Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Der Bauer ist immer so kurz augebundeu zu mir,
Faverl."

„Ja, wissen S', Frau Meier: er hat halt gedacht. Sie
täten sich ein bissel nützlich machen. Im Stall oder so."

„Gar im Stall? Aber da würde ich ja meine schöne
Landtracht ruinieren."

Kleine Chronik

Die „Chicago Daily Tribüne" hat erklärt: „Der Eintritt Amerikas
in den Krieg ist zu vermeiden, wenn der Kongreß das Volk nicht
betrügt." — Aber dazu ist er ja da!

Die britische Armee in Ostafrika leidet unter dem Auftreten
riesiger Keuschreckenschwärme. Die Zoologische Gesellschaft in Kairo
erklärt, die Heuschrecken seien aus den Küstengebieten gekommen,
wo wegen der Kampfhandlungen die sonst üblichen Abwehrmaß-
nahmen unterblieben seien.

Wenn die .Heuschrecken geahnt hätten, daß sie auf britische Truppen
stoßen würden, hätten sie sich nicht aus den Weg gemacht; sie hätten
gewußt, daß sie schon alles kahl gefressen finden würden.

Churchill hat durch das Reuterbüro Mitteilen lassen, daß ihm
Ideen für die Kriegsführung erwünscht seien. Bisher habe er 50354
Vorschläge erhalten, von denen der 400. Teil brauchbar sei, um den
Krieg zu gewinnen; er möchte aber noch mehr haben.

Wenn man eine einzige gute Idee hat, wie man einen Krieg
mit Sicherheit gewinnt, genügt das. Churchill scheint durch Aeber-
fluß in Verlegenheit zu sein. Er hat also rund 125 Ideen, die den
Sieg verbürgen, aber er weiß wohl nicht, welche er wählen soll.

»0oye<»«-Arzneimittel entstehen in systemati-
scher wissenschaftlicher Arbeit. Die Herstel-
lung wird dauernd sorgfältigst überwacht.

Glückbringend

ist nach einem heiteren Volkswort Sie Segegnung
mit einem Schornsteinfeger. Ganz befonöers,
wenn er uns lachen- schöne, weiße Zähne zeigt,
wie man sie mit ölenüax, -er vorzüglichen un-
preiswerten Zahnpasta, erlangt.

Blendax

Wirksam gegen Ansatt von Zahnstein

i. M



Warum noch:

abstehende
Ohren?

Die Korrektur ist doch so einfach u.

unsichtbar nach dem modernen,
wissenschaftl. anerkannten „A-O-BE-
Verfahren!“ Sofortiger Erfolg in jedem
Alter. Selbst ausführbar! Prospekte
kostenlos durch:

A-O-BE, Essen 14, Schließfach 327

sBüstentormer „Charis“

Für„Gharis“wurdeD.R.P.u.
Patent in Oesterreich, USA,
Frankreich, England erteilt.

vergrößert kleine, unentwickelte und festigt welke Büste und ver-
kleinert sie. Vorzüglich bewährt. — Broschüre mit Abbildungen
und ärztlichem Gutachten des Herrn Oberstabsarzt San.-Rat Dr.
Schmidt und anderer Aerzte versendet die Erfinderin Frau A.
Schwenkler-Charis. Hohen-Neuendorf-Berlin, Bismarcksir. 10 F.

Schüchternheit

Befangenh.,Ratlosig-
keit,Menschenscheu,
Lampenfieber, Stot-
tern usw. u. d. sofort.
Beseitig.Von R.Luck.
RM 2.50. A. Langkammer,
Verlag, Dresden-N. 6/92.

ans Verzeichnis über Schreibers naturkundliche Bilderwerke

verschickt gerne kostenlos der Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a- N.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

141
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Bauer ist immer so kurz angebunden zu mir, Xaverl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Macon, Julius
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5013, S. 141

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen