Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Europa: „Ohne dich kann ich das Gleichgewicht viel besser bewahre»/

Das WettrrglaS

beschwerte und Ersatz sowie Spesenvergütung verlangte. Dann ritt
er zufrieden heim.

„Lallo, Smith/' rief der Chef jenes Versandhauses nach Ein-
treffen des Telegramms seinem Angestellten zu, „da erhalle ich soeben
eine Beschwerde. Es ist die erste seit Bestand unserer ehrenwerten
Firma. Was haben Sie denn dem Mann für ein Barometer
geschickt?"

„Natürlich ein erstklassiges," meinte Smith, nachdem er das Te-
legramm gelesen hatte, „wir haben doch nur erstklassige und geprüfte
Ware. Vielleicht ist es auf dem Transport beschädigt worden. Soll
ich dem Mann ein neues schicken?"

„Warten wir noch ein paar Tage," entschied der Chef. And es war
qut so, denn schon am nächsten Morgen kam folgendes Telegramm:
,barometer ausgezeichnet stop nehme alles zurück stop
zeigte vollkommen richtig stop vollste anerkennung stop
sendet trotzdem neues barometer Nachnahme stop altes
einschließlich Wohnhaus vom tornado hinweggefcgt stop

summ er'

Die Armee

„Wie lange kämpfte eigentlich das englische Expeditionskorps in
Flandern?" — „Geschlagene drei Wochen."

Mückentestament

Der Bankier Novalles in Rio de Janeiro hat testamentarisch
bestimmt, daß sei» ganzes Vermögen der Bekämpfung der Fliege»
gewidmet sein soll. Die Kinder haben das Testament angefochten:
Weil der Erblasser Mücken im Kops gehabt habe.

Strenge Urteile

Jeden Tag schleppt die englische Polizei Leute vors Gericht, die
sich angeblich gegen die Sicherheit des Landes vergangen habe»,
und die Gerichte verurteilen sie dann zu langen Freiheitsstrafen.
So erhielt eine Lausgehilfin zwei Jahre Zuchthaus, weil in ihrem
Besitz eine alte Landkarte gefunden wurde, die nach Meinung des
Gerichts einem eindringenden Feinde hätte nützen können. Die gleiche
Strafe traf einen Man», der sich abends im Freien eine Zigarette
angezündet hatte; ihm wurde vorgeworfen, er habe damit feindlichen
Fliegern ein Signal geben wollen. —

Besonders eifrig bei der Bestrafung solcher Aebeltäter und höchst
scharfsinnig in der Erkennung ihrer bösen Absichten ist der Londoner
Richter Samuel Pipkins. Aeber einige von ihm erledigte Fälle sei
berichtet.

Simon Phelps, Gemüsegärtner im Londoner Vorort Twickenham,
hat vor seinem Lause gestanden und zu seinem Nachbarn, dem Fisch-
händler Nichardson, gesagt: „Loffentlich kommt heute nacht was
Ordentliches 'runter!" Dabei hat er nach dem Limmel gesehen.
Richter Pipkins ist entsetzt. „Welche abgrundtiefe Gemeinheit!
Damit haben Sie den Wunsch ausgedrückt, daß feindliche Flieger
Bomben fallen lassen sollten."

„Kein Gedanke, Euer Ehren!" verteidigt sich der Angeklagte.
„Ich habe an Regen gedacht; mein Gemüsegarten brauchte Regen."

„Mit so lächerlichen Ausreden kommen Sie bei mir nicht durch.
Wenn Ihr Gemüse Wasser brauchte, hätten Sie ja gießen können.
Drei Jahre Zuchthaus!" — Der Zeuge Nichardson, der bestätigt hat,
daß Phelps jene Aeußerung getan hat, der aber hinzugefügt hat,
daß wirklich nur Regen gemeint gewesen sei, erhält wegen Begünsti-
gung 18 Monate Gefängnis.

77
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ohne dich kann ich das Gleichgewicht viel besser bewahren."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Europa
Personifikation
Stier <Motiv>
Sturz <Motiv>
Mann <Motiv>
Großbritannien
Spott <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4959, S. 77

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen