Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EngHsh talk

Jackson erzählt BuddenS: „Ich
fühle mich sehr niedergedrückt. Seit
einigen Tagen quält mich der Ge-
danke, daß wir den Krieg am Ende
doch verlieren könnten."

„Ja ja, das kenne ich," sagt Bud-
dens. „Das ist ein ganz scheußliches
Gefühl."

Jackson berührt es wohltuend,
einen Leidensgenossen zu finden.

„Ah, es geht Ihnen also gerade so
wie mir."

„Durchaus nicht!" erklärt Bod-
dens kühl.

„Aber Sie deuteten doch an, auch
Sie quäle der Gedanke, daß wir den
Krieg am Ende verlieren könnten."

Buddens zuckt gleichmütig die
Achseln. „Rein, der Gedanke quält
mich nicht mehr. Den habe ich näm-
lich schon vor einem Jahre gehabt,
und seitdem habe ich mich daran
gewöhnt." — on.

Kleine Chronik

Der britische Luftkommodore God-
dard hat behauptet, die deutsche
Luftwaffe sei in technischer Linsicht
nach dem Muster der Royal flir
Force ausgebildet, und auch in tak-
tischer und strategischer Beziehung
hätten die Deutschen viel von der
Royal flir Force gelernt.

Wenn das stimmte, müßte Mister
Goddard auch mit Bedauern fest-
stellen, daß der Lehrling den Meister
weit überflügelt habe.

Um die nach Portugal geflüchteten
Engländer zur Rückkehr in dieLei-
mat zu zwingen, sind ihnen jetzt von
London die Geldüberweisungen gesperrt worden.

So sagt die Regierung. Vielleicht ist es auch umgekehrt: um die
Geldüberweisungen zu ersparen, sollen die Lerrschaften nach Lause
kommen. Sie werden jetzt aber schimpfen, daß Churchill auch sie aus-
hungern wolle.

Exkönigin Wilhelmine von Lolland, deren Vermögen auf eine
Milliarde holländischer Gulden geschätzt wird, hat Teile ihres Plan-

tagenbesitzes aus Java und Suma-
tra verkauft und für den Erlös An-
teile an amerikanischen Rüstungsfir-
men erworben.

Wilhelmine will auch ihren An-
teil am Kriege haben. Aber er soll
auf jeden Fall gewinnbringend sein.

Die „Britische Gesellschaft für
Kunst und Wissenschaft" hat Roose-
velt die „Goldene Albert-Medaille"
verliehen, die als eine der wert-
vollsten Auszeichnungen gilt.

Ru» steht es für jeden Briten
fest, daß die Vereinigten Staaten
einen ausgezeichneten Präsidenten
haben.

Die britischen Behörden in Bom-
bay haben für Kundgebungen gegen
England die öffentliche Auspeitschung
eingeführt.

Erst wollten sie den Indern die
Liebe für England einpeitschen; jetzt
versuchen sie, ihnen die Abneigung
auszupeitschen.

Die neueste Sensation für Ame-
rika ist „Original Londoner Brand-
geruch." Man hat tausende von
Büchern, die aus Londoner Ruinen
hervorgeholt wurden und noch den
scharfen Brandgeruch an sich hatten,
schleunigst nach Amerika geschickt,
wo sie zu hohen Preise» Liebhaber
finden.

Unter den Käufern werden viele
sein, die seit ihrer Schulzeit nicht
mehr daran gedacht haben, die Rase
in ein Buch zu stecken.

Zur Einsparung von Stoff müssen
die englischen Frauenröcke kürzer wer-
den; die Entfernung zwischen Rock-
saum und Erdboden soll mindestens 45 Zentimeter betragen. — Eng-
lands Lage enthüllt sich mehr und mehr; sie wird immer beinlicher.

Die amerikanische Wochenzeitung „Saturday Evening Post" hat
mißmutig geschrieben: „Unsere Regierung behandelt das Volk der
Vereinigten Staaten wie kleine Kinder."

Nun ja, aber das geschieht doch in herzlicher Weise. Roosevelt
z. B. ist unermüdlich darin, Ammenmärchen zu erzählen.

Roosevelt auf dem Kriegspfade

„Damn’it! Tausende von Seemeilen muß man sich von
zu Lause entferne», damit man sich endlich mal ein bißchen
bedroht fühlt."

spare Butter u. Fett

Nur 38 Pfg.

kommen x

500 gr
goldlgtr

nP

JO appetitl. u. saub. v. Ihnen im eig.
Topf gek. mit d. 4millf. bewährt.
" Reichelts Kunsthonigpulver
auch vorzüglich zum Pfefferkuchenbacken.
Nahrhaft, gesund, köstl. schmeckendI Alle
Frauen loben. 2 Stück (!. 4 kg reichend)
jeg. Voreinsend. 88 Pfg. (od. Nachn. 1,28)
B.Reichelt,Breslau 5, Schließfach 36/ S
Wiederverkäufer gesucht!

Schreibers Technische Modellierbogen

erhalten Sie in allen einschlägigen Geschäften

Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. N.

Qne Wunde nur,

aber sie kann leicht zu einer ernsten Entzündung führen.
Um dies zu verhüten, verschließt man kleine Verletzungen mit
dem blutstillenden und keimtötenden Schnellverband „Hansa-
plast elastisch". Er vereinigt Mullkissen und Pflaster, ist daher
leicht und schnell anzulegen und jederzeit gebrauchsfertig.
Achten Sie auf den Namen „Hansaplast", denn „Hansa-
plast elastisch" ist quer-elastisch, und darauf kommt es an!

Uansaplast - ein<tixdi

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

11
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Roosevelt auf dem Kriegspfade"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5005, S. 11

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen