Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nach Zeitungsberichten zeigen die leyten Bilder Churchills
deutliche Spuren übertriebenen Alkoholgenusses.

Ein Volk unö seine Auserwählten

Von Alfred Richter

Kleine Chronik

Der Multimillionär Potter Palmer in Chicago ist dreimal
geschieden und hat jedesmal einige Millionen als Abfindung
zahlen müssen. Jetzt hat er als vierte Frau die bildhübsche
Plumery Abatillo genommen, die Kellnerin einer Tanzdiele in
Sarasota in Florida war.

Nachdem er seinen früheren Frauen so viele Millionen hat
zahlen müssen, ist Palmer vorsichtig geworden: er denkt, die
Kellnerin werde fich mit einem Trinkgeld abfinden lassen.

Man ist in England nicht mehr allgemein mit dem Parlament
zufrieden. Deshalb ist der Satz geprägt worden: „Was einst für
das auserwählte jüdische Volk die Bundeslade war, das ist heute
für das englische Volk sein Parlament."

Manche Engländer werden das nicht gern hören, da die Be-
fürchtung naheliegt, das britische Volk werde nun auch mit seiner
Bundeslade vierzig Jahre lang herumziehen müssen.

Seht den Britenleu. Aus seiner Pfote
Zieht er die zivilen Aufgebote.

Alter und Geschlecht sind ihm dabei
Einerlei.

Zum Exempel: jene L ton-Knaben,

Die als Kopfschmuck den Zylinder haben,
Präsentieren, und sei's noch so schwer,
Das Gewehr.

Auch die Damengarde ist nicht ohne.

Es bemalt sich wild die Amazone,
Und es liegt vielleicht am Lippenstift,
Gb sie trifft.

Selbst vom Parlament die Ldelgreise
Schultern das Gewehr auf ihre Weise,
Und sie halten sich vor'm Photograph
Aeußerst brav.

2a, sogar im Kreise von Ministern
Hörte man die Heldenfunken knistern.
Eden sah man — es ist kein Geflunker! —
Vor 'nem Bunker.

Und im Keller saß der King der Krone
Und genierte sich da nicht die Bohne.
Alles, kurzum, alles, was ein Brit',
Tut jetzt mit.

Doch, sind auck die 2üden vorn zu finden?
Nein, die 2üden halten sich noch hinten.
Fliegt die Flinte aber dann ins Korn,
Sind sie vorn.

Mister Lalifax probt neue Pausezeichen
für den englischen Rundfunk.

Mutti spare

Butter und Fett

Nur 38 Plg.

kommt Va Kilo
goldiger

Brotaufstrich

appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten

R e I c h e 11 s KunsthoniBPulver

auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaft.gesund.köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4- Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg.(od.Nachn.l.28M.)

B. Reichelt, Breslau 5. SdilieBfadi 3B/S.

Wiederverkäufer ge sucht!

Schreibers Technische Modellierbogen

erhalten Sie in allen einschlägigen Geschäften

Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. N*

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter" beziehen.

139
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nach Zeitungsberichten zeigen die letzten Bilder Churchills ..." "Mr Halifax probt neue Pausezeichen für den englischen Rundfunk."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Presse
Churchill, Winston
Großbritannien
Alkoholkonsum
Verunglimpfung
Klavier <Motiv>
Pianist <Motiv>
Rundfunk
Religiosität
Halifax, Edward Frederick Lindley Wood of
Löwe <Motiv>
Wappentier

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4964, S. 139

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen