Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Punkte im Schrank

Jetzt steht der Winter vor der Tür.

Da sollst du nicht zum Schneider hasten,
Nein, Mitmensch, geh, beschaue dir
ln Ruhe deinen Kleiderkasten!

Da hängt schon an die zehen Jahr
(Die Hose hat so fesche Borten!)

Ein Smoking, der mal etwas war -—
Heut ist er unmodern geworden.

Und schlimmer noch: er paßt nicht mehr.
Man zieht ihn an und ist beklommen.
Jaja, mein sehr verehrter Herr,

Sie haben einen Bauch bekommen!

Was tut der Smoking da im-Schrank?
Heraus mit ihm zum Schneider Wender!
Gewendet ist er, Gott sei Dank,

Ein ganz famoser Punktespender.

Es wird zum feschen Jackenkleid
Der Smoking aus verflossnen Jahren
Und hilft auf einmal — welche Freud! —
Wohl an die 60 Punkte sparen.

Und schaust du weiter, Freund, ich wett,
Es findet reichlicher Gewinn sich!

Zum Beispiel der uralte Cut
Hat zirka 30 Punkte in sich.

Ein Sonntagsanzug gibt für Fritz,
(Sowas belastet nicht den Handel),
Von heute überholtem Sitz
Der Hausfrau dunkler Wintermantel.

Und Spaß macht diese stille Jagd!
Zusammen mit ‘ner wollnen Decke
Hat man beim „Halali!" gebracht
500 Punkte auf die Strecke.

Jetzt steht der Winter vor der Tür.

Auf dir wird er nicht bitter lasten,
Betrachtest du als Jagdrevier
Den so ergiebgen Kleiderkasten.

A. W.

„Sam, halt ein! Die Engländer haben uns wieder eine Insel angeboten."

Am Periskop

In das britische Sicherheitsministe-
rium schlug eine deutsche Bombe.

Ja, unsre Flieger haben eben Lumor!

In Amerika ist ein Apparat zur
Prüfung von Stenotypistinnen erfunden
worden. Der Apparat heult und johlt
und geht dann urplötzlich in Tanzmusik
über; darauf flüstert eine verliebte
Stimme zärtliche Worte. Eine Steno-
typistin, die dabei trotzdem fließend nach
Diktat schreibt, erhält das Prädikat
„vollkommen".

Der Erfinder verdient das Prädikat
„vollkommen verrückt".

Kleine Geschichten
aus England

Baffkins, der Citymann, kommt nach
einer im Luftschutzraum übel verbrachten
Nacht matt in sei» Kontor geschlichen.

Sieben Angestellte beschäftigt er, aber
nur vier sind erschienen. Nun, das ist
zur Zeit nicht anders.

Baffkins nickt bekümmert, als er
seine Leute sieht: müde Köpfe ruhen aus
den Pulten. Das kann jetzt auch nicht
anders sein. Aber da — Trotwood, der
jüngste Clerk, ist eifrig beim Werk;
munter führt er die Feder.

Baffkins staunt. „Mensch, Trotwood,
Sie dösen ja nicht? Sie sind ja frisch
und forsch. Was für eine Zuflucht haben
Sie denn in der Nacht gehabt?"

Als Konsul Groterjahn ein Junge
war, wohnte er mit seinen Eltern in
England, und da ist er auch einige Jahre
in die Schule gegangen. Davon erzählt
er noch heute allerlei und so auch dies.

„Ja, da hatten wir einen recht netten
Lehrer, der die Iungens auch für aller-
lei zu interessieren versuchte, was eigent-
lich nicht zum Klaffenpensum gehörte.
So auch für Sonne, Mond und Sterne.

Svvtth
und schreibe
richtig Deutsch!

Wer falsch spricht, wird belächeit. Fehlerhafte
Briefe bleiben ohne Erfolg, zerstören gute Der-
blndungcn. Bcrmeldcn Sic das! Bestellen Sic
das Lehrbuch: „Sprich und schreibe richtig
Deutsch" mit Wörterbuch nach den neuesten
amtlichen Regeln. Es beantwortet alle
Zweifelsfragen: mir oder mich, Sic oder Ihnen,
guter oder schlechter Sah, Komma oder kelns,
großer ober kleiner Buchstabe, s oder ß usw.
57» Seite», in Halbleinen gebunden, RM 4.45
einschließlich Porto (Nachnahme RM 4.75).

Buchversand Gutenberg Dresden-D 315

^Inhaber: Emil Rudolph)

Lernt Sprachen nach der

Methode Pernot! Prospekt kostenlos.
J. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.

I

Colt:

jetzt

Hönde werden
, Wetter allzu
e und rissig,
nützt die Haut

;ie geschmeidig-

NlVEAl

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

235
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"USA-Schrottplatz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Großbritannien
USA
Schrottplatz
Amerikaner <Motiv>
Schrott <Motiv>
Telegramm <Motiv>
Angebot
Insel

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4972, S. 235

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen