Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mister Eden und die ägyptische Sphinx

Am Periskop

Von Englands Kriegs- und Landelsflotte ist wieder
ein gut Teil gesunken, ohne daß Churchill wagt, die Ver-
luste zuzugebcn. — So tief gesunken wie Churchill ist
noch kein einziges englisches Schiff.

262

In England ist die Weisung ergangen,
alle Sprengstiicke von Granaten zu sam-
meln, da sie in der Rüstungsindustrie
wieder verwendet werden sollen.

And draußen werden die Spreng-
stlicke des Empire gesammelt.

Die „Daily Mail" erzählt ihren Lesern,
England habe in den letzten 8 Wochen
einen großen Sieg errungen.

Darf man fragen: wann, wo und
über wen? Davon schweigt des Daily-
Mail-Sängers Löslichkeit.

Der berüchtigte jüdische Journalist
Knickerbocker hat England verlassen. Der
Boden ist ihm in London zu heiß ge-
worden.

Knickerbocker hat die Losen voll.

EinLeser der„Times" schreibt in einem
Eingesandt, die Negierung solle sich einen
andern Aufenthaltsort suchen.

Meint der Mann: umziehen oder
abdanken?

Voreiliges Urteil

Sie sagte zu ihrem Verehrer:

„Peter, ich merke, daß es mein Vater
nicht gern sieht, wenn du so oft in
unser Laus kommst."

„Aber Lottchen, das kann ich nicht
finden, er hat mir eben, und zwar heute
zum erstenmal, eine Zigarre angeboten."

„Iaa — aber rauche sie nur erst!"

Mißfallen

Lockes wunderten. Frau Locke
schwärmte: „Ach, was für eine roman-
tische Gegend!" — Knurrte Locke: „Ja,
ja, für dich ist jede Gegend romantisch,
wo es keine Lokale gibt!"

Mehr Aussichten

Lerr Schlitter machte sich fertig zur
Jagd, als seine Frau hereinkam.

„Weißt du Männe, ich würde lieber
an deiner Stelle kegeln, unser Nachbar-
Hat neulich vom Kegelabend einen Lasen
mit nach Lause gebracht, aber du noch
keinen von der Jagd!"

Das britische Sicher-
heitsministerium empfiehlt
den Engländern, keine poli-
tischen Gespräche zu führen.
Das Informationsministe-
rium verlangt: keine mili-
tärischen Gespräche!

Welches Ministerium
liefert denn nun eigentlich
die Gesprächsstoffe?

- DerMagistratvon Lon-
don gibt bekannt, daß dem-
nächst Massenspeisungen
stattfinden werden.

Dort wird alles in
Massen sein, nur die Spei-
sen nicht.

Ein englisches Blatt
schreibt, das lange Zeit so
brennende Arbeitslosen-
problem gehöre der Ver-
gangenheit an. — Wie das
ganze Inselreich I

Ein Abgeordneter er-
klärte im Anterhaus, Eng-
land habe viel zu wenig
Waffen.

Dann müssen die Waffen
eben — gestreckt werden.

*

Der englische König übt
sich, wie iMti hört, täglich
im Pistolenschießen. Er soll
schon große Zielsicherheit
erreicht haben.

Vielleichtnenntman ihn
später einmal Georg, den
Trefflichen.

Jnr Keller des Savoy-Hotels in London

„Bedaure sehr, Lady! . . . Oder haben
Sie vielleicht eine Empfehlung vom Millionürklub?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mister Eden und die ägyptische Sphinx" "Im Keller des Savoy-Hotels in London"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Eden, Anthony
Sphinx
Ägypten
Abweisung
Politik
Großbritannien
Hotel
Empfang <Hotel>
Ablehnung
Anfrage
Luftschutz
Gast <Motiv>
Frau <Motiv>
Empfehlung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4974, S. 262

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen