Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stalin bespricht sich mit seiner Generalität

Anno 1941

Ei» hoffnungsvoller junger Dichter las im Freundeskreis sein
neuestes Bühnenwerk vor. Nach dem dritten Akt fragte er einen
der Zuhörer, der als strenger Kri-
tiker bekannt war, »ach seiner Mei-
nung und erhielt die Antwort: „Zn
Ihrem Stück herrscht eine derartige
Verwirrung, daß ich mir nicht vor-
stellen kann, wie sie i» den letzten
Akten noch gesteigert werden könnte."

„Seien Sie unbesorgt!" sagte da
lächelnd der Dichter. „Der vierte
Akt spielt in London!"

Kleine Chronik

I» den Londoner Bars ist der
Ausschank von Wodka jetzt um das
Doppelte gestiegen.

Die Engländer wollen sich am
Geiste ihres neuen Bundesgenossen
berauschen.

Line Schwalbe macht noch keinen Sommer,
Das erhellt an Hand des Bilds im Nul
Eine macht ein S. (Da fehlt der -ommer)
Sechs gehören mindestens dazu.

Doch auch nur bei richtger Reihenfügung.
Wenn sie sich falsch setzen, ist es aus.
Und es wird zu niemandes Vergnügung
Dann ein Sermom oder Moroser draus.

Bei der Anterhausdebatte über das Informationsministeriuni hat
Duff Cooper erklärt, er sei stets bestrebt, die Wahrheit zu finden;
aber wenn er sie gefunden habe, dürfe er sie oft nicht „freilassen".

Er muß sie gefangen halten, weil
sie gefährlich ist.

Liddell Lart, der militärische Mit-
arbeiter der „Daily Mail", hat ge-
meint, jetzt sei der Zeitpunkt für eine
englische Landung irgendwo an der
holländischen, belgischen oder fran-
zösischen Küste gekommen.

Allerdings es ist bald wieder
einmal ein siegreicher Rückzug fällig.

Ein Sah aus dem „Daily Äerald":
„Drei große Persönlichkeiten sind es,
die heute die Menschheit im Kampf
für die Freiheit führen: Churchill,
Stalin und Roosevelt."

Aber von den Dreien will noch
immer einer die andern anführen.

/Kit dem Weitem wollen wir verschonen
/Kann und.Jüngling, Greis und Weib und Kind,
Weil 720 Kombinationen
Bei 6 Elementen möglich sind. fl. w.

89
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Stalin bespricht sich mit seiner Generalität" "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5010, S. 89

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen