen damit das
Uebel and.Wurzel u. machen eine radikale Einschränkg.
des Essens und ähnl. Ge-
waltkuren über-
flüssig. Dragees <_____

sind ein reines Naturprodukt, verursachen
kein Kneifen und können unbedenklich täglich
genommen werden. Preis: Packung ä 40 Stück RM 1.34,
150 Stück RM 3.94. Zu haben in allen Apotheken.

eilen eine iauiK.aie

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

121
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Schäfer und sein Wochenendanhänger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4856, S. 121

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen