Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zukunftsmusik in der Harrow-Schule

Churchill hielt in der Larrowschule, die ausschließlich von Plutokratensöhnen besucht wird, eine
Rede, in welcher er für die Zeit nach dem Kriege eine breitere Verteilung der Privilegien verlangte,

„Die Melodie interessiert lins nicht, wir genießen ja bereits die Privilegien."

Nachhilfe

„Meine Tochter hat sich end-
lich mit den, schüchternen Emil
verlobt!"

„Aha, da haben Sie wohl etwas
nachgeholsen?"

„Ich? Nein, aber die Ver-
dunkelnng!"

„^Äei den schnellen Sätzen
spielst du immer zu laut, Äilde,
Beim Flügel ist rechts das Forte-
Pedal und nicht der Gashebel,"

Am Periskop

Englalid kauft von Amerika
24 uralte, längst außer Dienst
gestellte Handelsschiffe.

Hier kann man — in etwas
anderm Sinne — wirklich sagen l
Seefahren ist — Rot!

Die englische Regierung hat
Sir Frederic Philipps zu Finanz-
verhandlungen nach USA. «nt-

Ärbeitern die schönsten Sachen versprechen, aber leider
stehen sie schon alle im nationalsozialistischen Programm."

sandt. Philipps konferierte schon
mehrere Male mit dem Finanz-
minister Morgenthau.

Er hofft, daß er aus Morgen-
thau — Goldregen machen kann.

Eine englische Zeitung sagt,
im Jahre 1941 würden weltcnt-
scheidende Fragen anfgerollt
werden.

And das Aufrollen besorgt die
- Achse.

Ein findiger Londoner Apothe^
ker hat einen nervenberuhigen-
den Whisky auf den Markt
gebracht.

Im allgemeinen 3—4 mal nächt-
lich zu nehmen.

*

Eine englische Zeitung schreibt,
Churchill habe bei einem Bankett,
auf dem er im Frack erschien,
einen stark geschwächten Ein-
druck gemacht.

Das stimmt natürlich nicht!
Seine Hemdbrust war nur zu
schwach gestärkt.

65
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zukunftsmusik in der Harrow-Schule" "Warum ist denn Bevin so ärgerlich?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 4984, S. 65

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen