Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinkerlitzchen

Den in Frankreich stehenden
englischen Truppen ist der Besuch
von Lahnenkämpfen verboten
worden. Solche Veranstaltungen,
hat die Londoner Presse geschrie-
ben, paßten nicht für englische
Soldaten; sie würden ihrenZivili-
sationsgrad Herabdrücken.

Das wird man in Frankreich
nicht gern vernommen haben.

Aber auch in andern britischen
Kolonien müssen ja die englischen
Soldaten den Belustigungen der
Eingeborenen fernbleiben.

Die Mannschaft des torpedier-
ten englischen Dampfers „Pacific
Reliance" hatte sich aus ein Floß
gerettet, das dann aber von einem
englischen Flugzeug beschossen und
bombardiert wurde, so daß es
zerbrach. Drei Mann konnten sich
mit Bruchstücken an die Küste
retten. Inzwischen hatten die Flie-
ger aber erzählt, fie hätten ein
deutsches A-Boot vernichtet.

Winston Churchill soll nachher

sehr geschimpfthaben-daß die

drei Mann sich retten konnten,
und die Geschichte dadurch heraus-
kam.

In den „Times" hat in einem
Artikel über Finnland dieser Satz
gestanden: „Wir müssen jetzt den Finnen zeigen, daß wir ihnen
alles Gute aus der Ferne wünschen und sie nie vergessen werden."

Das wird nur zum Teil auf Gegenseitigkeit beruhen. Auch die
Finnen werden die Engländer nie vergessen, aber sie werden ihnen
kaum alles Gute aus der Ferne wünschen.

von diesem am Rock gepackt und
festgehalten. Später wurde fest-
gestellt, daß es sich um ein früheres
Zirkuspferd handelte; es war
für eine lustige Szene dazu ab-
gerichtet worden, eine» Zwerg
zu verfolgen, am Rock zu fassen
und aus der Manege hinauszu-
tragen.

Die Polizei wird zugeben, daß
es manchmal wirklich eine Pferde-
arbeit ist, einen Dieb zu fassen.

Der frühere französische Kriegs-
minister Fabry, der mit der Kriegs-
lage sehr unzufrieden ist, hat im
„Matin" geschrieben: „Man darf
einen Krieg nicht erleiden; man
muß ihn machen."

Was will der Lerr? England
und Frankreich haben doch den
Krieg gemacht.

In Londoner Schönheitssalons
wird gegen welke Gesichtshaut
eine eigenartige Methode ange-
wendet: die Damen werden einige
Minuten lang an den Beinen auf-
gehängt. Die Blutüberfüllung des
Kopfes soll dann von wohltäti-
gem Einfluß auf die Gesichtshaut
sein.

Das müßte eigentlich verboten
werden. In England heißt es
jetzt wie noch nie: Kopf hochl

Im englischen Anterhause ist dem Minister Bürgin von einigen
Abgeordneten vorgehalten worden, daß in seinem Lieferungsmini-
sterium mehrere Lerren höhere Posten bekommen hätten, obwohl
sie Direktoren von Gesellschaften seien, die für das Lieferungsmini-
sterium große Aufträge auszuführen hätten.

Leuchtende Strümpfe

„Können Sie mir sagen, wie spät es ist?"

„Doch, mein Fräulein, wenn" Sie mir leuchten wollen!

Vor dem Gebäude der Banca d'Italia in Rom stahl ein Mann
ein Fahrrad. Er wurde verfolgt, ließ das Rad im Stich und flüch-
tete, wurde dann aber, als er an einem Droschkenpferd vorbei lief,

Die Lerren haben im Ministerium jedenfalls über die Verge-
bung der Aufträge zu bestimmen. Sie sorgen dafür, daß sie nur
den besten Firmen gegeben werden. And das sind natürlich die
von ihnen geleiteten Gesellschaften. — on.

Töocke leidet neuerdings an Schlaflosigkeit.

„Ich habe so schlechte Nächte," klagt er Mutzbichler.

Mutzbichler tröstet: „Nun, die Nächte werden jetzt ja immer kürzer."

„(Restern habe ich ein Kleid aus einem neuen Werkstoff gesehen.
Er ist ganz aus Glas hergestellt, aber die Enttäuschung — er ist
ja gar nicht durchsichtig!"


Liebevolle
Handarbeit
vom Spezialist

F. A. Glaß-
Magister

Klingenthal/Sa. 64
Seit 1864. Katal.
140 Mod. kosten!.
Gunst. Raten:

Mutti spare

Butter und Fett

Nur 38 Pfg.

kommt Vs Kilo
goldiger

Brotaufstrich

appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten

Reichelts Kunsthonigpulver

auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.

Nahrhaft.gesund.köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg. (Nachn. 1.28 M.)

B.ReicheIt,Breslau5.SchlieDf.36/S

Wlederverk fi u f e r ge sucht!

Die weltberühmfe

HÜHNER

! Gratis-Katalog ,
i 64 Seifen, insges. J
' 162 Abb., alle ln-1
sfrumente origi-I
i nalfarbig. Bis zu |
^ 10 Monatsraten.

LINDBERG'

3 Größtes Hohner-
' Versandhaus
Deutschlands

[MÜNCHEN

Kaufingerstr.10

(fiel ai/ä/mdemZ&ufen
' undgcißer VwcfifemuM? '

Katarrhen von Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien, Bronchiolen, Asthma
kommt es nicht nur auf Lösung u. Auswurf des Schleimes, sondern
auch darauf an, das empfindliche Atmungsgewebe weniger reizbar
und recht widerstandsfähig zu machen und so die Krankheits-
ursache zu treffen. Das bezweckt der Arzt, wenn er das be-
währte „Silphoscalin" verordnet, über das so viele gute Erfah-
rungen und Anerkennungen von Professoren, Aerzten, Patienten vor-
liegen, daß auch Sie ,Silphoscalin" voll Vertrauen anwenden
können, wenn Sie ln solcher Lage find. — Achten Sie beim Ein-
kauf auf den Namen,Silphoscalin" und kaufen Sie keine Nach-
ahmungen. - Packung mit 80 Tabletten NM. 2.51 in allen Apotheken,
wo nicht, dann Nosen-Apotheke, München. — Verlangen Sie von
der Herstellerfirma CarlBühler, Konstanz, kostenlose und unvet*
bindlidie Zusendung der interessanten illustrierten Aufklärungs*
sditift S/ i04 von Du phil. nat. Strauß, Werbeschriftsteller.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

18;
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Leuchtende Strümpfe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Niemeyer-Moxter, E.
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Verdunkelung <Luftschutz>
Strumpf
Zeitsynchronisation

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4942, S. 187

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen