Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ping-Pong

In England wurde eine schwer
nervenkranke Dame dadurch gesund,
daß ein Lastkraftwagen sie in ihrem
Rollstuhl anfuhr.

Genügt bei Schnupfen ein Kind
mit Roller oder muß man sich von
einem Motorradler „heilen" lassen?

In Frankreich und England solle»
nächstes Jahr die Lerrenhüte bedeu-
tend niedriger werden.

Das ist nötig, weil in den Demo-
kratien die Gesichter immer länger
werden.

Ein amerikanischer Psychologe be-
hauptet, daß Pelze den Charakter der
Frauen verdürben. Otter mache stolz
und Kanin treulos.

Chinchilla aber macht bestimmt
bösartig — allerdings den Mann, der
ihn bezahlen muß.

In Budapest hat ein 5 Monate
altes Mädchen in 30 Tagen so fließend
sprechen gelernt, daß es sich bereits mit
Erwachsenen unterhalten kann.

Es fragt sich nur — worüber?

Kulturfilm-Aufnahme
„Werdegang eines Bettvorlegers"

Der Franzose Napoleon Beaule
und seine vier Söhne heirateten gleich-
zeitig eine Madame Rancourt und
ihre vier Töchter.

Jetzt haben sie alle keine Eltern
mehr, bloß noch Schwiegereltern.

*

Die Marseiller Bettlerin Cecile
Marot hat jahrzehntelang mit ihren
Bettelgroschen einen kostspieligen
Luxushaushalt unterhalten. Sie wurde
jetzt entlarvt und gab zu, daß sie ein
Doppelleben geführt habe.

Sie behauptete allerdings, ihr Le-
ben sei kein Vergnügen gewesen, denn
bei einem Doppelleben sei man nur ein
halber Mensch.

Ein englischer Ingenieur hat es
fertig gebracht, Aluminium so dünn
und biegsam herzustellen, daß man
jetzt bereits Kleider aus dem neuen
Material macht.

Eine Reparaturrechnung sieht un-
gefähr so aus: 1 Knopf angelötet — !
eine Naht geschweißt — den Aus-
schnitt tiefer gefräst — zusammen
36 Shilling.

Ein Mr. Steman im Staate Massachusetts hat seit Jahrzehnten
alte Zeitungen gesammelt. Jetzt hat er sich ein Laus daraus gebaut.

Dach und Wände sind aus zensierten Kriegsexemplaren: die
lassen nichts durch.

In Mexiko gibt es eine sonderbare Stadt mit Namen Sonbrerete.
Sie liegt in einem höhlenartigen felsigen Talkessel. Rur 3 Minuten
im Jahre, am 21. Juni, scheint die Sonne hinein.

Wie wir hören, soll es dort in keinem Geschäft Sonnenbrand-
creme geben.

Deutlich

„Wir haben eine elektrische Kaffeemaschine," bemerkt die Laus-
frau stolz.

Der Gast probiert das Getränk. — „Ah, sicher für Schwachstrom!"

Unüberlegt

»Ich sage Ihnen, mein Sohn ist tot für mich! Der Nichtsnutz
hat mich so gekränkt, daß sogar sein Name nie mehr über meine
Lippen kommt!"

„Wie heißt er denn?" — „Eberhard!"

Schreibers Stehauf- Bilderbücher

Eine eigenartige Neuheit mit verblüffender Wirkung!

(F: Fraktur-, S: Sütterlin-, B: Blockschrift)

Nr. 320 (FB> Märchen. Hansel und
Grctel, Dornröschen, Rotkäppchen,
Däumling

Nr. 321 <SB> Im Zoo. Elefanten,
Raubtiere, Affenfelsen, Giraffen,
Zebras

Nr. 322 <SB> Kaufladen u. Puppen-
haus. Puppenküche, Puppenstube,
Schlafzimmer, Kaufladen

Nr. 324 <SB> Frohe Fahrt. In'
Flughafen, Autorennen, Eisenbahn
und Luftschiff, Flußbad und Dampfe«

Nr. 32; <SB> Deutsche Soldaten.
Flußübergang, Infanterie - Angriff i
Fliegerabwehr, Küstenballerie

Jedes Stehauf-Bilderbuch hat das
Querformat 23:1; cm und enthält
4 bunte Bildmotive.

Jedes Stehauf-Bilderbuch Rm. 1.75

Beim Aufklappen der Bilderbücher treten die Figuren der Handlung aus deu>
Hintergrund heraus und stellen sich selbsttätig auf. Wer aufschlägt — staunt!
Zu beziehen durch alle einschlägigen Geschäfte am Platze.

Porto- und Nachnahmegebühren werden berechnet.

I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.

171 IFHFNnF RI ÄTTFR Si"d JVci88 00 ro r f’lnoo Verlas von J- F- Schreiber, München 27. Mßhlstraße 34.- Anzelgen-Annahme durch die Anzeigen-
1 fiT. 4obl. äU. o6pt. Ib/OO Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler.

Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90. Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig-

Abgeschlossen am 12. September 1938.

202
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kulturfilm-Aufnahme 'Werdegang eines Bettvorlegers'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4861, S. 202

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen