Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Seit Mutter ihren Bohnerfimmel hat,
müssen wir uns so fortbewegen..."

Kleine Chronik

In einer den Kriegseintritt der Vereinigten Staaten fordernde»
Ansprache an die Studenten der Universität Amherst, Massa'
chusetts, hat der Finanzminister Morgenthau gesagt: „Wir werden
dabei unsere bequeme Lebensweise, vielleicht sogar unser Leben
aufs Spiel setzen."

Mister Morgenthau selbst betreffend — was aber für ihn gar
nicht in Frage kommt — wäre der Einsatz aber wirklich nicht
bedeutend.

Die „Daily Mail" glaubt, feststellen zu müssen: „Der Geist
in weiten Bezirken Englands ist nicht so beschaffen, daß er den
Sieg verbürgt."

Churchill wird wünschen, daß die Leute, die von einem so
unerfreulichen Geist beseelt sind, sich ändern. Am besten wäre es,
wenn fie den Geist aufgeben würden.

Churchill hat seine große Rede im Unterhause mit dem Satz
begonnen: „Ein Jahr ist es her, daß Frankreich von uns desertier^
ist."

Mit dieser heuchlerischen Auffassung will Churchill wahrschein-
lich seine Unternehmungen gegen Frankreich rechtfertigen: aus
Deserteure schießt man.

Die Stiefelputzer in den amerikanischen Großstädten — in
Chicago fingen sie damit an — haben den Preis für das Stiefel-
putzen auf 25 Cents erhöht.

Die Stiefelputzer scheinen anzunehmen, daß Roosevelt die
Amerikaner in sehr viel Dreck hineinführen will.


Das Kreuz ist das Garanfiezeichen

für bewährte Arzneimittel, die sich die ganze
Welt erobert haben. »Ksz,e»«-Arznei mittel
werden von den Ärzten in aller Welt verord-
net und von Millionen mit vertrauensvoller
Zuversicht gebraucht.

Gesichts-Korrektor

Charis (ges.gesch.)

Falt., Runzeln,Tränenbeut,
werd.entfernt. Schlaffheit.,
scharfe Zuge des Gesicht*
ausgeglich Näh. dch.d.Er-
finderin Frau Schwenkler-
Charis, Hohenneuendorf
b* b. Berlin, Bismarckstr. 10 F
Frau Schwenkler erhielt dafür das D. R. P.

auch Erwachsene, durch neuartige
Methode RM 2.85 (ärztl. bearbeitet).
Kein Erfolg, Geld zurück! Aufklä-
rung mit Erfolgsmeldungen dis-
kret und kostenlos.
Statura-Versand, Innsbruck, Fach 264/11

H-! spare Buner u. Fett

Nur 38 Pfg.

kommen 5A

SOO gr JlV

goldiger

jr

HY

40 appetitl. u. saub. v. Ihnen im eig.
Ä Topf geh. mit d. 4millf. bewährt.

" Reichelts Kunsthonigpulver

auch vorzüglich zum Pfefferkuchenbacken.
Nahrhaft, gesund, köstl. schmeckend I Alle
Frauen loben. 2 Stück (!. 4 kg reichend)
jeg. Voreinsend. 88 Pfg. (od. Nachn. 1,28)
B.Reichelt,Breslau 5,Schließfach 36/ S
Wiederverkäufer gesucht!

2


Zrei und offen lachen

können nur Menschen, Sie gepflegte, weiße
Zähne haben. Regelmäßige Zahnpflege - mor-
gens unS abends - mit ölenöax, Servorzüglichen
und preiswerten Zahnpasta, ist ein bewährtes
Mittel, um Sie Zähne gefunS und weiß zu
erhalten.

BlencJax

Wirksam qeqenAnsati von Zahnstein

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

45
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Seit Mutter ihren Bohnerfimmel hat..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flemig, Kurt
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5007, S. 45

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen