Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. TIau»

Opfer des Krieges

„Nicht nur, daß wir diesen Deutschen den Krieg erklärt haben. Jetzt
müssen wir sogar drei Tage in der Woche auf unfern Aperitif verzichten."

„Mein Fräulein, Ihre Kennkarte stimmt aber nicht mit Ihrem
Aeußeren überein I"

„Nicht wahr, ich bin viel hübscher?"

Lieferungen immer 25 Prozent fehlten; den Gewinn teilten sich hohe
Beamte des Ministeriums und die Unternehmer.

Englische Gemeinden, die noch solche Luftschutzzellen haben wollen,
werden also gut tun, gleich 25 Prozent über den Bedarf zu bestellen.

Tüchtig

Willi ist Ostern zur Schule gekommen. — „Na," fragt der
Lehrer, „was kannst du denn schon?"

Willi malt auf die Tafel: 17596. — „Was ist denn das?"
Sagt Willi stolz: „Die Feldpostnummer von meinem Vater!"

Kinkerlitzchen

Die Stadt Swansea hatte beim englischen Innenministerium
16-100 „Luftschutzzellen" bestellt; bei der Lieferung fehlten aber 4100
Stück. Das Ministerium bestritt das und verlangte Zahlung der
bestellten Menge. Nun hat eine Untersuchung ergeben, daß bei solchen

Die „New Bork Times" haben zusammengezählt, daß im ver-
gangenen Dezember und Januar in den Vereinigten Staaten rund
50000 Agitationsvorträge von englischen Lektoren, Professoren,
Schriftstellern, Journalisten usw. gehalten worden sind.

Eine gewaltige Zahl! Anscheinend sollte die Qualität durch
Quantität ersetzt werden.

Im Londoner Rundfunk gab es einen Vortrag: „Das Freiheits-
bedürfnis des Engländers." Darin hieß es: „Wir Engländer wollen
über alle Vorgänge unterrichtet werden. Mir haben einen unlösch-
baren Durst nach Nachrichten; sie sind geradezu ein Lebensmittel
für uns."

Sollte ihnen aber die Verfälschung dieses Lebensmittels auf die
Dauer nicht doch schlecht bekommen?

197
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Opfer des Krieges"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4943, S. 197

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen