In der Heimat
Lamsterling läßt sich das Laar schnei-
den. — „Oh weh!" sagt der Frisör. „Ihr
Laar wird aber schon sehr dünn. Ich
hätte ein ausgezeichnetes Mittel da-
gegen."
„Nee, danke!" lehnt Lamsterling ab.
„Solche Mittel taugen ja doch nischt."
„Wie Sie meinen! Es liegt mir nichts
daran. Sie zu überreden. Ich kann das
Mittel nämlich zur Zeit nicht mehr Her-
stellen; einige Ingredienzien sind jetzt
nicht zu haben. Ich habe nur noch zwei
Flaschen." — „Donnerwetter!" horcht
Lamsterling auf. „Dann geben Sie mir
die beiden Flaschen!"
Rudolf, der Infanterist, ist auf !lr-
laub in der Leimat und besucht auch
das gute alte Tantchen. Er hat allerlei
zu berichten. Schließlich erzählt er auch:
„Einmal Hab' ich auch bei der Feldküche
aushelfen müssen; da Hab' ich mich aber
ungeschickt angestellt."
„Das kann ich mir denken," sagt
Tantchen. „Weißt du, lieber Junge:
für den Fall, daß das nochmal vor-
kommt, werde ich dir ein paar feine
Kochrezepte mitgeben."
„Merkwürdig, wie verändert einem der Mond vor-
kommt, wenn man ihn einmal bei Tag sieht!"
Es ist wieder einmal ein Wetter, daß man den
zum Aeberdruß zitierten Lund nicht hinausjagen
möchte. Aber Bielke rüstet sich doch, in die Kneipe
zu wandern.
Die Gattin ist entsetzt. „Bei dem Wetter willst
du hinaus? Bloß, um an deinem Stammtisch zu
hocken!"
Bielke bläht sich. „Pah, was macht das!
Ansere Soldaten können auch nicht auf das Wetter
Rücksicht nehmen."
Abführmittel möchte man gerne vermeiden,
Bringst Du beizeiten Janssen’s Tee
auf den Tisch,
hast Du gute Verdauung und bleibst schlank,
jung und frisch.
Dr. w™ Janssen’s Frühstücks-Kräutertee
Dr. Janssen’s Tee-Bohnen in Pillenform zum
Schlucken sind weiterhin ständig lieferbar.
50 Pf. u. 2 RM. in Apotheken u. Drogerien.
Svvdb
und schreibe
richtig Deutsch!
Wer falsch spricht, wird belächelt. Fehlerhafte
Briefe bleiben ohne Erfolg, zerstören gute Ver-
bindungen. Vermeiden Sie das! Bestellen Sie
bas LehrbuchSprich und schreibe richtig
Deutsch" mit Wörterbuch nach den n e u c si c n
amtlichen Regeln. Es beantwortet alle
Zweifelsfragen: mir oder mich, Sie oder 2bnen,
guter oder schlechter San, Komma oder keins,
großer oder kleiner Buchstabe, s oder ß usw.
320 Seiten in Halbleinen gebunden RM 4.45
einschließlich Porto (Nachnahme RM 4.75.)
Buchversand Gutenberg Dresden-D 315
Mutti spare
Butter und Fett
Nur 38 Pfg.
kommt Vj Kilo
goldiger
Brotaufstrich
appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten
Reichelts KunsthoniflDulver
auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaft,gesund.köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg. (Nachn. 1.28 M.)
B.Reichelt, Breslau 5. Schliel)f.36/S
Wiederverkäufer gesucht!
Anknüpfung
„Darf ich Ihnen meinen Schirm anbieten?"
„Danke — es regnet ja gar nicht."
„Ich meine, nur zum Lutfesthalten."
Ein Kavalier
„Ein indiskreter Kerl ist der Doktor Stibbe!
Fragt er mich doch beim Tanzen, ob ich im vo-
rigen Krieg noch injdieSchule gegangen sei."
Dominion Frankreich
Repnaud fuhr nach London und holte sich Tips
Und Anregung zu Taten.
Lr trat sich vor Devotion aus den Schlips
vor Churchill, dem alten Piraten.
Im Grab dreht sich Richelieu ein paar Mal
(Auch andre, die längst schliefen):
Das stolze 8rankrelch geht über'n Ranal
Und holt sich Direktiven.
Das stolze 8rankreich (ach, du Schreck!)
Ist heute sehr gelehrig.
Ls ist — und ist es mit avec —
Den Themseherren hörig.
Ierr Thamberlain schlägt schönen Schaum
Aus seiner Schwindeiseife —
Der Pollu tanzt wie im Traum
Nach Churchills Zauberpfeife.
„Qui mal y pense, der ist ein Schuft!"
Ruft Repnaud. Wir verstehen
Trotzdem: 8rankre!chs „gloire" verpufft
Auf Nimmerwiedersehen.
d.garanl unschädl. LJnrmnn
vielfach bewährtes 1101111011“
{Probe J/2Kur Vi Kur
3.50 6.00 10 00
3.50 6.00 10.00
Oft verblüffend. Erfolg in kurzer Leit.
Viele begeisterte Dankschr. ausf. Druckschr.kostenl.
Labor .St.OippoldTH.B„Dippoldisvvalde/Sc. 507
Aehnkräuterpillrr». Sie fort). Blutzirkulation,
Stoffwechsel u. Verdauung,reinigen das Blut,
regul. d.Stuhlgang u. beleben d.Organismus.
1 Ech. 1.25, Kurpckg. 4 M frko.,z. h. i. d. Apoth.,
wo nicht, Kloster-Apotheke, Indersdorf 80, Oberb.
Erfreuen Sie Ihre Angehörigen und Freunde
bei der Wehrmacht durch ein
Feldpost-Abonnement
auf die beliebte Münchner Zeitschrift für
Humor und Kunst. Man wird Ihnen dankbar
dafür sein! *
Bestellungen durch jede Buch- und Zeit'
Schriftenhandlung. Oder: Sie senden den
Bezugspreis von RM 1.30 für einen Monat
bzw. von RM 3.90 für ein Vierteljahr mit
Zahlkarte auf das
Postscheckkonto München Nr. 1813
des Verlages der Fliegenden Blätter,
vermerken dabei auf dem Abschnitt die
genaue Feldpostanschrift des Empfängers —
der Versand wird dann vom Verlag aus
regelmäßig und pünktlich erfolgen, ohne
daß Ihnen besondere Kosten dafür entstehen.
Verlag „Fliegende Blätter“
München 27, Möhlstraße 34
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
227
Lamsterling läßt sich das Laar schnei-
den. — „Oh weh!" sagt der Frisör. „Ihr
Laar wird aber schon sehr dünn. Ich
hätte ein ausgezeichnetes Mittel da-
gegen."
„Nee, danke!" lehnt Lamsterling ab.
„Solche Mittel taugen ja doch nischt."
„Wie Sie meinen! Es liegt mir nichts
daran. Sie zu überreden. Ich kann das
Mittel nämlich zur Zeit nicht mehr Her-
stellen; einige Ingredienzien sind jetzt
nicht zu haben. Ich habe nur noch zwei
Flaschen." — „Donnerwetter!" horcht
Lamsterling auf. „Dann geben Sie mir
die beiden Flaschen!"
Rudolf, der Infanterist, ist auf !lr-
laub in der Leimat und besucht auch
das gute alte Tantchen. Er hat allerlei
zu berichten. Schließlich erzählt er auch:
„Einmal Hab' ich auch bei der Feldküche
aushelfen müssen; da Hab' ich mich aber
ungeschickt angestellt."
„Das kann ich mir denken," sagt
Tantchen. „Weißt du, lieber Junge:
für den Fall, daß das nochmal vor-
kommt, werde ich dir ein paar feine
Kochrezepte mitgeben."
„Merkwürdig, wie verändert einem der Mond vor-
kommt, wenn man ihn einmal bei Tag sieht!"
Es ist wieder einmal ein Wetter, daß man den
zum Aeberdruß zitierten Lund nicht hinausjagen
möchte. Aber Bielke rüstet sich doch, in die Kneipe
zu wandern.
Die Gattin ist entsetzt. „Bei dem Wetter willst
du hinaus? Bloß, um an deinem Stammtisch zu
hocken!"
Bielke bläht sich. „Pah, was macht das!
Ansere Soldaten können auch nicht auf das Wetter
Rücksicht nehmen."
Abführmittel möchte man gerne vermeiden,
Bringst Du beizeiten Janssen’s Tee
auf den Tisch,
hast Du gute Verdauung und bleibst schlank,
jung und frisch.
Dr. w™ Janssen’s Frühstücks-Kräutertee
Dr. Janssen’s Tee-Bohnen in Pillenform zum
Schlucken sind weiterhin ständig lieferbar.
50 Pf. u. 2 RM. in Apotheken u. Drogerien.
Svvdb
und schreibe
richtig Deutsch!
Wer falsch spricht, wird belächelt. Fehlerhafte
Briefe bleiben ohne Erfolg, zerstören gute Ver-
bindungen. Vermeiden Sie das! Bestellen Sie
bas LehrbuchSprich und schreibe richtig
Deutsch" mit Wörterbuch nach den n e u c si c n
amtlichen Regeln. Es beantwortet alle
Zweifelsfragen: mir oder mich, Sie oder 2bnen,
guter oder schlechter San, Komma oder keins,
großer oder kleiner Buchstabe, s oder ß usw.
320 Seiten in Halbleinen gebunden RM 4.45
einschließlich Porto (Nachnahme RM 4.75.)
Buchversand Gutenberg Dresden-D 315
Mutti spare
Butter und Fett
Nur 38 Pfg.
kommt Vj Kilo
goldiger
Brotaufstrich
appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten
Reichelts KunsthoniflDulver
auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaft,gesund.köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg. (Nachn. 1.28 M.)
B.Reichelt, Breslau 5. Schliel)f.36/S
Wiederverkäufer gesucht!
Anknüpfung
„Darf ich Ihnen meinen Schirm anbieten?"
„Danke — es regnet ja gar nicht."
„Ich meine, nur zum Lutfesthalten."
Ein Kavalier
„Ein indiskreter Kerl ist der Doktor Stibbe!
Fragt er mich doch beim Tanzen, ob ich im vo-
rigen Krieg noch injdieSchule gegangen sei."
Dominion Frankreich
Repnaud fuhr nach London und holte sich Tips
Und Anregung zu Taten.
Lr trat sich vor Devotion aus den Schlips
vor Churchill, dem alten Piraten.
Im Grab dreht sich Richelieu ein paar Mal
(Auch andre, die längst schliefen):
Das stolze 8rankrelch geht über'n Ranal
Und holt sich Direktiven.
Das stolze 8rankreich (ach, du Schreck!)
Ist heute sehr gelehrig.
Ls ist — und ist es mit avec —
Den Themseherren hörig.
Ierr Thamberlain schlägt schönen Schaum
Aus seiner Schwindeiseife —
Der Pollu tanzt wie im Traum
Nach Churchills Zauberpfeife.
„Qui mal y pense, der ist ein Schuft!"
Ruft Repnaud. Wir verstehen
Trotzdem: 8rankre!chs „gloire" verpufft
Auf Nimmerwiedersehen.
d.garanl unschädl. LJnrmnn
vielfach bewährtes 1101111011“
{Probe J/2Kur Vi Kur
3.50 6.00 10 00
3.50 6.00 10.00
Oft verblüffend. Erfolg in kurzer Leit.
Viele begeisterte Dankschr. ausf. Druckschr.kostenl.
Labor .St.OippoldTH.B„Dippoldisvvalde/Sc. 507
Aehnkräuterpillrr». Sie fort). Blutzirkulation,
Stoffwechsel u. Verdauung,reinigen das Blut,
regul. d.Stuhlgang u. beleben d.Organismus.
1 Ech. 1.25, Kurpckg. 4 M frko.,z. h. i. d. Apoth.,
wo nicht, Kloster-Apotheke, Indersdorf 80, Oberb.
Erfreuen Sie Ihre Angehörigen und Freunde
bei der Wehrmacht durch ein
Feldpost-Abonnement
auf die beliebte Münchner Zeitschrift für
Humor und Kunst. Man wird Ihnen dankbar
dafür sein! *
Bestellungen durch jede Buch- und Zeit'
Schriftenhandlung. Oder: Sie senden den
Bezugspreis von RM 1.30 für einen Monat
bzw. von RM 3.90 für ein Vierteljahr mit
Zahlkarte auf das
Postscheckkonto München Nr. 1813
des Verlages der Fliegenden Blätter,
vermerken dabei auf dem Abschnitt die
genaue Feldpostanschrift des Empfängers —
der Versand wird dann vom Verlag aus
regelmäßig und pünktlich erfolgen, ohne
daß Ihnen besondere Kosten dafür entstehen.
Verlag „Fliegende Blätter“
München 27, Möhlstraße 34
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
227
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Merkwürdig, wie verändert einem der Mond vorkommt, wenn man ihn einmal bei Tag sieht!" "Anknüpfung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4945, S. 227
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg