Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von I. Mauder

Sommernachtstraum

Ankurbelung

Pujatz spricht auf zwei Minuten wegen einer Auskunft bei
Kolbe vor. Ein ausgedehnter Spaziergang führt ihn gerade vorbei-
Kolbe wohnt im Zentrum, Pujatz aber am Rande der Stadt.

Kolbe hat eben seine Post fertig gemacht; er schickt heute ein
Angebot hinaus, und deshalb liegt ein Schock Briefe da. Pujatz
wirft Blicke auf diese Briefe, Blicke, die eigentümlicher Weise ge-
radezu begehrlich sind. „Soll ich die Briefe mitnehmen?" fragt er
schließlich.

„O, das wäre ja sehr liebenswürdig!" freut sich Kolbe, denn er
hat bereits Lausschuhe an und keine große Lust, sich noch einmal
Stiefel anzuziehen.

„Es ist Ihnen doch egal, in welchen Kasten die Briefe kommen,"
fährt Pujatz fort. „Ich möchte sie nämlich in meine Gegend mit-
nehmen."

392

„Kommt nicht darauf an. Aber warum, Lerr Pujatz, warum?"

„Ja, daran bin ich interessiert. An meinem Lause ist nämlich
vor 14 Tagen ein Briefkasten angemacht worden. Sehr bequem für
mich, nicht wahr? Aber da draußen werden so wenig Brief« in den
Kasten geworfen, und ich fürchte, die Post nimmt ihn wieder ab,
wenn er sich nicht lohnt." —»».

Eanitätsrat Strubel macht seinen fünften Besuch bei Albert
Schippold.

Frau Schippold empfängt ihn mit einer Klage. „Ach, Lerr
Sanitätsrat, mein Mann wird so widerspenstig! Die Medizin, die
Sie gestern verschrieben haben, hat er nicht nehmen wollen. Das
wäre Dreckzeug, hat er gesagt."

„Nanu? Lat er die denn früher schon mal gehabt?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sommernachtstraum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 190.1939, Nr. 4899, S. 392

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen