SS lag etwas am Weg
zu? Der Lut mit der Brieftasche drunter
hatte sich bewegt und zwar gut um
einen halben Meter.
„Pfui," erklang eine Stimme, „Sie
haben einen Vogel unter dem LutI"
Ringelein sah sich einer blonden Dame
gegenüber. „Allerdings," sagte er, „das
ist mein Papagei, den führe ich immer
so spazieren. Aber wenn Sie einen großen
schlanken Lerrn suchen, der ging eben
um die Ecke dort." Womit er sie in ent-
gegengesetzter Richtung davonschickte. Ei»
kurzer schneller Griff — ffssst — Lut und
Brieftasche hüpsten davon. Ringeleins
Mund entfiel die Zigarre. Dann zischte
er vor Wut. Wie der Tormann nach dem
Ball, so warf er sich nach der Melone,
daß sein Bauch den Kies wegradierte.
Alle zehn Finger gruben sich tief in de»
steifen Lut, doch die nun selbständige
Brieftasche hüpfte mit neckischen Sprüngen
davon, schnellte auf den Rasen und ver-
schwand im Gebüsch. Gleichzeitig ertönten
von dort kindliche Iubelschreie. Für das
Freudengeheul verantwortlich zeichneten
zwei Iungens, die sich mit Lilse eines
langen Bindfadens und einer alten Brief-
tasche auf Kosten lebender Menschen
unterhielten. Sobald Ringelein den Sach-
verhalt erraten hatte, brach er wie ein
Elefant durch das Gestrüpp. Da die
fröhlichen Knaben aber schneller waren,
gab er bald auf. Dann fand er sich wieder
auf den bürgerlichen Parkweg zurück.
Dem Ausgang zustrebend und um eine
jener berühmten Ecken biegend sah er
zweierlei: einmal den unglücklichen, ewig
suchenden, lang^" aber dünnen Lerrn
einige Schritte vor sich und letztens schon
wieder die alberne Brieftasche. Fast kehrte
seine gute Laune zurück. „Lallo, alter
Freund," rief er dem Mann nach, „haben
Sie vielleicht Ihre Brieftasche verloren?"
„Keine Spur," meinte der Lange, „ich
habe ja gar keine bei mir."
„Doch, doch," gröhlte Ringelein in
Vor- und Schadenfreude und trat zur
Seite, so daß der andere die Brieftasche
am Boden sehen mußte. „Rur Sie kön-
nen sie eben verloren haben."
„Tja — hm —" meinte der Lange,
griff verlegen nach seinen schlotternden
Taschen, räusperte sich zweimal, stammelte
Dankesworte und bückte sich nach jener.
Ringelein schlug sich vor Vergnügen aus
die Schenkel, bevor er erstarrte. Der
hagere Lerr hob nämlich die Brieftasche
auf, öffnete sie flüchtig, sodaß man genau
ein Banknotenbündel darin sehen konnte,
nickte wohlwollend und entfernte sich im
Schnellschritt. Worauf sich Ringelein auf
die bereitgestellte einsame Bank setzte und
still vor sich hin schluchzte.
Kleine Chronik
In London ist eifrig erörtert worden,
wie es denn möglich gewesen sei, daß
so starke deutsche Kräfte nach Nord-
afrika gelangte». Dabei hat ein „Mili-
tärsachverständiger" geäußert, die Deut-
schen seien „vermutlich auf Schiffen"
hinüber gekommen.
Der Lerr hat diesem scharfsinnigen
Schluß später noch hinzugefügt, daß es
sich bei den Schiffen höchstwahrscheinlich
um Dampfschiffe gehandelt habe. — oti.
„Ihr Mädels seid doch alle recht putzsüchtig, doch vom
Stiebelputzen drückt ihr euch itzimer gern!"
ruiniert me wm
dieses gehetzten, lärmgequälten Mannes.
Ihm helfen aber sofort bei Tag und Nacht
OHROPAX-Geräuschschützer, ins Ohr
gesteckt, weiche, formbare Kugeln zum Ab-
j schließen des Gehörganges. Sch. mit 6 Paar
RMl 60inApoth., Drogerien, Sanitätsgesch.
Hersteller: Apotheker Max Negwer, Potsdam 83.
werden durch Bekämpfung der Darm-Fäulnis und der -Trägheit mit
DR. KLEBS JOGHURT-TABLETTEN
erreicht und erhalten. Seit 30 Jahren bewährt!
Ferment zur raschen Bereitung von Joghurt, auch mit Magermilch
in 3 Stunden. Beschreibung kostenlos. Dr. E. Klehs, Kefir- u.
Joghurterzeugnisse, München 15/21, Schillerstr. 28
Arterienverkalkung und hoher Blutdruck mit ihren quälenden Begleit«
erscheinungen wie Herzunruhe, Schwindelgefühl, Nervosität, Ohren,
sausen, Zirkulationsstörungen werden durch Aniisklerosin wirksam
bekämpft. Enthält u. a. ein seit vielen Jahren ärztlich verordnetes Blut-
falzgemifch und Kreislaufhormone. Greift die Beschwerden
von verschiedenen Richtungen her an. Machen auch Sie eine Anti-
sklerosin=£ur! Packung 60Tabletten M 1.85 m Apotheken.Interessante
Druckschrift kostenlos durch Medopharm, München iß/ M13
42 -pf 6.
Gewichtsabnahme
sind schon durch mein Mittel erzielt worden,
prosp. kosten!. d.Frau Karla Mast, Bremen M.D. 4
± lleiriiJMif
Für ..Charis" wurde D.R.P. u.
Patent in Oesterreich, USA,
Frankreich. England erteilt.
verstoßen kleine, un-
entwickelte und festigt
welke Büste u.verklei-
nertsie.Vorzüglich be-
währt. - Broschüre mit «M-K.' \
Abbildungen und ärzt- ^——^SLülafeC.
lichem Gutachten des
Herrn Oberstabsarzt
San.-Rat Dr. Schmidt
und and. Ärzte versen-
det die Erfinderin Frau
A.Schwenkler-Charis,
Hohen-Neuendorf|Ber-
lin, Bismarckstr. in F
\'acfi Photo einer 48iähr hrau nach lOtäg. Anwendung
Sie ist richtig erstaunt, in welch kurzer z,eit ihre Kopf-
schmerzen durch eine „Spalt-Tablette" gelindert wurden.
„Spalt-Tabletten" sind ein bekanntes Spezial-Präparat
gegen Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Migräne, rheu-
matische Schmerzen, Nervenschmerzen usw. Die Zu-
sammensetzung ist so getroffen, daß
auch die spastisch bedingten Kopf-
schmerzen bekämpft
werden.
9i Zu haben in allen
Apotheken.
RM2,20
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
225
zu? Der Lut mit der Brieftasche drunter
hatte sich bewegt und zwar gut um
einen halben Meter.
„Pfui," erklang eine Stimme, „Sie
haben einen Vogel unter dem LutI"
Ringelein sah sich einer blonden Dame
gegenüber. „Allerdings," sagte er, „das
ist mein Papagei, den führe ich immer
so spazieren. Aber wenn Sie einen großen
schlanken Lerrn suchen, der ging eben
um die Ecke dort." Womit er sie in ent-
gegengesetzter Richtung davonschickte. Ei»
kurzer schneller Griff — ffssst — Lut und
Brieftasche hüpsten davon. Ringeleins
Mund entfiel die Zigarre. Dann zischte
er vor Wut. Wie der Tormann nach dem
Ball, so warf er sich nach der Melone,
daß sein Bauch den Kies wegradierte.
Alle zehn Finger gruben sich tief in de»
steifen Lut, doch die nun selbständige
Brieftasche hüpfte mit neckischen Sprüngen
davon, schnellte auf den Rasen und ver-
schwand im Gebüsch. Gleichzeitig ertönten
von dort kindliche Iubelschreie. Für das
Freudengeheul verantwortlich zeichneten
zwei Iungens, die sich mit Lilse eines
langen Bindfadens und einer alten Brief-
tasche auf Kosten lebender Menschen
unterhielten. Sobald Ringelein den Sach-
verhalt erraten hatte, brach er wie ein
Elefant durch das Gestrüpp. Da die
fröhlichen Knaben aber schneller waren,
gab er bald auf. Dann fand er sich wieder
auf den bürgerlichen Parkweg zurück.
Dem Ausgang zustrebend und um eine
jener berühmten Ecken biegend sah er
zweierlei: einmal den unglücklichen, ewig
suchenden, lang^" aber dünnen Lerrn
einige Schritte vor sich und letztens schon
wieder die alberne Brieftasche. Fast kehrte
seine gute Laune zurück. „Lallo, alter
Freund," rief er dem Mann nach, „haben
Sie vielleicht Ihre Brieftasche verloren?"
„Keine Spur," meinte der Lange, „ich
habe ja gar keine bei mir."
„Doch, doch," gröhlte Ringelein in
Vor- und Schadenfreude und trat zur
Seite, so daß der andere die Brieftasche
am Boden sehen mußte. „Rur Sie kön-
nen sie eben verloren haben."
„Tja — hm —" meinte der Lange,
griff verlegen nach seinen schlotternden
Taschen, räusperte sich zweimal, stammelte
Dankesworte und bückte sich nach jener.
Ringelein schlug sich vor Vergnügen aus
die Schenkel, bevor er erstarrte. Der
hagere Lerr hob nämlich die Brieftasche
auf, öffnete sie flüchtig, sodaß man genau
ein Banknotenbündel darin sehen konnte,
nickte wohlwollend und entfernte sich im
Schnellschritt. Worauf sich Ringelein auf
die bereitgestellte einsame Bank setzte und
still vor sich hin schluchzte.
Kleine Chronik
In London ist eifrig erörtert worden,
wie es denn möglich gewesen sei, daß
so starke deutsche Kräfte nach Nord-
afrika gelangte». Dabei hat ein „Mili-
tärsachverständiger" geäußert, die Deut-
schen seien „vermutlich auf Schiffen"
hinüber gekommen.
Der Lerr hat diesem scharfsinnigen
Schluß später noch hinzugefügt, daß es
sich bei den Schiffen höchstwahrscheinlich
um Dampfschiffe gehandelt habe. — oti.
„Ihr Mädels seid doch alle recht putzsüchtig, doch vom
Stiebelputzen drückt ihr euch itzimer gern!"
ruiniert me wm
dieses gehetzten, lärmgequälten Mannes.
Ihm helfen aber sofort bei Tag und Nacht
OHROPAX-Geräuschschützer, ins Ohr
gesteckt, weiche, formbare Kugeln zum Ab-
j schließen des Gehörganges. Sch. mit 6 Paar
RMl 60inApoth., Drogerien, Sanitätsgesch.
Hersteller: Apotheker Max Negwer, Potsdam 83.
werden durch Bekämpfung der Darm-Fäulnis und der -Trägheit mit
DR. KLEBS JOGHURT-TABLETTEN
erreicht und erhalten. Seit 30 Jahren bewährt!
Ferment zur raschen Bereitung von Joghurt, auch mit Magermilch
in 3 Stunden. Beschreibung kostenlos. Dr. E. Klehs, Kefir- u.
Joghurterzeugnisse, München 15/21, Schillerstr. 28
Arterienverkalkung und hoher Blutdruck mit ihren quälenden Begleit«
erscheinungen wie Herzunruhe, Schwindelgefühl, Nervosität, Ohren,
sausen, Zirkulationsstörungen werden durch Aniisklerosin wirksam
bekämpft. Enthält u. a. ein seit vielen Jahren ärztlich verordnetes Blut-
falzgemifch und Kreislaufhormone. Greift die Beschwerden
von verschiedenen Richtungen her an. Machen auch Sie eine Anti-
sklerosin=£ur! Packung 60Tabletten M 1.85 m Apotheken.Interessante
Druckschrift kostenlos durch Medopharm, München iß/ M13
42 -pf 6.
Gewichtsabnahme
sind schon durch mein Mittel erzielt worden,
prosp. kosten!. d.Frau Karla Mast, Bremen M.D. 4
± lleiriiJMif
Für ..Charis" wurde D.R.P. u.
Patent in Oesterreich, USA,
Frankreich. England erteilt.
verstoßen kleine, un-
entwickelte und festigt
welke Büste u.verklei-
nertsie.Vorzüglich be-
währt. - Broschüre mit «M-K.' \
Abbildungen und ärzt- ^——^SLülafeC.
lichem Gutachten des
Herrn Oberstabsarzt
San.-Rat Dr. Schmidt
und and. Ärzte versen-
det die Erfinderin Frau
A.Schwenkler-Charis,
Hohen-Neuendorf|Ber-
lin, Bismarckstr. in F
\'acfi Photo einer 48iähr hrau nach lOtäg. Anwendung
Sie ist richtig erstaunt, in welch kurzer z,eit ihre Kopf-
schmerzen durch eine „Spalt-Tablette" gelindert wurden.
„Spalt-Tabletten" sind ein bekanntes Spezial-Präparat
gegen Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Migräne, rheu-
matische Schmerzen, Nervenschmerzen usw. Die Zu-
sammensetzung ist so getroffen, daß
auch die spastisch bedingten Kopf-
schmerzen bekämpft
werden.
9i Zu haben in allen
Apotheken.
RM2,20
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
225
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ihr Mädels seid doch alle recht putzsüchtig..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 4997, S. 225
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg