„Nein, dieses hier ist mein Reisekoffer, das andere
ist ja meine Landtasche."
Ping.Pong
Von 200 jungen Mädchen, die ein öffentliches Weltweinen ver-
anstalteten, wurde die beste nach Lollywood engagiert.
Dort hat sie auch nichts zu lachen.
Eine südamerikanische Goldamselart baut Nester von 1,80 Meter
Länge.
Das sind schon mehr Flughäfen.
Ein französischer Film über die Entente cordiale mit Eduard VII.
wurde in England verboten.
Sehr kordial ist das gerade nicht.
Im Jahre 1938 gab es in USA einen Baby-, einen Bonbon-,
einen Dichter- und einen Mach-Dein-Testament-Tag. Im ganzen
42 Extratage und 40 Rummelwochen.
Aber keine einzige Stunde der Vernunft.
Ein Londoner Augenarzt hat festgestellt, daß der feine Staub,
der uns in die Augen fliegt, seit einiger Zeit zum Teil aus Kriegs-
staub besteht, der von China aus in die Atmosphäre gelangt.
Von dem Staub, den England in Palästina aufgewirbelt hat,
sagt der Mann kein Wort!
In einer Londoner Gerichtsverhandlung wurde eine Schauspielerin
als Zeugin vernommen. Als sie erschien, unterbrach der Richter die
Sitzung und ließ durch einen Sachverständigen feststellen, was die
Zeugin für ein Monstrum aus Samtresten und Schleifen auf dem
Kopf hatte. Der Sachverständige erklärte, es sei ein moderner Lut.
Dann erst glaubte es der Richter.
Der Ehemann hatte schon vorher dran glauben müssen.
Auf nach Rathen!
(ln Rathen im Elbsandsteingebirge finden Karl-May-
Festspiele statt)
Und wenn ich auch ein Fünfzger bin
Mit sehr seriösen Zielen,
Eins ist ganz klar: ich fahre hin
Zu den Karl-May-Festspielen!
Ich will die roten Männer sehn,
So stoisch in Gefahren,
Die Bisonherden und die Seen —
Mein Traum aus Jugendjahren.
Der Knall der Silberbüchse hallt
(Dem Greenhorn wird schon bange),
Old Shatterhand schleicht durch den Wald
Lautlos wie eine Schlange.
Im Llano estacado fällt
Bvenging ghost die „Geier“,
Und durch die rocky moutains gellt
Ein Schuß am Lagerfeuer.
Der Tante Droll, dem Hobbie-Frank
Bus Moritzburg in Sachsen,
Den beiden Toasts ist Gott sei Dank
Kein einzger Feind gewachsen!
Und war ich auch viel älter noch,
Bis ich es bin, an Jahren,
Ich würde voll Begeistrung doch
Sehr bald nach Rathen fahren.
fl. w.
Die Reiselust erwacht
Von Jo Lanns Röster
In Breslau besprach man Reisepläne. Lugo
rief entsetzt:
„Nie wieder in die Berge!"
„Warum nicht?"
„Voriges Jahr war ich auf der Zugspitze!"
„And?"
„Plötzlich stürzte vor mir mein Führer in
den Abgrund!"
„Entsetzlich!"
Lugo nickt:
„Nicht wahr? Noch dazu war es ein ganz
neuer Führer, ein Bädeker, den ich mir erst
einen Tag zuvor gekauft hatte."
Wenn man auf Reisen ist, schreibt man
Ansichtskarten. — And wenn man dann zu-
rückkommt —
Zumpes kamen von der Reise zurück.
„Was sagst du dazu?" rief Frau Zumpe.
„Wozu?"
„Quells sind beleidigt."
„Warum denn?"
„Weil wir ihnen von unterwegs keine
Karte geschrieben haben! Sie sagen, wenn
man schon daheim bleiben muß, sollen einem
wenigstens die Leute, denen es besser geht,
schreiben."
„And Kummers?"
„Kummers sind auch böse!"
„Warum?"
„Weil wir ihnen von unterwegs eine
Karte geschrieben haben. Sie sagen, wenn
man schon daheim bleiben muß, sollen einem
wenigstens die Leute, denen es beffer geht,
keine protzigen Karten schreiben."
Verblümt
In Frankreich haben die Marxisten,
Sonst emsig wie die Immen,
Verloren laut ihren Mitgliederlisten
Ein Drittel aller Stimmen.
Herr Blum seufzt: „Oh!“ und stöhnt:
nAch, Ach!
Was soll daraus entstehen?
Wir werden schwach, mir wird so schwach —
Wie wird das weitergehen?"
Eine flammende Rede denkt er sich aus,
Die Flüchtigen wieder zu kirren.
Wir fürchten freilich: da wird nichts draus,
Das Blümchen wird sich irren.
Wir harren der Rede in voller Ruh
Und können uns nicht entbrechen,
Zu fragen: „Na ja, wer hört schon zu?”
Laßt Blumen ruhig sprechen! uw,
380
ist ja meine Landtasche."
Ping.Pong
Von 200 jungen Mädchen, die ein öffentliches Weltweinen ver-
anstalteten, wurde die beste nach Lollywood engagiert.
Dort hat sie auch nichts zu lachen.
Eine südamerikanische Goldamselart baut Nester von 1,80 Meter
Länge.
Das sind schon mehr Flughäfen.
Ein französischer Film über die Entente cordiale mit Eduard VII.
wurde in England verboten.
Sehr kordial ist das gerade nicht.
Im Jahre 1938 gab es in USA einen Baby-, einen Bonbon-,
einen Dichter- und einen Mach-Dein-Testament-Tag. Im ganzen
42 Extratage und 40 Rummelwochen.
Aber keine einzige Stunde der Vernunft.
Ein Londoner Augenarzt hat festgestellt, daß der feine Staub,
der uns in die Augen fliegt, seit einiger Zeit zum Teil aus Kriegs-
staub besteht, der von China aus in die Atmosphäre gelangt.
Von dem Staub, den England in Palästina aufgewirbelt hat,
sagt der Mann kein Wort!
In einer Londoner Gerichtsverhandlung wurde eine Schauspielerin
als Zeugin vernommen. Als sie erschien, unterbrach der Richter die
Sitzung und ließ durch einen Sachverständigen feststellen, was die
Zeugin für ein Monstrum aus Samtresten und Schleifen auf dem
Kopf hatte. Der Sachverständige erklärte, es sei ein moderner Lut.
Dann erst glaubte es der Richter.
Der Ehemann hatte schon vorher dran glauben müssen.
Auf nach Rathen!
(ln Rathen im Elbsandsteingebirge finden Karl-May-
Festspiele statt)
Und wenn ich auch ein Fünfzger bin
Mit sehr seriösen Zielen,
Eins ist ganz klar: ich fahre hin
Zu den Karl-May-Festspielen!
Ich will die roten Männer sehn,
So stoisch in Gefahren,
Die Bisonherden und die Seen —
Mein Traum aus Jugendjahren.
Der Knall der Silberbüchse hallt
(Dem Greenhorn wird schon bange),
Old Shatterhand schleicht durch den Wald
Lautlos wie eine Schlange.
Im Llano estacado fällt
Bvenging ghost die „Geier“,
Und durch die rocky moutains gellt
Ein Schuß am Lagerfeuer.
Der Tante Droll, dem Hobbie-Frank
Bus Moritzburg in Sachsen,
Den beiden Toasts ist Gott sei Dank
Kein einzger Feind gewachsen!
Und war ich auch viel älter noch,
Bis ich es bin, an Jahren,
Ich würde voll Begeistrung doch
Sehr bald nach Rathen fahren.
fl. w.
Die Reiselust erwacht
Von Jo Lanns Röster
In Breslau besprach man Reisepläne. Lugo
rief entsetzt:
„Nie wieder in die Berge!"
„Warum nicht?"
„Voriges Jahr war ich auf der Zugspitze!"
„And?"
„Plötzlich stürzte vor mir mein Führer in
den Abgrund!"
„Entsetzlich!"
Lugo nickt:
„Nicht wahr? Noch dazu war es ein ganz
neuer Führer, ein Bädeker, den ich mir erst
einen Tag zuvor gekauft hatte."
Wenn man auf Reisen ist, schreibt man
Ansichtskarten. — And wenn man dann zu-
rückkommt —
Zumpes kamen von der Reise zurück.
„Was sagst du dazu?" rief Frau Zumpe.
„Wozu?"
„Quells sind beleidigt."
„Warum denn?"
„Weil wir ihnen von unterwegs keine
Karte geschrieben haben! Sie sagen, wenn
man schon daheim bleiben muß, sollen einem
wenigstens die Leute, denen es besser geht,
schreiben."
„And Kummers?"
„Kummers sind auch böse!"
„Warum?"
„Weil wir ihnen von unterwegs eine
Karte geschrieben haben. Sie sagen, wenn
man schon daheim bleiben muß, sollen einem
wenigstens die Leute, denen es beffer geht,
keine protzigen Karten schreiben."
Verblümt
In Frankreich haben die Marxisten,
Sonst emsig wie die Immen,
Verloren laut ihren Mitgliederlisten
Ein Drittel aller Stimmen.
Herr Blum seufzt: „Oh!“ und stöhnt:
nAch, Ach!
Was soll daraus entstehen?
Wir werden schwach, mir wird so schwach —
Wie wird das weitergehen?"
Eine flammende Rede denkt er sich aus,
Die Flüchtigen wieder zu kirren.
Wir fürchten freilich: da wird nichts draus,
Das Blümchen wird sich irren.
Wir harren der Rede in voller Ruh
Und können uns nicht entbrechen,
Zu fragen: „Na ja, wer hört schon zu?”
Laßt Blumen ruhig sprechen! uw,
380
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nein, dieses hier ist mein Reisekoffer, das andere ist ja meine Handtasche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 190.1939, Nr. 4898, S. 380
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg