Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Waldi springt ein Von LanS gmil Dtts

An einem heißen Lochsommertag kam in der Station B. ein
großer Lolzverschlag mit einem prächtigen Windspiel an. Der
Stationsbeamte Storm war nicht nur ein sehr gewissenhafter Bahn-
beamter, sondern auch ein großer Lundefreund. Er betrachtete da-
her sowohl den Verschlag als auch den Windhund eingehend, reichte
ihm Futter und Wasser, allein das edle Tier verweigerte infolge
seiner beengten Gefangenschaft jewede Nahrungsaufnahme. Selbst
das Wasser verschmähte es, obwohl sein Atem in kurzen heißen
Stößen ging und die Zunge vor Durst aus dem geöffneten Nachen hing.

Das konnte nun Storm nicht mit ansehen, und er beschloß, ent-
gegen allen Dienstvorschriften das Windspiel aus dem Verschlag zu
lassen und ein wenig mit ihm spazieren
zu gehen. Storm holte eine Leine und
setzte seine Absicht sofort in die Tat
um. Nach ungefähr zehn Minuten kehrte
er zurück und führte den Lund in sein
Zimmer, wo er ihm neuerdings Futter
und Wasser vorsetzte. Gierig stillte das
Windspiel seinen Lunger und Durst,
und alles wäre wohl noch gut abge-
gangen, wenn nicht in diesem Augen-
blick Frau Storm die Türe geöffnet
hätte, um ihrem Manne das Frühstück
zu bringen. Diese Gelegenheit benützte
der Lund, sauste wie ein Pfeil zur
Türe hinaus und war nicht wieder zu
sehen.

Storm lvar verzweifelt und empfand
es bitter, für seine gute Tat so schlecht
belohnt zu werden.

Was sollte er nun tun?

Er wartete über eine Stunde, aber
das Windspiel kehrte nicht zurück. Nun

war guter Rat teuer, denn der Verschlag mit dem Lunde sollte an
Frau Lasse!, die rechtmäßige Empfängerin des Frachtgutes, die
das Tier bei einem bekannten Lundezwinger bestellt hatte, ausge-
folgt werden. Konnte Storm diesen Auftrag nicht durchführen, so
mußte es notwendigerweise zu einer Untersuchung kommen, die recht
böse Folgen für ihn haben mochte. Verzagt studierte Storm den
Frachtbrief, hundertmal las er den Absender und den Empfänger,
sowie die Deklaration:

„Lebender Lund in Lolzverschlag", und dann kam ihm plötzlich
der rettende Gedanke.

Er pfiff, und sein braver Waldi kam schwanzwedelnd angelaufen.
Storm kraulte ihm das Fell und sah den Lund schmerzerfüllt an:

„Du mußt einspringen, Waldi," sagte
er leise zu dem aufmerksam zuhören-
den Dackel. „Du bist zwar kein Wind-
spiel, aber schließlich auch ein lebender
Lund."

Wie zur Bestätigung bellte Waldi
laut und folgte seinem Lerrn ergeben
zu dem großen Lolzverschlag. Storm
nahm nun Abschied von seinem Lund,
und eine Stunde später wurde der Lolz-
verschlag samt Waldi bei Frau Lasse!
abgeliefert.

Als diese die Lattentüre öffnete,
sprang vergnügt der Dackel Waldi
heraus und schnüffelte neugierig die
Umgebung ab.

Frau Lasse! aber war platt. Sie
hatte doch ein russisches Windspiel und
keinen Dackel bestellt. Noch dazu einen
Dackel, der seiner Rasse nach ebensogut
ein verpatzter Zwergrattler sein konnte.

(Fortsetzung auf Seite 407)
405

„Wirken sich deine Gymnastikstunden gut aus, Erna?"
„And ob! Vorgestern Hab ich 5 Minuten nach Be-
ginn im Eisstadion noch 'n Stehplatz in der
vordersten Reihe bekommen."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Habt ihr Worte? der Mensch ist eingeschlafen!" "Wirken sich deine Gymnastikstunden gut aus, Erna?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1939
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1944
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 190.1939, Nr. 4900, S. 405

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen