„Lippenstifte eingeschränkt — keine gestärkten Kragen mehr — und da behauptest du,
die Oberschicht spüre auch von diesem Kriege wieder nichts."
In der Underground
Der Schornsteinfeger
auf der Straße? Der alte Scholle mit seinem Dackel. Ich kriege einen
Schreck, aber er scheint mich schon erwartet zu haben und kommt
mir mit strahlendem Gesicht entgegen. Er reicht mir nicht eine Land
— nein, beide Lände reicht er inir.
And dann bittet er ab. „Es war unrecht von mir, Lerr Assistent,"
sagt er, „daß ich gestern so grob zu Ihnen war. Denn Sie haben
recht gehabt: de» Schornsteinfeger har Glück gebracht. Stellen Sie
sich das vor! Ich halte gestern morgen nur auf ein paar Minuten
mit meinem Dackel auf die Straße wollen. Ich wollte gleich wieder
hinauf und ein Bad nehmen, und dazu ließ ich schon das Wasser
in die Badewanne laufen. Aber das hatte ich vergessen, ganz und
gar verschwitzt, weil mir auf der Treppe der Briefträger begegnet
war, der mir eine Karte von meiner Frau brachte. And weil es ein
so schöner Morgen war, wäre ich vielleicht noch eine halbe Stunde
auf der Straße geblieben. Aber dann kamen Sie mit Ihrem folgen-
reichen Ländedruck, und da mußte ich hinauf, um mir die Lände zu
waschen. And wie ich ins Badezimmer kam, da war die Wanne eben
am Aeberlaufen; ich konnte grade noch den Lahn zudrehen. Wäre
ich noch eine halbe Stunde unten geblieben-o, was Hütte das
gegeben! Das Badezimmer wäre überschwemmt worden; das Wasser
wäre in die untere Etage gedrungen-ich hätte Krach mit dem
Lauswirt gekriegt und Kosten gehabt, sehr unangenehme Kosten.
And davor haben Sie mich bewahrt, mein lieber Lerr Assistent —
Sie und der Schornsteinfeger."
Der Assistent Pickhahn jubelte. Der Kollege und Freund Zünder
nickte nachdenklich. „Es scheint was daran zu sein. Wenn ich mal
einem Schornsteinfeger begegne, werde ich ihm auch auf den Rücken
klopfen. Aber ich werde Sorge tragen, daß ich dabei Landschuhe anhabe."
Am Periskop
Churchill erklärte, England werde das letzte Wort sprechen.
Er meint: auf dem letzten Loch pfeifen.
Churchill ordnete Beschränkung der Bewegungsfreiheit für alle
in England lebende» an, einerlei, ob Engländer oder Ausländer.
In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister!
Churchill sagte in einer Rede, Englands Zeit werde bald kommen.
And dann heißt es: Abfahren!
Der englische Luftmarschall soll zum Feldmarschall ernannt
werden.
Das ist die Belohnung dafür, daß seine Bomben zum größten
Teil auf freies Feld fallen.
In den „Times" fragte ein Leser den Kriegsminister, wie es denn
käme, daß Deutschland noch immer nickt ausgehungert sei.
Da muß sich der Man» aber an den Informationsminister wenden.
Zu diesem Weihnachtsfest hat es in England zum erstenmal keinen
Plumpudding gegeben.
Dafür lagen den Briten andre Sachen schwer im Magen.
In einer englischen Zeitung fragt ein Leser an, ob er die Miete
weiterzahlen müsse, wenn vom Laus nur noch der Keller übrig sei.
Selbstverständlich! Der Keller ist doch die Hauptsache!
29
die Oberschicht spüre auch von diesem Kriege wieder nichts."
In der Underground
Der Schornsteinfeger
auf der Straße? Der alte Scholle mit seinem Dackel. Ich kriege einen
Schreck, aber er scheint mich schon erwartet zu haben und kommt
mir mit strahlendem Gesicht entgegen. Er reicht mir nicht eine Land
— nein, beide Lände reicht er inir.
And dann bittet er ab. „Es war unrecht von mir, Lerr Assistent,"
sagt er, „daß ich gestern so grob zu Ihnen war. Denn Sie haben
recht gehabt: de» Schornsteinfeger har Glück gebracht. Stellen Sie
sich das vor! Ich halte gestern morgen nur auf ein paar Minuten
mit meinem Dackel auf die Straße wollen. Ich wollte gleich wieder
hinauf und ein Bad nehmen, und dazu ließ ich schon das Wasser
in die Badewanne laufen. Aber das hatte ich vergessen, ganz und
gar verschwitzt, weil mir auf der Treppe der Briefträger begegnet
war, der mir eine Karte von meiner Frau brachte. And weil es ein
so schöner Morgen war, wäre ich vielleicht noch eine halbe Stunde
auf der Straße geblieben. Aber dann kamen Sie mit Ihrem folgen-
reichen Ländedruck, und da mußte ich hinauf, um mir die Lände zu
waschen. And wie ich ins Badezimmer kam, da war die Wanne eben
am Aeberlaufen; ich konnte grade noch den Lahn zudrehen. Wäre
ich noch eine halbe Stunde unten geblieben-o, was Hütte das
gegeben! Das Badezimmer wäre überschwemmt worden; das Wasser
wäre in die untere Etage gedrungen-ich hätte Krach mit dem
Lauswirt gekriegt und Kosten gehabt, sehr unangenehme Kosten.
And davor haben Sie mich bewahrt, mein lieber Lerr Assistent —
Sie und der Schornsteinfeger."
Der Assistent Pickhahn jubelte. Der Kollege und Freund Zünder
nickte nachdenklich. „Es scheint was daran zu sein. Wenn ich mal
einem Schornsteinfeger begegne, werde ich ihm auch auf den Rücken
klopfen. Aber ich werde Sorge tragen, daß ich dabei Landschuhe anhabe."
Am Periskop
Churchill erklärte, England werde das letzte Wort sprechen.
Er meint: auf dem letzten Loch pfeifen.
Churchill ordnete Beschränkung der Bewegungsfreiheit für alle
in England lebende» an, einerlei, ob Engländer oder Ausländer.
In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister!
Churchill sagte in einer Rede, Englands Zeit werde bald kommen.
And dann heißt es: Abfahren!
Der englische Luftmarschall soll zum Feldmarschall ernannt
werden.
Das ist die Belohnung dafür, daß seine Bomben zum größten
Teil auf freies Feld fallen.
In den „Times" fragte ein Leser den Kriegsminister, wie es denn
käme, daß Deutschland noch immer nickt ausgehungert sei.
Da muß sich der Man» aber an den Informationsminister wenden.
Zu diesem Weihnachtsfest hat es in England zum erstenmal keinen
Plumpudding gegeben.
Dafür lagen den Briten andre Sachen schwer im Magen.
In einer englischen Zeitung fragt ein Leser an, ob er die Miete
weiterzahlen müsse, wenn vom Laus nur noch der Keller übrig sei.
Selbstverständlich! Der Keller ist doch die Hauptsache!
29
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In der Underground"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 4981, S. 29
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg