Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wieder einer „Flieg, el Krim, laß dich nicht kriegen, hilf dem armen England siegen."

Line Heimgekehrte

(Das vom Berliner Volksmund fälschlich als die „Faule Grete" des Kurfürsten Friedrich I bezeichnete, vom Mont Valerien stammende
große Geschütz, das von 1871 bis 1921 neben dem Berliner Zeughaus stand, ist jetzt wieder dorthin zurückgebracht worden.)

Doch denn kam det Verhängnis, und
Se holten mir zurick nach Frankreich,
Wo ick nu jar keen Wort verstund —
Berlinisch, det is scheen und klangreich.
Det war 'ne beese, schlimme Zeit.

Ick dacht, vor Kummer müßt ick schmelzen.
Det is vorbei 1 Ick bin befreit
Und kann fidel jetzt in de Welt sehn.

Ick jrieß Berlin! flm lieben Ort
Bin ick nu wieder, und mir tragen
Nie wieder Räuber von hier fort.

Det darf ick mit Jewißheit sagen!

—on.

Nu kam ick an den ollen Platz
Zurick bei det Berliner Zeichhaus
Und ruh’ mir nach die Reisehatz
Verjniejt im jroßen deutschen Reich aus.

Et jing mir ja recht sonderbar.

In Frankreich bin ick zwar jeboren;

„La belle Josephine“ war
Mein Name, den ick bald verloren,
Denn anno Eenundsiebzig bin
Ick aus Paris dann fortjekommen.

Se stellten in Berlin mir hin.

Een bißken war mir erst beklommen,

Doch hab’ ick bald mir injelebt.

Ick habe nie zurick jeschmachtet
Und hab’, mit treuem Sinn bestrebt,
Mir janz als richtig deutsch betrachtet.

Det jab et ja wohl öfter noch.
Chamisso brauch ick bloß zu nennen,
Den heute alle Leute doch
Als juten deutschen Dichter kennen.

So stand ick janze fuffzig Jahr
Bei die Berliner, die mir kannten
Und mir, wat zwar een Irrtum war,
Die olle „Faule Jrete“ nannten.

Mutti spare

Butter und Fett

Nur 38 Pfg.

kommt l/2 Kilo
goldiger

Brotaufstrich

appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten

Reichelts Kunsthonicimilver

auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.

Nah rliaf t, g es und, köstl.sch meckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg.(od.Nachn.l.28M.)

B. Reichelt, Breslau 5. SchlieBfach 36 'S.

Wiederverkflufer Besuch tl

SÄ Taschenatlanten

Graser’s Verlag NachS., München 27

und 4a4

werden kleine Verletzungen mit dem praktischen Schnellver-
band „Hansaplasf elastisch" verschlossen. Weil dieser Verband
quer-elastisch ist, kann er allen Bewegungen folgen, ohne
beim Arbeiten zu behindern. Leicht gedehnt aufgelegt, zieht
er die Wunde zusammen, schützt sie und fördert die Heilung.
Achten Sie auf den Namen „Hansaplast", denn „Hansa-
plast elastisch" ist quer-elastisch, und darauf kommt es an!

TlfltäWUiSt^elnetixih

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

247
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wieder einer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Großbritannien
Sieg
Luftballon <Motiv>
Gaulle, Charles de
Hilfe
Churchill, Winston
Abd-el-Krim
Haile Selassie I., Äthiopien, Kaiser

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4973, S. 247

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen