Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mach und nach

Als der Brite sacht gegrollt,

Weil er Butter nicht sollt1 kriegen,
Hat man tröstend ihm gesagt:

„Das ist nötig, um zu siegen!
Beides kannst du haben nicht.

An dem Scheidewege quasi
Stehst du: Willst du Butter gern
Oder lieber noch Benghasi?"

Klar schien da die Wahl dem Briten:
„Um Benghasi möcht1 ich bitten.”

Als der Brite sehr erstaunt,

Daß Benghasi mußt1 verkrachen,

Hat man ihm dazu erklärt:

„Es war klug, das so zu machen,
Denn die Truppen brauchten wir,
Weil sie auf dem Balkan wichtig.
Das bringt Deutschland in Gefahr.
Scheint dir das nicht auch ganz richtig?"
Da der Brite nun im Klaren,

Meint er: „Laß Benghasi fahren!”

Als der Brite ganz entsetzt,

Weil vom Balkan man geflüchtet,
Hieß es zur Beruhigung:
„Weislich wurde da verzichtet.

Wir zersplittern uns sonst sehr.

Alle Kräfte anzuwenden
Nur für England, gilt es jetzt.

Dazu mußt du Beifall spenden.”
Aber wenig Beifall zeigend
Nickte nur der Brite schweigend.

Denn jetzt überlegt! er doch:
„Butter hab1 ich hingegeben
Für Benghasi, dieses dann,
Balkansiege zu erstreben.

Mit dem Balkan war es nichts,

Glatt sind wir da ‘rausgeschmissen,
Aber dieses dient zum Schutz
Englands, läßt man mich jetzt wissen.”
Jammernd stöhnt er und beklommen:
„Was wird weiter danach kommen?”

Der englische „Rette-sich-wer-kann-Soldat". Bewaffnung als neben-
sächlich weggelaffen, Hauptwerk auf schnelle Rettung in See gelegt.

Kleine Chronik

Der australische Premierminister Menzies hat in, Ottawa erklärt:
„Roch haben wir nicht angefangen, diesen Krieg zu gewinnen; wir
haben bisher nur inspirierte Augenblicke gehabt, die uns Rückzüge er-
möglichten."

lind die Gelegenheiten zu diesen Inspirationen mußten sie auch erst
von uns bekommen.

Der „Manchester Guardian" hat gegen den Ernährungsminister
Lord Woolto» den Vorwurf erhoben, daß er an der Firma Lewis
beteiligt sei, einem der größten Lebensmittelgeschäfte mit Filialen über-
all in England und Schottland; diese Firma werde vorzugsweise be-
liefert und habe jetzt einen viel höheren Amsatz als vor dem Kriege.

Das Ernährungsministerium ist eben ein Amt, das seinen Man»
nährt.


4O appetitl. a. saub. ▼. Ihnen im eig.

Top! gek. mit d. 4millf. bewährt.

" Reichelts Kunsthonigpulver

auch vorzüglich zum Pfefferkuchenbacken.
Nahrhaft, gesund, köstl. schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stttck (f. 4 kg reichend)
jeg. Voreinsend. 88 Pfg. (od. Nachn. 1,28)
B.Reiohelt, Breslau 5, Schließfach 36/ S
Wiederverkäufer gesucht!

Schreibers Technische Modellierbogen
erhalten Sie in allen einschlägigen Geschäften

Verlag J. F. Sehreiber, Eselingen a. N.

Wie denken Sie
darüber?

Mit gesunden Zähnen mag man gern in
einen Apfel beißen, man hat Freude an
kräftiger, gesunder Kost. Wohlbefinden
und Gesundheit sind unmittelbar abhängig
vom Zustand der Zähne. Ist es da nicht
einige Minuten des Tages wert, um die
Zähne vor Bakterien, Mundsäuren und
Zahnstein zu schützen? Mit Nivea-Zahn
pasta erhalten Sie Ihre Zähne blendend
weiß und gesund, denn Nivea-Zahnpqsta
vereint alle Vorzüge:

Starkwirksam gegen Zahnsteinansatz Zahnfleisch kräftigend mikrofein mild.oromatisch und preiswert!

f.

große Tube
die kleine Tube

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

291
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der englische Rette-sich-wer-kann-Soldat"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 5002, S. 291

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen