Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ottochens Kartenhaus

„Alsdann noch ein Seeufer zum Schifferlfahren!"

Churchills neue Töne

Als Ministerpräsident
Sprach er seht in andern Tönen,

Und im lande kann man sich
Noch nicht recht daran gewöhnen.

Za, er sagte: „Ls wird schwer!
Lnglands Glück ist zwar mein Sehnen;
Aber, was ich bieten kann.

Sind nur Blut und Schweiß und Tränen."

Unerwartet kommt das seht.

8rüher hatte er gesprochen,
Deutschland käme demnächst bald
jämmerlich zu Nreuz gekrochen.

Und darüber war man froh,

Venn man dacht' ln eitlem Wähnen:
Nur der 8eind bezahlt den Krieg
Mit viel Blut und Schweiß und Tränen.

Da man aber eingesehn.

Daß nicht eine der Parteien
Ganz allein zu opfern hat,
ließ man sich den Trost gedeihen:

Mit uns find verbündet fa
Andre, und es ist an jenen,

Ihre Pflicht für uns zu tun
Auch mit Blut und Schweiß und Tränen.

Ach, .so geht es diesmal nicht!

Nicht allein die andern zwingen
Nann man, wie man's oft getan:
Gleiches Gpfer soll man bringen.

Dulden soll das Volk, damit
Doch Lrfüllung werd' den Plänen
Seiner reichen Herrn, die selbst
8ern von Blut und Schweiß und Tränen.

D, wie oft hat Churchill doch
Immer wieder frisch gelogen!
Lndlich fühlt durch starken Zwang
Sc zur Wahrheit sich bewogen.

Dft hat er vorausgesagt,

Lngland winke viel des Schönen,
Doch jetzt muß er zugestehn:

Es gibt Blut und Schweiß und Tränen!

Drnithologisches

(Lin Drntthologe behauptet, daß das Singen der Vögel in den letzten Zähren stark nachgelassen habe)

Sagt ein fachverständger Nnabe,
Daß das Singen unsrer Vögel
Nicht wie früher mehr so kregel
Und stark nachgelassen habe.

Vas kann fein. Ls sind die Weisen
von den 8inken und den Staren
Nicht mehr, was sie früher waren,
Dto. die der bunten Meisen.

Selbst die Nachtigall, die peinlich
Sang sonst nur bei Sternenfunkeln,
Ist (infolge vom verdunkeln)
Reduziert ganz augenscheinlich.

Und Lpperten, die wir hören,
Venen wir vertrauen könnten.
Sagen, daß nur Thurchill-Lnten
Noch recht keß am Zwitschern wären.

sind&Ceui/en

für die auch von Professoren u. Aerzten erprobten und anerkannten,
bedeutenden Heilwerte des guten Mittels für Erkrankungen der
Luftwege (alter quälender Husten, Verschleimung, Kehlkopf-, Luft-
röhren-, Bronchialkatarrb, Asthma), „Silphoscalin". Schleim-
lösend,auswurffördernd, entzündungshemmend, erregungsdämpfend
und vor allem gewebsfestigend, vermag „Silphoscalin" kranken
und empfindlichen Atmungsorganen bei jung und alt wirksame
Hilfe zu bringen. Nicht umsonst hat es sich in kurzer Zeit
einen so großen Ruf erworben. — Achten Sie beim Einkauf auf
den Namen »Silphoscalin"' und kaufen Sie keine Nachahmungen.
Packung mit 80 Tabletten „Silphoscalin* RM«2.57 ln allen Apo-
theken, wo nicht, dann Rosen-Apotheke, München. Verlangen Sie
von der Herstellerfirma CarlBiihler, Konstanz, kostenl. u. unver*
bindliche Zusendung der interessanten illustrierten Aufklärung*
schritt S/ 104 von Dr. phil. nat. Strauß, Werbeschriftsteller.

Befreit von lästigen
Haaren durch die
weltbekannte

Helwakakur.
Sehr bewährt, von Aerzten u. Fachpersonen erprobt.

Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 32, London 33.
Dankerfüllte Zuschriften z. T. über Dauererfolge (kein
Nachwuchs). Marke Helwaka mit Stern, patentamtl. W-Z. 433509

schützt Sie vor Enttäuschungen. Kleinkur RM 2.75, stark 3.25, für
groß. Flächen 5.50 u. 6.50 Nachn. Helwaka G.m.b.H., Köln 30


Ortho-

vergrößert kleine, un-
entwickelte und festigt
welke Büste u.verklei-
nert sie. Vorzüglich be-
währt. - Broschüre mit
Abbildungen und ärzt-
lichem Gutachten des

Für „Charis” wurde D.R.P. u.
Patent in Oesterreich, USA,
Frankreich. England erteilt.

Herrn Oberstabsarzt
San.-Rat Dr. Schmidt
und and. Ärzte versen-
det die Erfinderin Frau
A.Schwenkler-Charis,
Hohen-Neuendorf|Ber-
lin, Bismarckstr. 10 F

Nach Photo einer 48/ähr. trau nach lOtäg. Anwendung

Norif OH Ifröfftinon 006 Wohlbefinden stet,
nerven itranagen gern durch verbesserte
Blutdeschaffenhett, lebhafte Schlackenausscheidung, gute Ver-
dauung und Darmtätißkeit. Heidekraft, das seit Jahren
bekannte Mineralsalz-Kräuterpuiver. wird tagtäglich von vie-
len gelobt. — Erhältlich auch in Tabletten Uaißlakpafl
in Apotheken. Drogerien und Reformhäusern. HUHIuM Qll

42Pfd

Gewichtsabnahme

4 find schon durch metn Mittel erzielt worden.
>rosp. kostenl. d.Fran Karla Mast, Bremen MJ). 4

Vf n n verwand b. vorzelt. Schwäche WT
LfmmiHCTd erprobte Hormon-Präparat MmälWH»
ln cdL Apolhek. od. diskr. oh. Abs. d. uns. Versd.-Apotheke 1 Ford. Sie auQd
Schrift m.Prob. cr.24Pf.PorL von: Medlco-Pharma, Berlln-Chlbg.7. Postfach

Das Verzeichnis ober Schreibers künstlerische Bilderbücher

verschickt gerne kostenl. der Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. N.

Wie Kopfschmerzen entstehen
und wie sie verschwinden ...

Es gibt drei Hauptursaehen für die Entstehung der
üblichen Kopfschmerzen: Störungen des Blutkreislaufes,
Krampfzustände in den Hirnhäuten und Kopfmuskeln
oder Krampfzustände im Darm. Es ist ein großer Vorzug
der Spalt «Tabletten, daß sie auf alle drei Funktionen
einwirken. Aus dieser Tatsache, daß Spalt-Tabletten auch
diese Ursachen der Kopfschmerzen erfassen, erklären sich
zum eroßen Teil ihre Erfolge bei Bekämpfung derartiger

Kopfschmerzen.

10 Stück 55 Pf.

20 Stück 99 Pf.

60 Stück RM 2.42
Zu haben In
allen Apotheken.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

287
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ottochens Kartenhaus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Kartenhaus
Habsburg, Otto von
Krone <Motiv>
Wappen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4950, S. 287

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen