Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Den Kleinen und den Großen!

Es stand bei einem großen Berg
Ein kleiner Berg fast wie ein Zwerg,
Kein Mensch sah jemals zu ihm hin;
Drob schwoll dem großen Berg der Sinn.

Er sagte zu dem kleinen:

Man könnte dich beweinen,

Wenn du es wert wärst, armer Wicht.
So aber sieht man dich halt nicht.

Der Kleine schwieg zuerst ganz still
Und dachte: laß ihn, wie er will.
Dann aber fiel ihm etwas ein;

Er brummte: Zwar bin ich nur klein,

Und du bist groß, doch ohne mich
Ergäbe sich kein Maß für dich.

Durch mich, mein Lieber, ganz allein
Sieht jeder deine Größe ein.

c. D.

Jeremias jagt.

Kommt der Waldgendarm.

„.Haben Sie eine Jagdkarte?"

Jeremias lacht: „Dummer Aberglaube!

Ich treffe auch so."

Das Geburtstagsgeschenk

„Eigentlich müßtest du eine Ohrfeige haben, Lausejunge ... aber
ich schenke sie dir zu deinem heutigen Geburtstag."

Das Billigste

„Sagen Sie mir, was man bei Lautjucken tut. Aber es muß
was Billiges sein!"

„Kratzen Sie sich!"

Falsch aufgefaßt

„Diesen Abend können Sie mal in die Oper gehen, Minna!
Für das Billett komme ich auf, auch für die Garderobe!"

„Fein! Dann leiben Sie mir Ihr blaues Kleid und den Theater-
mantel !"

Der richtige Mann

Droffeltopf steht mit einem Plattfuß am Straßenrand. Weit und
breit keine Menschenseele. Der nächste Kirchturm ist schätzungsweise
zwei Stunden entfernt.

„Wie geht es Ihnen?"
„Ausgezeichnet. Ich reise in Kinder-
wagen."

„Trefflich! And wer schiebt?"

Binder wollen oft viel wissen.
Mümmchen, die Jüngste, fragte:
„Mutti, wie ist es im Paradies?"

Die Mutter seufzte:

„Wie in unserer Wohnung, wenn Vater
im Büro ist und deine fünf Brüder in
der Schule sind —"

„Äber Lerr Grummel: Ihre ganze
große Verwandtschaft feiert zusammen
Silvester, und Sie, der alte Onkel,
wollen allein zu Lause hocken?"

„Ja, ich bin jetzt überhaupt böse
mit der Gesellschaft. Oller Eigenbrötler!
haben sie mich genannt."

„Nanu, warum denn?"

„Weil ich nicht Silvester mit ihnen
feiern will."

„Das kann ich Ihnen sagen, Frau Maier, an-
schwärzen lasse ich mich von Ihnen auf keinen Fall!"

Mit der Zuversicht des völlig Sach-
unkundigen macht sich Drosseltopf an die
Arbeit. Nach zwei Stunden vergeblicher
Bastelei steht plötzlich einer neben ihm
und guckt interessiert zu.

„Mensch," sagt Drosseltopf begeistert,
„verstehen Sie was von Autos?"

„Nein."

„Können Sie mit dem Lebeapparat
da umgehen?" — „Nein."

„And ein Rad haben Sie auch noch
nicht gewechselt?"

„Nein."

„Aber einen Reifen werden Sie
montieren können!"

„Nein, lieber Lerr."

„Passen Sie auf! Ich zahle Ihnen
drei Mark vorher und 2 Lelle nachher,
wenn Sie mir die Geschichte da in Ord-
nung bringen."

„Das würde ich mir gern verdienen,
aber ich verstehe wirklich nichts davon."

„Dann," sagt Drosseltopf frohgemut,
„dann sind Sie der richtige Mann, um
mal hier 'n paar Stunden auf meinen
Wagen aufzupassen."

404
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rast" "Das kann ich Ihnen sagen, Frau Maier, anschwärzen lasse ich mich von Ihnen auf keinen Fall!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schornsteinfeger <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4874, S. 404

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen