Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kapitän: „Zwei prachtvolle Kistendeckel haben Sie aus dem Meere gefischt — brav! Ich werde unserem
Ernährungsminister, Lord Woolton, von unserem Erfolg sofort berichten."

Nach der Bergbesteigung

„Oben war's so nebelig heute, daß wir bei
dem Bergwirt eingekehrt sind und Skat ge-
spielt haben."

„Da hat sich der Aufstieg also nicht gelohnt?"

„Für mich schon! Ich habe achtzig Pfennige
gewonnen."

Das einzig Richtige

„Was tat Odysseus, als er den Gesang der
Sirenen hörte?"

„Er suchte den Luftschutzraum auf, Lerr
Professor."

Ein Bekehrungsversuch

Es ist eine Tatsache: Vegetarier sind ge-
wöhnlich wild darauf, Fleischesser in ihr Lager
zu ziehen, während unter den Fleischessern
sehr selten einer auch nur einen schwachen
Versuch macht, einen Vegetarier zum Fleisch-
genuß bekehren zu wollen. Wahrscheinlich
denken also die Fleischesser, man müsse tole-
rant, sein und jedem seine Grundsätze
lassen.

Strohheim ist Vegetarier und stets um
Bekehrungen bemüht. Seit einem Vierteljahr
hat er es mit Bullke versucht und sich schon

Anrede

an den Britenlöwen

Britenlöwe,

Jede Möwe

Ist jetzt besser dran als du:
Möwen reißen aus im Nu,
Fliegen, sei’s nach Kanada,
(Jebermorgen sind sie da.
Aber dir, du Wappenleu,

Ist das Fliegen bisher neu.
Dahingegen: Schwimmen ginge
Auf dem Dampfer mit dem
Kinge,

Denn als königlicher Brit
Nimmt er wohl sein Wappen mit.
Wenn auch anders, als die
Möwe,

Fliegst auch du dann, Löwe.

Alfred Richter

dem Erfolge ganz nahe geglaubt. Aber jetzt
gibt er es auf. Gekränkt und verbittert er-
zählt er: „Bullke hat mich ganz gemein be-
schwindelt. Zweimal in der Woche ist er zu
mir zum Mittagessen gekommen, weil ich ihn
von der Vorzüglichkeit meiner vegetarischen
Küche überzeugen wollte. Sonst ißt er näm-
lich in einer Speisewirtschast. Und es hat ihm
auch großartig bei mir geschmeckt, und immer
anerkennender hat er sich geäußert. Aber das
war Lug und Trug, und ich habe es bloß
nicht gewußt, weil ich immer zu Lause esse
und nie in ein Lokal komme. Der Kerl hat
sich nur bei mir umsonst vollfuttern wollen,
und erst jetzt bin ich dahinter gekommen,
warum er sich immer an bestimmten Tagen
von mir einladen ließ. So eine Gemeinheit!"

„An welchen Tagen kam er denn, Lerr
Strohheim?"

„An den fleischlosen Tagen, der Lund!"

Kleine Chronik

Aus einer der letzten Reden Churchills:
„Der Krieg ist voll von unangenehmen Ueber-
raschungen."

Ja, die hat es freilich gegeben. Aber nun
hat es damit wohl ein Ende: was noch kommt,
dürste Churchill doch nicht mehr überraschen.

221
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Kapitän: "Zwei prachtvolle Kistendeckel haben Sie aus dem Meere gefischt - brav! Ich werde unserem Ernährungsminister, Lord Woolton, von unserem Erfolg sofort berichten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Frederick Marquis, 1st Earl of Woolton

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Marine
Kapitän
Meer <Motiv>
Kriegsschiff
Woolton, Frederick James Marquis

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4971, S. 221

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen