„Wir überlegen nicht lange und ziehen uns hinterm Baum aus."
„Wo ist denn bei einem Baum vorn und hinten?"
Michael muß in die Stadt
dich, daß du noch heim und wieder
her kommst, wir fahren in zehn Minu-
ten ab!"
„Ich habe doch allein zwanzig Minu-
ten Linweg, Mensch!"
„Tja, dann kann ich dir nicht helfen.
— Wo willst du denn hin?"
„Ich? Ich will den alten Klemm
begrüßen. Oder darf ich auch das nicht
bei euch?"
„Begrüß' ihn nur. Aber mitnehmen
darf er dich nicht! Das merk' dir!"
Michael lief und stieg zum alten
Klemm ins Abteil ein. Lans konnte
nicht gleich folgen und ihn zurückreißen,
er hatte erst, bevor man abfuhr, noch
einmal überall den Zug entlang nach
dem Rechten zu sehen. Aber dann jagte
er zu dem Personenwagen vor und
riß beim alten Klemm die Abteiltür
auf. Die beiden Männer saßen drin-
nen und grinsten zu ihm heraus: Der
alte Klemm, der Kujon, ein Mensch,
der an jedem Narrenstreich seinen
Spaß genoß, hatte in aller Eile dem
Michael zwei Kälber verkauft, die be-
reits auf dem Zug verladen waren,
und somit durfte Michael nun wirk-
84
„Diesmal kostet das Eis 70 Pfennig mehr,
weil ein Karpfen drin eingefroren ist."
lich mitfahren. Lans schäumte. Aber
immerhin freute ihn eines, daß näm-
lich die Fahrt dem Nebenbuhler den
nicht eben geringen Kaufpreis für
zwei Kälber kostete. „Na," sagte er
zu ihm, als jener, am Ziel ange-
kommen, mit großer Befriedigung in
der Miene ausstieg, „vor allem bist du
schön billig gefahren. Das freut mich."
„Mich auch," sagte der Michael.
Der Lans schaute. Da klopfte ihm sein
Freund Michael auf die Schulter und
sagte: „Der alte Klemm hat mir näm-
lich soeben die beiden Kälber zum
gleichen Preis wieder abgekauft."
Nichtiger
„Daily Lerald" meint, England
stehe am Scheidewege.
Genauer gesagt: am Ausscheidewege.
Feinschmecker
Gesellschaft. Man trieb Pfänder-
spiele. And Lannemann meinte:
„Merkwürdig, daß alle Lippenstifte
einen anderen Geschmack haben!"
„Wo ist denn bei einem Baum vorn und hinten?"
Michael muß in die Stadt
dich, daß du noch heim und wieder
her kommst, wir fahren in zehn Minu-
ten ab!"
„Ich habe doch allein zwanzig Minu-
ten Linweg, Mensch!"
„Tja, dann kann ich dir nicht helfen.
— Wo willst du denn hin?"
„Ich? Ich will den alten Klemm
begrüßen. Oder darf ich auch das nicht
bei euch?"
„Begrüß' ihn nur. Aber mitnehmen
darf er dich nicht! Das merk' dir!"
Michael lief und stieg zum alten
Klemm ins Abteil ein. Lans konnte
nicht gleich folgen und ihn zurückreißen,
er hatte erst, bevor man abfuhr, noch
einmal überall den Zug entlang nach
dem Rechten zu sehen. Aber dann jagte
er zu dem Personenwagen vor und
riß beim alten Klemm die Abteiltür
auf. Die beiden Männer saßen drin-
nen und grinsten zu ihm heraus: Der
alte Klemm, der Kujon, ein Mensch,
der an jedem Narrenstreich seinen
Spaß genoß, hatte in aller Eile dem
Michael zwei Kälber verkauft, die be-
reits auf dem Zug verladen waren,
und somit durfte Michael nun wirk-
84
„Diesmal kostet das Eis 70 Pfennig mehr,
weil ein Karpfen drin eingefroren ist."
lich mitfahren. Lans schäumte. Aber
immerhin freute ihn eines, daß näm-
lich die Fahrt dem Nebenbuhler den
nicht eben geringen Kaufpreis für
zwei Kälber kostete. „Na," sagte er
zu ihm, als jener, am Ziel ange-
kommen, mit großer Befriedigung in
der Miene ausstieg, „vor allem bist du
schön billig gefahren. Das freut mich."
„Mich auch," sagte der Michael.
Der Lans schaute. Da klopfte ihm sein
Freund Michael auf die Schulter und
sagte: „Der alte Klemm hat mir näm-
lich soeben die beiden Kälber zum
gleichen Preis wieder abgekauft."
Nichtiger
„Daily Lerald" meint, England
stehe am Scheidewege.
Genauer gesagt: am Ausscheidewege.
Feinschmecker
Gesellschaft. Man trieb Pfänder-
spiele. And Lannemann meinte:
„Merkwürdig, daß alle Lippenstifte
einen anderen Geschmack haben!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wir überlegen nicht lange und ziehen uns hinterm Baum aus" "Diesmal kostet das Eis 70 Pfennig mehr..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5010, S. 84
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg