„Wie oft am Tag frißt denn der Lund?" — „Jedesmal, wenn ich auch esse."
„Na, so ne unvernünftige Fresserei kann das Tier natürlich nicht vertragen."
Die Stockholmer Zeitung Nya Dagligt
Allehanda brachte über den Besuch Chamber-
lains in München einen pessimistischen Artikel
unter der Aeberschrift „Krach in München",
in dem von einem unvermeidlichen Kriege ge-
sprochen wurde. Ein Landwirt verkaufte darauf-
hin seine sämtlichen Wertpapiere mit Verlust.
Er hat jetzt die Zeitung auf Schadenersatz
verklagt.
Der Mann kann froh sein, daß er die
Weltpresse nie gelesen hat. Sonst wäre er
schon seit vielen Jahren völlig ruiniert.
In Riga wurde ein Lebensmitteldieb frei-
gelassen. weil er nachwies, daß er zu Lause
vier Schwiegermütter zu ernähren hat.
Was heißt in einem solchen Falle schon
„freigelassen"?
In Kapstadt veranstalteten Künstler eine
Ausstellung, bei der die Bilderpreise nicht in
Geld, sondern in Lebensmitteln angegeben
waren. — Die Abteilung Landschaft war voll-
kommen in Butter.
Ping-Pong
Ein Wissenschaftler hat festgestellt, daß ein Fliegenbein nur
0,26 mg wiegt.
Immerhin eine schwerwiegende Feststellung!
Iosephine Baker wurde samt ihrer Truppe minderjähriger
Mädchen aus Argentinien ausgewiesen, und zwar auf Grund des
Mädchenhandelsgesetzes.
Offenbar hat es die farbige Lady doch zu bunt getrieben.
In Kopenhagen wnrde an einem Geschäftshaus ein 20 Meter
langes Thermometer angebracht.
Wenn man davor steht, ist jede Temperatur hoch.
In London hat sich ein Mr. Grathby zur Ruhe gesetzt. Er war
in Kinos angestellt und hatte nichts zu tun, als durch sein herzliches
Lachen die Besucher anzustecken. Er hat sich ein Vermögen von
20000 Pfund zusammengelacht. — Jetzt kann er lachen!
Eine Mrs. Watson in Boston hinterließ dem englischen Rund-
funkansager Bill O'Connel, dessen Stimme ihr so sympathisch war,
1000 Pfund. Eine Nichte der Erblasserin ficht aber das Testament an.
Sie sollte den Willen der Tante respektieren: es war die Stimme
ihres Lerrn!
In Mary Pick, eine Stenotypistin in Stocton an der Themse,
waren ihre zwei Chefs verliebt. Sie kamen überein, daß derjenige,
der am längsten hungern könnte, Mary heiraten solle. Nach 5 Tagen,
6 Stunden und 34 Minuten gab der eine völlig verhungert auf.
Wenn der andere Mary jetzt geheiratet hat, kann sich der Ver-
lierer wenigstens satt an ihr sehen.
In Schweden verführte ein Trinker, der von einem Polizeiman»
in eine Anstalt gebracht werden sollte, seinen Begleiter dazu, unter-
wegs einen tüchtigen Ämtrunk zu veranstalten. Der Erfolg war, daß
der noch nüchterne Trinker mit dem völlig betrunkenen Polizisten in
der Leilanstalt anlangte. Der Polizist wurde hart bestraft.
Ein Polizist kann Symphathie für Lüstlinge haben, er darf sich
aber nicht von ihnen berauschen lassen!
H>mll
RASIERCREME
Gr.Tube RM.0.50
Mutti spare
Butter und Fett
Nur 38 Pfg.
kommt '/2 Kilo
goldiger
Brotaufstrich
appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mit d. 4millionenf.bewährten
R e i c h e 11 s Kunsthonigpulver
auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaft,gesund,köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 95 Pfg. (Nachn. 1.35M.)
B. Reichelt, Breslau 5. Schlieüf.36 S
Wiederverkäufer gesucht!
tt 1 im Selbst-
& W U 3 unterricht
mitl24 Bildern, sie lernen bequem und
sicher zu Haus« den guten
altenWalzer(auchlintHerum1,
Volta, Rheinländer, Menuelt,
Jigurentänze usw., ferner For-
troll, Slowfox, Tango, One-
sieh, Twostep, Steptanz, Eng,
lifh walh, Boston ufw. Jeder
Schritt genau abgebildet und
erklärt. — Dazu; „Oie Kunst
zu plaudern und gewandt zu
unterhalten", die Sie befähigt,
sich überall beliebt zu machen.
Bestellen Sie die Auflage
■4 O tl A / a Q. „Oer flotte, redegewandte
l eOO/jy. Tänzer", 3,85 portofrei.
Buchversand Guienberg, Dresden U 315
£puA>cA und aJU^Ub-idAig'
«Quick hat mir gut geholfen. Wenn man ermattet vom Dienst
heimkommt, oder nach schlafloser Nacht einige Quick nimmt, so
ist man wieder frisch und arbeitsfähig.“
So schreibt M. Lindauer, Soest/W., Langegasse 6 am 23.4.38 über
OUICKmit Lezithin für Herz und Nerven
Warum r
abstehende
Ohren? ^
Diese lassen sich doch jetzt so fabel-
haft einfach u. unsichtbar durch das
moderne, wissenschaftlich anerkannte
t,A-0-BE"-Verfahren anliegend formen!
SofortigerErfolg! Sie werden überrascht
sein! Prospekte kostenlos durch:
A-O-BE, Essen 12, Schließfach 327
0-u.X-Beine
kori i giert Dtsch. Reichspat.
SATURN,Siegmar i.Sa.
Verlangen Sie Katalog 66
Größer werden
kann Jeder bis z. 30. Jahre durch
d. Wachstums-Uebungen unserer
bewährten Aufbau-Methode. Nur
RM.2.85 u. Porto. Prospekt frei!
Buchversand Hellas,Berlin-Lichterfelde 125
348
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
„Na, so ne unvernünftige Fresserei kann das Tier natürlich nicht vertragen."
Die Stockholmer Zeitung Nya Dagligt
Allehanda brachte über den Besuch Chamber-
lains in München einen pessimistischen Artikel
unter der Aeberschrift „Krach in München",
in dem von einem unvermeidlichen Kriege ge-
sprochen wurde. Ein Landwirt verkaufte darauf-
hin seine sämtlichen Wertpapiere mit Verlust.
Er hat jetzt die Zeitung auf Schadenersatz
verklagt.
Der Mann kann froh sein, daß er die
Weltpresse nie gelesen hat. Sonst wäre er
schon seit vielen Jahren völlig ruiniert.
In Riga wurde ein Lebensmitteldieb frei-
gelassen. weil er nachwies, daß er zu Lause
vier Schwiegermütter zu ernähren hat.
Was heißt in einem solchen Falle schon
„freigelassen"?
In Kapstadt veranstalteten Künstler eine
Ausstellung, bei der die Bilderpreise nicht in
Geld, sondern in Lebensmitteln angegeben
waren. — Die Abteilung Landschaft war voll-
kommen in Butter.
Ping-Pong
Ein Wissenschaftler hat festgestellt, daß ein Fliegenbein nur
0,26 mg wiegt.
Immerhin eine schwerwiegende Feststellung!
Iosephine Baker wurde samt ihrer Truppe minderjähriger
Mädchen aus Argentinien ausgewiesen, und zwar auf Grund des
Mädchenhandelsgesetzes.
Offenbar hat es die farbige Lady doch zu bunt getrieben.
In Kopenhagen wnrde an einem Geschäftshaus ein 20 Meter
langes Thermometer angebracht.
Wenn man davor steht, ist jede Temperatur hoch.
In London hat sich ein Mr. Grathby zur Ruhe gesetzt. Er war
in Kinos angestellt und hatte nichts zu tun, als durch sein herzliches
Lachen die Besucher anzustecken. Er hat sich ein Vermögen von
20000 Pfund zusammengelacht. — Jetzt kann er lachen!
Eine Mrs. Watson in Boston hinterließ dem englischen Rund-
funkansager Bill O'Connel, dessen Stimme ihr so sympathisch war,
1000 Pfund. Eine Nichte der Erblasserin ficht aber das Testament an.
Sie sollte den Willen der Tante respektieren: es war die Stimme
ihres Lerrn!
In Mary Pick, eine Stenotypistin in Stocton an der Themse,
waren ihre zwei Chefs verliebt. Sie kamen überein, daß derjenige,
der am längsten hungern könnte, Mary heiraten solle. Nach 5 Tagen,
6 Stunden und 34 Minuten gab der eine völlig verhungert auf.
Wenn der andere Mary jetzt geheiratet hat, kann sich der Ver-
lierer wenigstens satt an ihr sehen.
In Schweden verführte ein Trinker, der von einem Polizeiman»
in eine Anstalt gebracht werden sollte, seinen Begleiter dazu, unter-
wegs einen tüchtigen Ämtrunk zu veranstalten. Der Erfolg war, daß
der noch nüchterne Trinker mit dem völlig betrunkenen Polizisten in
der Leilanstalt anlangte. Der Polizist wurde hart bestraft.
Ein Polizist kann Symphathie für Lüstlinge haben, er darf sich
aber nicht von ihnen berauschen lassen!
H>mll
RASIERCREME
Gr.Tube RM.0.50
Mutti spare
Butter und Fett
Nur 38 Pfg.
kommt '/2 Kilo
goldiger
Brotaufstrich
appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mit d. 4millionenf.bewährten
R e i c h e 11 s Kunsthonigpulver
auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaft,gesund,köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 95 Pfg. (Nachn. 1.35M.)
B. Reichelt, Breslau 5. Schlieüf.36 S
Wiederverkäufer gesucht!
tt 1 im Selbst-
& W U 3 unterricht
mitl24 Bildern, sie lernen bequem und
sicher zu Haus« den guten
altenWalzer(auchlintHerum1,
Volta, Rheinländer, Menuelt,
Jigurentänze usw., ferner For-
troll, Slowfox, Tango, One-
sieh, Twostep, Steptanz, Eng,
lifh walh, Boston ufw. Jeder
Schritt genau abgebildet und
erklärt. — Dazu; „Oie Kunst
zu plaudern und gewandt zu
unterhalten", die Sie befähigt,
sich überall beliebt zu machen.
Bestellen Sie die Auflage
■4 O tl A / a Q. „Oer flotte, redegewandte
l eOO/jy. Tänzer", 3,85 portofrei.
Buchversand Guienberg, Dresden U 315
£puA>cA und aJU^Ub-idAig'
«Quick hat mir gut geholfen. Wenn man ermattet vom Dienst
heimkommt, oder nach schlafloser Nacht einige Quick nimmt, so
ist man wieder frisch und arbeitsfähig.“
So schreibt M. Lindauer, Soest/W., Langegasse 6 am 23.4.38 über
OUICKmit Lezithin für Herz und Nerven
Warum r
abstehende
Ohren? ^
Diese lassen sich doch jetzt so fabel-
haft einfach u. unsichtbar durch das
moderne, wissenschaftlich anerkannte
t,A-0-BE"-Verfahren anliegend formen!
SofortigerErfolg! Sie werden überrascht
sein! Prospekte kostenlos durch:
A-O-BE, Essen 12, Schließfach 327
0-u.X-Beine
kori i giert Dtsch. Reichspat.
SATURN,Siegmar i.Sa.
Verlangen Sie Katalog 66
Größer werden
kann Jeder bis z. 30. Jahre durch
d. Wachstums-Uebungen unserer
bewährten Aufbau-Methode. Nur
RM.2.85 u. Porto. Prospekt frei!
Buchversand Hellas,Berlin-Lichterfelde 125
348
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wir oft am Tag frißt denn der Hund?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 190.1939, Nr. 4896, S. 348
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg