Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Der geschenkte Papagei

Peter und Kein, die cs faustdick hinter de» Ohre» haben, sind
beim Eulenwirt und dösen so vor sich hin. Was soll man auch machen,
wenn für weitere Flüssigkeiten das Geld und der Kredit fehlen? Reden
ist so wie so ihre schwache Seile, und vom Reden kriegt man Durst, sagt
Kein immer, und Peter nieint, das Reserl sieht auch von allein, wenn
das Glas leer ist, und wenn er dann Prost sagt, muß er sich immer
erst durch einen langen Schluck von der Anstrengung erholen, und da
ist es immer schon wieder so weit, daß das Reserl ein frisches Glas
bringen muß. Aber heut sieht es traurig aus. Viel Durst und kein Geld.

„Kein," sagt Peter „Durst?" Kein nickt und zwinkert init de»
Augen. Laut sagt er, daß es der Eulenwirt hören muß: „Ja, Peter,

mit dem Papagei, da macht meine Alte Krach, den kann ich nicht
nehmen. Wenn das Luder auch »och so perfekt spricht, wie du sagst,
dann gibts keen Mittag mehr für mich, meine Alte quasselt auch so
gerne, und da werden die Beiden nicht fertig, den ganzen Tag sich
zu erzählen."

Peter guckt Kein groß an. Er verzieht das Gesicht zu schmerz-
lichem Grinsen, denn Lein hat ihm unterm Tisch ganz empfindlich
ans Schienbein getreten und meint dann: „Ra ja, dann nich!" und
dabei überlegt er, was Lein bloß vor hat.

„Ja, Peter, — 's ist schade um den Vogel, das wäre etwas für
ne Kneipe, hier für den Eulenwirt so'n sprechender Papagei brächte
Leben in die Bude. Aber schade, dein Bekannter will ihn doch bloß an
einen Tierfreund abgeben. Rich?" (Forsetzung auf Seite 340)

Zeichnung von G. Traub

ßcsfc««. Pctuki!



, 'S ,.x














„Ein Viertelpfund wünscht die Dame, nicht wahr?"

„Bitte, Fräulein: ich sagte ein Achtel Kilo! Sehe ich so alt aus, als ob ich die Neuerung nicht mehr mitmache?"

338
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Viertelpfund wünscht die Dame, nicht wahr?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4870, S. 338

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen