Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Dritter Klasse ist alles überfüllt, Lerr Schaffner — —
ich steige hier ein." — „Na, schön, aber auf der nächsten

Station müssen Sie dann in die Dritte-da steigen

viele Leute aus." — „Ich auchl"

Kinkerlitzchen

Auf einer Versammlung in Belfast hak die Arbeiterschaft
Nordirlands dagegen protestiert, daß Nordirland Lebensmittel nach
England ausführen muß, obwohl die irischen Arbeiter Not leiden.

Die englischen Lerren sind der Meinung, die Iren müßten
doch längst an Lungern gewöhnt sein.

In England werden jetzt sogar die Altersrenten von nur
260 Schilling (nicht einmal 200 Mark) im Jahr gekürzt. Der
Schatzkanzler Simon hat dazu im Unterhause erklärt: „Diese Ren-
ten dürfen nicht abzugsfrei bleiben. Lier kann die Regierung für
die Kriegsführung die größten Gewinne herausholen." Darauf
rief ein Abgeordneter empört, das sei ein Gesetz der Scham-
losigkeit.

Dieser, eine Ausnahme bildende Lerr muß aber bedenken,
daß es sich um ein durch den Krieg veranlaßtes Gesetz handelt.
And im Kriege regiert in England die Schamlosigkeit.

Der amerikanische Senator Reynolds hat beantragt, die Re-
gierung sollte die Bermuda-Inseln, durch die Amerika so viel
Aerger wegen der englischen Postspionage gehabt hat, gegen
Streichung eines Teils der englischen Schulden für die Vereinig-
ten Staaten erwerben.

Daraus dürfte nichts werden. Denn diese Schulden existieren
ja überhaupt nicht für England.

Der Großrabbiner von Frankreich hat im Rundfunk die in
Frankreich lebenden Juden aufgefordert, französische Kriegsan-
leihe zu zeichnen.

Die Aufforderung war überflüssig. Wenn etwas daran zu
verdienen ist, werden die Juden ohnehin zeichnen. Wenn aber
nichts zu verdienen oder gar etwas zu verlieren ist, werden alle
Ermahnungen des Rabbi nichts nützen.

Bedenkliche Erscheinung

(Unter dem Druck der öffentlichen Meinung werden in Frankreich Untersuchungen
wegen unzulässiger Befreiung vom Kriegsdienst durchgeführt)

Allmählich schien es ein Skandal
Dem Publikum in Frankreich:
„Es ist der Drückeberger Zahl
Doch wirklich zu belangreich!

Da tragen immer noch Zivil
Die kräftigsten Gestalten
Und sind in ihrem Domizil
Vergnügt und wohlbehalten."

Da immer stärker sich gerührt
Die öffentliche Meinung,

Hat man behutsam nachgespürt
Den Gründen der Erscheinung.

Gleich bei der ersten Prüfung sah
Der Staat, wie er betrogen:
Rund zwanzigtausend fand man da,
Die sich dem Dienst entzogen.

Beamte steckt' man sechzig ein;
Sie liehen gut sich schmieren
Und machten frei dann von der Pein,
Als Krieger zu marschieren.

Das Unkersuchungsresultak
Hat man bestürzt vernommen.
Hier stimmt was nicht in unserm Staat1
Sagt man sich sehr beklommen.

Zu viele, denen das gelingt.

Sind heute unsoldatisch;

Da glaubt man nicht so unbedingt,

Daß dieser Krieg sympathisch. —ou.

Am Periskop

Dem englischen Amazonenkorps sind Regenschirme zugestanden
worden. Sie verlangen aber khakifarbene Schirme, da schwarze zur
Khakiuniform zu lächerlich aussähen.

Schwarze in Khakiuniform stören aber die ästhetisierenden
Kriegerinnen durchaus nicht.

164

WNKELPey

„Seit beinahe einer Stunde will ich Tante Paula anrufen,
aber immer ist besetzt. Was die heute für viele
Gespräche zu führen hatl"

„Ach wo! Das wird noch immer dasselbe Gespräch sein."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Dritter klasse ist alles überfüllt, Herr Schaffner - ich steige hier ein."; "Seit beinahe einer Stunde will ich Tante Paula anrufen, aber immer ist besetzt."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Kommentar
Unidentifizierte Signatur : Hinkeldey

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Eisenbahnreise
Eisenbahnwagen
Schaffner
Schläue
Alleinreisender
Gepäck
Ehepaar <Motiv>
Telefon <Motiv>
Tante
Thema/Bildinhalt (normiert)
Schwatzhaftigkeit

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4940, S. 164

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen