■ GEGEN'GI CHT U HA. R. |si. S A JJ_R E_0.1 ATHESE-«UNTEK STUTZEND B.EI ZU C_K£_R.
Nun schreit er mit Entsetzenston:
„Verdammt I Da ist der Kerl ja schon!"
Am Periskop
Englische Zeitungen melden, daß deutsche
Lausangestellte, die in England gedient haben,
als Fallschirmspringerinnen ausgebildet wor-
den seien.
Das waren natürlich Mädchen für alles.
*
Nach französischen Meldungen soll das
deutsche Leer vollkommen verhungert und er-
schöpft sein.
Dafür kann es sich jetzt auch in den Bädern
der Kanalküste erholen.
*
Feindliche Flieger stehlen sich im Schutz der
Nacht über die Grenze und werfen Bomben
auf offene Städte. Deutsche Flugzeuge fliegen
am hellichten Tage Paris an.
Ja, zwischen der deutschen und der feind-
lichen Fliegerei ist eben ein Unterschied wie
Tag und Nacht.
Der deutsche Nachrichtendienst wird in
England mehr und mehr abgehört, worüber
sich viele Zeitungen erheblich aufregen.
Aber die Engländer wollen sich doch auch
einmal richtig orientieren.
Englische Blätter beschwören die Negie-
rung, die Ausbildung der Flieger zu beschleu-
nigen, weil es sonst zu spät werden könnte.
Die Einbildung der englischen Flieger ist
dagegen perfekt.
In England legte der Finanzminister
eine Kriegsanleihe auf, deren Ergebnis un-
befriedigend war.
Das Ergebnis befriedigend zu mache»,
ist ja auch Sache des Propagandaministers.
*
Die englische Papiernot steigt, weil die
Einfuhr von Lolz jetzt 'fast ganz unter-
bunden ist.
Aber es gibt doch in England Lumpen
genug!
Das britische Kriegslieö
Als sich die Truppen stolzer Briten
Zu Frankreichs Hilfe eingestellt,
Da dünkte, eh' sie noch gestritten,
Lin jeder sich ein großer Held.
Lh' das geringste noch gelungen,
Da nannten sie sich Sieger schon.
Lin Kriegslied haben sie gesungen,
Das sprach dem deutschen Gegner Hohn.
Sie sangen es zu ihrem Preise,
Fest überzeugt von ihrer Kraft,
Doch war es keine feine' Weise,
Sie war gemein und pöbelhaft.
Die deutsche Westfront zu zersprengen.
Das sahen als ein Spiel sie an,
Und an der Siegfriedlinie hängen
Sollt' ihre nasse Wäsche dann.
Dann galt's mit Taten zu erproben.
Was mit den Worten erst so leicht.
Sie sind geschlagen und zerstoben,
Und wer die Heimat noch erreicht,
Ist als gebrochner Mann gekommen,
Gehüllt in Fetzen, waffenlos.
Kein stolzes Wort wird mehr vernommen:
Der jähe Stur; war allzu groß.
2n Frankreich wurdet ihr bezwungen,
Ihr Briten, eh' ihr's noch gedacht:
Was ihr im Uebermut gesungen,
Hat nicht die Wirklichkeit gebracht.
Bon eurer Wäsche noch zu spaßen,
Das ist euch jetzt wohl nicht mehr lieb:
Ls freut sich jeder ohne Maßen,
Dem nur das nackte Leben blieb.
—on.
Mutti spare
Butter und Fett
Nur 38 Pfg.
kommt Vs Kilo
goldiger
Brotaufstrich
appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten
Reichelts Kunsthonlspulver
auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaft,gesund,kösll.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stuck (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg.(od.Nachn.l.28M.)
B. Reiclielt, Breslau 5. Schließfach 36/S.
Wiederverkäufer ge sucht!
formschöne 1
volle, straffe J
[durch garantiert
unschädliches
vielt, bewährtes
Unpinnn -in Pulverform i dazu
nurmon - oderTabletten (Creme
Probe 7.oo V2 Kur 12.00 Vi Kur 20.oo
und Versandkosten -.50 / Nachnahme extra
A zur Straffung / V zur Vollentwicklung
Off verblüffend. Erfolg i.kurzer Zeit. Viele begeiferte
Dankfchr.,ausführl. Druckfchrift kostenlos (verfchloss-24)
Labor,St. DippoldH.B.DippoldiswaldeSa. 507
uno roroecn, oas
Verdauung anregen 8Uu ocrtE,,cai
oas Wohlbefinden steigern. Das bewirki das lest Jahren
bekannte und immer wieder gelobte Mineralsalz-Kräuterpulve,
Seidekraf», Erhältlich ' ~
Avotheken Drogerien
auch in Tabletten in UajiiQlrnnII
und Reformhäusern. Ilullltilll dll
jn&mter ™ b,e Kao ta
In all. Apoihek. od. diskr. oh. Abs, d. uns. Versd.-Apotheke I Ford. Sie aufkL
Schrift m. Prob. <j. 24Pf.Port von: Medico-Pharma. Berlin-Chlbqr.7. Postfach
Das
Weltberühmte
- Exlepöng
20 lalue jünger
graue Haare
ist wasserhell, teichteste Anwen-
dung, unschädl. Durch seine Gute
Weltruf erlangt. Ueberall zu haben.
Exlepäng GmbH., Berlin SW 61/390
• Graser’s weltbekannte Tafeln 0
Katalog — 20 Seiten stark mit vielen Abbild,
aus den naturwissenschaftl. Gebieten - gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
Graser’s Verlag Nadif., München 21, Mühlstraße 34
’&o,-deoT's
Liebevolle
Handarbeit
vom Spezialist
F.A. Glaß-
Maflister
Klingenthal/Sa. 6t
Seit 1864. Hotel.
140 Mod. kostenl.
Günst. Ratenzahlg.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ganz unbekümmert sitzt er da."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4953, S. 8
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg