Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von der britischen Menagerie

„Unser Känguruh ist halt immer noch das folgsamste/'

Der größere Gesichtskreis

(Anthony Eden hat den Engländern in einer Rnndfnnkansprache einen eigenartigen Trost gegeben.)

„Ihr scheint ein wenig mir verzagt
Und äußert unter euch, ihr Briten,
Bedenklich sei der Zustand seht,

Hu den wir nach und nach geglitten.
Da habt ihr Unrecht. Daß ihr euch
Mit Sorgen seht zu sehr befrachtet.
Kommt nur davon, daß ihr zu nah
Die Dinge und zu eng betrachtet.

Vom westlichen Europa schaut
Ihr eine Karte an und jammert:
„0 weh, was hält die deutsche Macht
Doch alles da so fest umklammert!
Von Norwegen hoch oben an
Sn einem ungeheuren Vogen
Bis zu der span'schen Grenze ist
Die starke deutsche Front gezogen.
Von diesem ries'gen Küstenstrich
Bedroht liegt einsam und verlassen
Vuu unsere kleine Insel da —
Das ist doch wirklich zum Erblassen!"

„Das ist verkehrt. Vicht gar so eng
Dürft ihr euch den Gesichtskreis wählen.

Seht euch den ganzen Globus an,
Dann wird euch neue Hoffnung stählen!
Mas nämlich zeigt der Globus euch?
Zum größten Teil doch Ozeane.

Auf ihnen herrscht seit altersher
Britanniens stolze Siegesfahne.

Da uns der weitaus größte Teil
Des Globus also untertänig,
Bedeutet Deutschlands Drohung jetzt
Im Grunde doch nur herzlich wenig."

*

Dem Briten auf der Insel ist
Doch damit gar kein Trost beschieden.
Er meint: „Die Herrschaft auf dem Meer
Ist stark durchlöchert, Misker Eden.
Zudem: Ist auch viel Wasser da,

Der Luftbezirk erstreckt sich weiter;

In diesem aber sind zur Zeit
Oie Deutschen doch die stärkern Streiter."

—on.

Das Erlös
7brer iNagenöefchwecäeir

! von Magenbruck, -brennen, -schmerzen, saurem Ausstößen, Sod-»
»brennen, Kostern, Blähungen usw., durch Beseitigung der ist-/
Aachen herbeizusühren, ist das Ziel der neuen Behandlungsart mit'

Thylial-PMen.

iJre! von Natron nnd Magnesia, Ist Thylial bestimm!, den \
f Magensäuregehalt zu normalisieren, der Bildung schädlichere
C Gärungssäuren enigegenzulreten und Aehungen der Magen- i
jschleimhaut zu verhüien. Darin lieg! die Erklärung sür diel
1 raschen und gründlichen Dauererfolge des rhyiiai-Dersahrens. -)
^Schachtel mit 40Pillen RM. 1.52. Erhältlich in den Apotheken;
zwo nicht, bann Rosen-Apotheke, München, Rosenstraße s. — /
LVerlangen Sie die Aufklärungschrift T/104 kostenlos und '
{unverbindlich von der Firma Carl Buhler, Konstanz.

faun,

iuhuft tue {m/z,

HtMMt hi

Man muß beständig Werbung treiben,
um in Erinnerung zu bleiben,
muß auch in warenknappen Zeiten
das Feld der Zukunft vorbereiten.

Versteht Ihr so der Werbung Sinn,

nehmt ihr sie gern und freudig hin. ö

Damenbart

Befreit von lästigen
Haaren durch die
weltbekannte
Helwakakur.
Sehr bewährt, von Aerzten u. Fachpersonen erprobt.
Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 32, London 33.
Dankerfüllte Zuschriften z. T. über Dauererfolge (kein
Nachwuchs). Marke Helwaka mit Stern, patentamtl. W-Z. 433S09
schützt Sie vor Enttäuschungen. Kleinkur RM 2.75, stark 3.25, für
groß. Flächen 5.50 u. 6.50 Nachn. Helwaka G.m.b.H., Köln 30

Sie ist richtig erstaunt, in welch kurzer Zeit ihre Kopf»
schmerzen durch eine „Spalt »Tablette" gelindert wurden.
„Spalt-Tabletten" sind ein bekanntes Spezial»Präparat
gegen Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Migräne, rheu-
matische Schmerzen, Nervenschmerzen usw. Die Zu-
sammensetzung ist so getroffen, daß
60Si<kRM2,« (jje spastisch bedingten Kopf-

schmerzen bekämpft
werden.

Zu haben in allen
Apotheken.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

141
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Von der britischen Menagerie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Großbritannien
Briten
Mann <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Käfig
Elefanten <Motiv>
Indien
Kängurus
Australien
Kolonialismus
Loyalität
Ägypten
Sphinx
Churchill, Winston
Halifax, Edward Frederick Lindley Wood of

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4964, S. 141

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen