Englands völlig harmlose Fischdampfer
Kinkerlitzchen
Der „Petit Parisien" hat geschrieben,
Winston Churchill sei zur Zeit die Seele des
britischen Volkes.
Dann ist das britische Volk also von einem
Seelenleiden geplagt.
Als im englischen Unterhaus« über die Un-
terstützung der Soldatenfamilien beraten wurde,
waren zum Schluß nur nock 10 Abgeordnete
anwesend. Einen Tag später wurden die Diä-
ten der Abgeordneten besprochen, und da war
das Laus überfüllt.
Die Lerren Abgeordneten sind zu entschul-
digen: der erste Gegenstand lag ihnen sehr
fern, der zweite dafür um so näher.
Die französischen Soldaten an der Front
haben sich beklagt, daß der Rundfunk nichts
Besonderes für sie bringe. Zweimal täglich
gebe es zwar als „Viertelstunde des Soldaten"
eine Sendung, die aber nur irgendein vücken-
büßer sei, während die Soldaten etwas von
der Leimal hören wollten.
Das wird sich nicht machen lasten. Aus
der Leimat würden die Soldaten nicht viel
Gutes zu hören bekommen.
*
Tommy und die Spielkarten
Geht der Tommy nach la France,
Dann erhält er von der smarten
Brit'schen Heeresintendanz
Unter anderem auch Karten.
Nicht mit Fluß und Eisenbahn,
Sondern solche mit dem Joker,
Denn wie war' der Tommy dran
Ohne Bridge und ohne Poker?
Die Regierung spielt va banque,
Angeführt vom Börsenjobber,
Doch der Tommy, Gott sei Dank,
An der Front macht seinen Robber.
Vorne mag sich nur la France
Für Old Englands Größe schlagen,
Rückwärts legt man drauf Patience
Im Quartier mit viel Behagen.
Doch wir fragen indiskret:
„Trotz der Karten und dem Rommy,
Hast du wirklich, wie es steht,
Etwas zu gewinnen, Tommy?“
n. w.
Der amerikanische Senator Mead hat ver-
langt, England solle als Abzahlung seiner
Kriegsschulden Jamaika, die Bermudas und
seine anderen westindischen Besitzungen an die
Vereinigten Staaten abtreten.
Von einer Abtretung Jamaikas wird man
in England nichts hören wollen — wegen des
guten Jamaika-Rums.
Ein Komiker, der in einem Kabarett in
Rio de Janeiro auftritt, gibt unter anderm
jeden Abend fünf Witze zum besten, die garan-
tiert neu sein sollen. Gelingt es jeman-
dem aus dem Publikum einen angefangenen
Witz zu Ende zu erzählen, dann erhält er eine
Prämie.
Schriftleiter humoristischer Zeitschriften
dürfen sich natürlich nicht beteiligen.
Auf Reu-Seeland wird ein Bataillon von
1000 Maoris für den englischen Kriegsdienst
ausgebildet. Die Maoris sind die Ureinwoh-
ner der Inseln; ihre Zahl hat im letzten Jahr-
hundert sehr abgenommen, und sie sind wohl
zum Aussterben verurteilt.
England scheint jetzt diesen Prozeß noch
beschleunigen zu wollen.
89
Kinkerlitzchen
Der „Petit Parisien" hat geschrieben,
Winston Churchill sei zur Zeit die Seele des
britischen Volkes.
Dann ist das britische Volk also von einem
Seelenleiden geplagt.
Als im englischen Unterhaus« über die Un-
terstützung der Soldatenfamilien beraten wurde,
waren zum Schluß nur nock 10 Abgeordnete
anwesend. Einen Tag später wurden die Diä-
ten der Abgeordneten besprochen, und da war
das Laus überfüllt.
Die Lerren Abgeordneten sind zu entschul-
digen: der erste Gegenstand lag ihnen sehr
fern, der zweite dafür um so näher.
Die französischen Soldaten an der Front
haben sich beklagt, daß der Rundfunk nichts
Besonderes für sie bringe. Zweimal täglich
gebe es zwar als „Viertelstunde des Soldaten"
eine Sendung, die aber nur irgendein vücken-
büßer sei, während die Soldaten etwas von
der Leimal hören wollten.
Das wird sich nicht machen lasten. Aus
der Leimat würden die Soldaten nicht viel
Gutes zu hören bekommen.
*
Tommy und die Spielkarten
Geht der Tommy nach la France,
Dann erhält er von der smarten
Brit'schen Heeresintendanz
Unter anderem auch Karten.
Nicht mit Fluß und Eisenbahn,
Sondern solche mit dem Joker,
Denn wie war' der Tommy dran
Ohne Bridge und ohne Poker?
Die Regierung spielt va banque,
Angeführt vom Börsenjobber,
Doch der Tommy, Gott sei Dank,
An der Front macht seinen Robber.
Vorne mag sich nur la France
Für Old Englands Größe schlagen,
Rückwärts legt man drauf Patience
Im Quartier mit viel Behagen.
Doch wir fragen indiskret:
„Trotz der Karten und dem Rommy,
Hast du wirklich, wie es steht,
Etwas zu gewinnen, Tommy?“
n. w.
Der amerikanische Senator Mead hat ver-
langt, England solle als Abzahlung seiner
Kriegsschulden Jamaika, die Bermudas und
seine anderen westindischen Besitzungen an die
Vereinigten Staaten abtreten.
Von einer Abtretung Jamaikas wird man
in England nichts hören wollen — wegen des
guten Jamaika-Rums.
Ein Komiker, der in einem Kabarett in
Rio de Janeiro auftritt, gibt unter anderm
jeden Abend fünf Witze zum besten, die garan-
tiert neu sein sollen. Gelingt es jeman-
dem aus dem Publikum einen angefangenen
Witz zu Ende zu erzählen, dann erhält er eine
Prämie.
Schriftleiter humoristischer Zeitschriften
dürfen sich natürlich nicht beteiligen.
Auf Reu-Seeland wird ein Bataillon von
1000 Maoris für den englischen Kriegsdienst
ausgebildet. Die Maoris sind die Ureinwoh-
ner der Inseln; ihre Zahl hat im letzten Jahr-
hundert sehr abgenommen, und sie sind wohl
zum Aussterben verurteilt.
England scheint jetzt diesen Prozeß noch
beschleunigen zu wollen.
89
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Englands völlig harmlose Fischdampfer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4934, S. 89
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg