Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sowjet-Kriegsbericht „Die deutsche Armee ist im Zentrum als stark erkannt worden, deshalb werden

die Sowjettruppen mit aller Kraft an den Flügeln zuschlagen."

Die richtige Frau

Mit Minderwertigkeitsgefühlen in der Brust schlich ein Mann
in den Stadtkrug, Am fünften Tisch saß ein mollig nettes Mädchen.
„Fräulein Lilde?" flüsterte er zaghaft.

„Natürlich, setzen Sie sich nur. Der Schweinebraten hier ist
fabelhaft. Auch der Krautsalat. Sie gefallen mir ganz gut. Wie
stellen Sie sich überhaupt die Sache vor?"'

Lilde Nebenführ und Wolfgang Weber
empfehlen sich als Verlobte.

Liebe Anni, *

ich danke dir für deine Glückwünsche. Jawohl, ich habe meinen
Mann durch die Zeitung kennengelernt, und wir sind restlos glücklich.
Energisch und zielbewußt, wie ich schon bin, habe ich die Sache
gründlich angefaßt und auf seine Zeitungsanzeige gleich vier Briefe
geschrieben, in denen ich ihm teils mit Maschinen- teils mit verstellter
Schrift vier verschiedene Stelldicheins kurz hintereinander gab. And
wenn ein Mann dreimal hintereinander aufgeseffen ist, dann wird
er beim vierten Mal bestimmt mürbe. And so fand er mich, die
einzig richtige Frau.

-r-

Awei gefangene Sowjetoffiziere, die eine höhere Ausbildung ge-
nossen hatten, unterhielten sich über Strategie, was sie besser vor-
her hätten tun sollen. Sie kamen auf das Wesen der Einkreisungs-
schlacht, wie sie als erster Lannibal bei Eannae mit so großem Er-
folg durchexerziert hat, und auf Lannibal überhaupt. „Aber er
war abergläubisch," rümpfte Anlersührer Aljoscha die Nase. „Aeber

so etwas kommt ein guter Bolschewik nicht weg; abergläubisch war
er, der alte Tropf, Ich habe gelesen, in seinen jungen Jahren hätte
er einmal einen Angriff nicht unternehmen wollen, weil das Orakel,
gelesen aus den Eingeweiden eines Kalbes, ihm widerraten hätte.
Aber da hat ihn sein Vater, der alte Laudegen, angeschnarrt: ,Wie,
du willst einer Kalbsleber mehr vertrauen als einem alten General?"
Na, und da ging's auf einmal, hahahal"

Anterführer Smokownikow lachte nicht mit. Er blickte trübselig
vor sich hin. „Ach, Genosse," sagte er, „wir sind gefangen, wir
werden beide niemals wieder Bolschewiken sein, nicht wahr, oder —?
Na, also! And da muß ich doch sage», der Anterschied zwischen uns,
den aufgeklärten Bolschewiken, und dem jungen Lannibal in seinem
Aberglauben ist gar nicht so groß."

„Na, erlauben Sie-!"

„Aber nein! Jener hörte auf eine Kalbsleber, na, und wir, wir
hörten auf ein Eselsgehirn.

Kleine Chronik

„Picture Post" hat geklagt, daß England keinen rechten Kriegs-
plan habe; von Anfang an habe es immer nur von Fall zu Fall
gehandelt. — Oder vielmehr von Anfall zu Anfall.

*

Lalifax hat in einer Rede vor amerikanischen Arbeitern erklärt:
„England wird den Krieg zu Ende führen, den es begonnen hat."

Zu sagen, daß England den Krieg angefangen hat, das war ein
unbedachtes, aber wahres Wort. Nur wenn Lalifax einmal nicht
überlegt, sagt er die Wahrheit.

137
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sowjet-Kriegsbericht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5013, S. 137

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen