Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Thr»nik

In Sowjetrußland gibt es keinen Sonntag. Dafür sind
wöchentliche Ruhetage eingeführt worden, verschiede» für die
einzelnen Arbeitsbezirke, wodurch erreicht werden sollte, daß
Mitglieder einer Familie nicht den gleichen Ruhetag hatten.
Wie schwedische Zeitungen berichten, sind jetzt alle Ruhetage
abgeschafft worden.

Die Sowjetherrscher sagen: „Warum sollen die Leute es
besser haben als wir? Wir haben jetzt keine Ruhe mehr."

f

Lokuspokus Roosevelt!
Schwarze Kunst im Weißen Laus.

Der englische Sternenhimmel

Anfang 1941 Mitte 1941

Stalin

Er hält' sich gern gehüllt in Schweigen,
Doch schließlich galt's, dem Volk zu zeigen,
Damit es nicht gar ungebärdig,

Daß er noch immer gegenwärtig
Und grimmig sitz' auf seinem Thron.

So trat er denn vor's Mikrophon.

Sein Herz schien liebreich aufgeschlossen:
Genossinnen nicht und Genossen
hat er die Menge tituliert;

Nein, auf Verwandtschaft spekuliert
hat er. „Ihr Brüder! Schwestern!" sprach
Er freundlich und begann danach:

„Ein böser Feind drang in das Land,
Und schon gelang ihm allerhand,

Was er als Sieg bezeichnen mag.

Doch fürchtet nichts und seid nicht zag!

Es werden diese schlimmen Scharen
Von uns den Untergang erfahren;

Sie sollen eine Wüste finden,
wenn sie sich weiter vorwärts winden,
wir treffen ihre große Stärke

sprach

Mit gänzlichem Vernichtungswerke:
Sie sollen keine Stadt mehr sehen
Und auch vor keinem Dorfe stehen;
Kein Stein soll auf dem andern bleiben,
Dann wird die Oede sie vertreiben.
Damit nichts übrig bleibt für sie,

Sei auch vernichtet jedes Vieh,

Bis auch das letzte Huhn verschwand.

Die Felder werden abgebrannt,

Und Feuer soll den Wald verzehren.
Zerstören werden wir, zerstören!
Vernichtung ist die Helferin:

Wir machen alles, alles hin!"

So sprach er, und das Volk vernahm's
Wohl nur als Ursach' neuen Grams,
Und viele hat es auch gegeben,

Oie meinten: „Nach Zerstörung streben
will er; nach seinem Sinn
Soll alles, alles werden hin,

Doch damit sagt er eigentlich
Uns gar nichts Neues mehr von sich."

—on.

mm sys;;

appetitl. b. saub. v. Ihnen i» eig.
Topf gek. mit d. 4raillf. bewährt.
Reichelts Kunsthonlgpulv«r
auch vorzüglich zum Pfefforkuchenhacken.
Nahrhaft, gesund, köstl. schmeckendI Alle
Frauen loben. 2 Stück (f. 4 kg reichend)
jeg. Voreinsend. 88 Pfg. (od. Nachn. 1,28)
B. Reichelt, Breslau 5,Schließfach 36/ S
Wiederverkäufer gesucht!

Taschenatlanten

Graser'» Verlag NaohL, Mflnebea iT


Starkwirksam!

Starkwirksam gegen Zahnsteinansatz Zohnfleisch kräftigend mikrofein mild,aromatisch - und so preiswertl

Nach starkem Rauchen und nach den
Mahlzeiten gibt Nivea-Zahnpasta so-
fort reinen, frischen Atem, denn der
mikrofeine Putzkörper entfernt gründ-
lich alle Speisereste. Häßlicher Zahn-
belag wird beseitigt. Blendend weiße
und gesunde Zähne sind der Erfolg
regelmäßiger Pflege mit Nivea-
Zahnpasta, die alle Vorzüge vereint:

40f.

die große Tube
die kleine Tube

25Pf

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

91
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hokuspokus Roosevelt" "Der englische Sternenhimmel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5010, S. 91

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen