Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heitere Helferinnen

(Der freiwillige Frauendienst des Londoner Bezirks Hackney sucht Helferinnen
för die Luftschutzräume; dabei werden ganz besondere Anforderungen gestellt.)

Wir suchen gute Helferinnen
Für unsern Luftschutz zu gewinnen,

Doch mögen folgendes beachten
Die Ladies, welche danach trachten.

Zuerst, gibt’s plötzlichen Alarm,

Hat solche Helferin den Schwarm
Der Leute draußen auf den Gassen
Mit Anruf und Befehl zu fassen,
ünd sie, statt daß sie dort spazieren,

In ihren Luftschutzraum zu führen,

Worauf, wenn sie dort sicher sind,

Das Allerwichtigste beginnt.

Es sind die meisten dieser Leute
Dann doch wohl der Bestürzung Beute;

Sie werden weinen, jammern, zittern,

Als wenn sie schon ihr Ende wittern.

Das darf nicht sein; sich zu bekümmern,

Heißt ja die Lage nur verschlimmern.

Die Helferin muß danach streben,

Die Stimmung in dem Raum zu heben,
ünd über das Talent verfügen
Muß sie, die Leute zu vergnügen.

Mit kleinen lust’gen Anekdoten
Scheucht sie die Aengste, welche drohten;

Mit netten heiteren Geschichten
Wird sie die schlimme Furcht vernichten;

Singt sie ein munteres Couplet,

Vielleicht pikant, flieht alles Weh,

Und kann sie tolle Witze reißen,

Wird man das Lachen nicht verbeißen.

Kommt danach der Alarm zum Schluß,

Sagt jeder: „Das war ein Genuß!“

Das also brauchen wir, und Damen,

Die solche Gaben mitbekamen,

Sie mögen kommen ohne Säumen
Und wirken in den Luftschutzräumen.

Geht einmal ein Alarm dann los,

Wird alles rufen: „Ah, famos!“ -on.

Würstchen-Churchill

Es war der 29. Februar.

In einer Kleinstadt war hochbetagt eine stadtbekannte Persönlichkeit
gestorben. Abends am Stammtisch wird darüber gesprochen.

Liner meint dazu: „Der wäre noch am Leben, wenn wir Heuer kein
Schaltjahr hätten.“

Kinkerlitzchen

Eine englische Fabrik von Radiogeräten empfiehlt ihre Apparate mit
dem Satz: „Der britische Löwe hat Ohren.“

Es bleibt unklar, was damit gemeint sein soll. Daß der britische Löwe
Ohren hat, ist nicht zu bezweifeln, wenn er sich auch manchmal taub stellt.
Aber er kriegt ja genug Ohrseigen.

Winston Churchill hat eine Abordnung schottischer Fischer zu sich kom-
men lassen und sie ausgesordert, den Fischfang wieder aufzunehmen; dabei
sollten sie dann auch gegen feindliche A-Boote operieren. Die Fischer
haben das abgelehnt und erklärt, sie wollten lieber ohne Verdienst sein
als Aufgaben übernehmen, die den dazu ausgebildeten Leuten der Kriegs-
marine zukämen.

Churchill hat dazu gesagt: „Ansinn! Man kann auch Aufgaben über-
nehmen, für die man nicht vorgebildet ist. Ich z. B. bin kein Seemann
und doch Marineminister.“


Vereint
alle Vorzüge:

Starkwirksam • Gegen Zahnsteinansatz • Zahnfleisch kräftigend • Mikrofein • Mild, aromatisch • — Und so preiswert!

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

103
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Würstchen-Churchill"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Churchill, Winston
Koch <Motiv>
Lüge <Motiv>
Wurst

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4935, S. 103

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen