Winstonia, die neue Vestalin
Churchill bekam auf dem Luftweg von Kanada
eine Siegesfackel, die bis zum Endsieg brennend
gehalten werden soll.
Kleine Chronik
Der frühere Gouverneur des Staates Wis-
consin, Lafolette, hat geäußert, der Minister des
Inneren, Zckes, betrage sich wie ein streitsüchtiges
Frauenzimmer; ein Minister der Vereinigten
Staaten bekomme sein Gehalt nicht, um Anfrie-
den zu stiften.
Mit einer Ausnahme! Zu diesem Zweck be-
kommt nach Roosevelts Meinung Sumner Welles,
der Minister des Auswärtigen, sein Gehalt.
Die „Washington Times" habe» vorgeschlagen,
an der afrikanischen Küste statt Dakar, wo init
Abwehrmaßnahmen zu rechnen sei, lieber die
Negerrepublik Liberia zu besetzen; sie falle über-
haupt in die Interessensphäre der Vereinigten
Staaten, weil in diesen auch viele Neger leben.
Wenn das zur Rechtfertigung dienen dürfte,
könnte Roosevelt ganz Afrika besetzen. Aber in
den Vereinigten Staaten wohnen auch eine Menge
Chinesen. Also los — — China besetzt! And
schließlich und vor allen Dingen: in den Ver-
einigten Staaten wohnen vor allem Weiße.
Also:-I
SfMuken auf mAd!
Ohne mechanisches Wörterbüffeln
Dr. Heil’s Sprachen-Neusystem
Schnellmethode zum Selbststudium
für Englisch-Französisch-Italienisch
Lesen Sie hier, was unsere Kunden schreiben:
Das Gelesene prägt sich spielend leicht ein
Dr. Heil’s Schnellkurs Italienisch übertrifft bei
weitem all meine Erwartungen. Ich habe eine
kleine Dorfschule besucht und hatte keinen Schim-
mer von Fremdsprachen. Erst nachdem ich mich
mit einer italienischen Familie sehr gut ange-
freundet hatte, kam in mir der Wunsch auf, auch
die italienische Sprache zu beherrschen. Ich habe
nicht immer regelmäßig gelernt, sogar manchmal
tagelang ausgesetzt. Lernen ist gar nicht das rich-
tige Wort, man braucht weder auswendig zu lernen,
noch Vokabeln und grammatische Regeln pauken,
noch irgendwelche Vorkenntnisse oder eine beson-
dere Begabung zu besitzen. Man liest und das
Gelesene prägt sich spielend leicht ein. Meine
italienischen Freunde waren überrascht über meine
schnellen Erfolge, besonders über die gute Aus-
sprache. Auch bin ich in der Lage, italienische
Zeitungen zu lesen und Briefe zu schreiben. Ich
habe es selbst nicht für möglich gehalten, daß
man in so kurzer Zeit eine fremde Sprache lernen
kann. Mit gutem Gewissen kann ich jedem dieses
einzigartige Werk weiterempfehlen.
Radebeul I, den 29. April 1941.
Margot Henning, Radebeul I, Lessing-Str. 7.
Erstaunliche Fortschritte
Ich habe nun ganz erstaunliche Fortschritte in
der Erlernung der englischen Sprache gemacht,
denn der Text ist so interessant, daß man gern
und ohne Langeweile liest. Schon durch das Lesen
allein eignete ich mir Kenntnisse an, die einem,
da der Lehrstoff aus dem täglichen Leben und Er-
leben gleichsam herausgegriffen ist, bei passender
Gelegenheit oder Tätigkeit sofort einfallen. Auch
die Rechtschreibung der englischen Wörter bleibt
dadurch, daß sie sich oft und an der rechten Stelle
im Lehrstoff wiederholen, schnell im Gedächtnis
haften. Die Aussprache wird durch den einzig-
artigen „Ausspracheschlüssel“ ebenfalls schnell u.
richtig erlernt, so daß ich denselben schon lange Zeit
nicht mehr zu benützen brauche. Wie sehr ich über
die Leichtigkeit des „Dr. Heils Schnellkurs“ über-
rascht war, mag daraus hervorgehen, daß ich,
ohne zu zögern, das Werk sofort käuflich erwarb,
welches im Verhältnis zu seinem Wert ungemein
billig ist. Ich kann daher jedem Menschen, welcher
sich Sprachkenntnisse erwerben will, nur mit rei-
nem Gewissen und aus vollster Ueberzeugung
heraus diese Lehrmethode empfehlen.
Festenberg i. Schl., Scharnhorst-Str. 1, d. 8.5. 1941.
Helmut Laschinsky.
Kein Auswendiglernen von Vokabeln
und Regeln
Ich finde Ihr Neusystem insofern unübertreff-
lich, als das Auswendiglernen von Vokabeln und
grammatischen Regeln ganz ausgeschaltet ist,
denn der Lehrstoff prägt sich in seinem Aufbau
ganz von selbst dem Gedächtnis ein. Der behan-
delte Stoff wird in interessanter Weise gebracht
und kann restlos im praktischen Leben verwendet
werden.
St. Pölten (Josef-Str. 52), 15. Januar 1940.
Adalbert Redl, Hauptschuldirektor i. R.
Ueberraschend einfach und ohne Büffeln
Es ist erstaunlich, in welch überraschend ein-
facher Weise man mit Ihrer Methode die Sprache
ohne irgendwelches Büffeln in sich aufnimmt. Ich
habe dabei in kurzer Zeit mir weit umfassendere
englische Kenntnisse erworben als in Jahren auf
der Schulbank und kann jetzt behaupten, daß mir
diese Sprache keine Schwierigkeiten mehr bietet.
Ihr System kann wirklich nicht warm genug
empfohlen werden.
München 5, Dreimühlenstr. 2/3 (b. Schön), den
6. Januar 1940.
Hans Brückner, Kaufmann.
Das ist die neue Art mit dem neuaufgebauten Plan:
Vom ersten Augenblick an tritt Ihnen hier die fremde Sprache nicht mehr als eine Sammlung toter
Vokabeln entgegen, sondern so, wie sie wirklich und täglich in lebendiger Rede und Gegenrede ge-
sprochen und gebraucht wird. Jedes mechanische Auswendiglernen fällt fort, denn eine wortver-
wandt neugestaltete Wechselwirkung zwischen Fremd- und Muttersprache verankert das Sprachgut.
Dies vollzieht sich nach einem neuartigen Plan von Wiederholung, der bewirkt, daß Ihnen der
Sprachstoff ohne mechanisches Auswendiglernen zufließt. Gleich einer interessanten Lektüre, die
unterhält, anregt und erfreut, geht die Aneignung der Umgangssprache kurzweilig vor sich. Keine
Vorkenntnisse sind nötig. Volksschulbildung genügt vollauf, weil die Durchnahme gemäß unserer
Anweisung ohne Hindernis vor sich geht. Eine ganz einfache Schlüsseltechnik befähigt Sie, leicht
und von Anfang an unsere Texte zu lesen, zu sprechen und zu schreiben.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen. Die Einführungsbroschüre über
Dr. Hell’s Sprachen-Neusystem erhalten Sie auf Anforderung gratis.
Fortschritt-Sprachenverlati Richard Pille — München 15, Schwanthalerstraße 99
Mein Scheitel
deckt, verjüngt, frisiert.
Locken, Zöpfe, Rollen, Einlagen.
Naturgetreue Anfertigung, Aufprobieren,
Bildofferte frei.
HAAR-KNOPF
München, Kaufingerstrasse 5/11
42-pffc.
Gewichtsabnahme
sind schon durch mein Mittel erzielt worden,
prosp. kostenl. d.Frau Karla Mast, Bremen II.!). 4
Soldatenbogen zum Ausschneiden und
ip 90 Ytfrt Bitte, in de» einschlägigen
-ausslkuen je ZU Psg. Geschäften ausdrücklich die
des Verlages I. F. Schreiber, Eßlingen a. R. zu verlangen.
Sabeff Post über 1000 Angebote gratis!
/S ttenheitenbilligst 1 500versch.Oesterreich
H zu RM 15.80 durchschnittl. 3 Pf. pro
Bfl Stück /Slowakei50versch.5.80/Bul-
garien 200 versch. 7.80 / Ungarn 500 versch.
9.80 / 300 versch. Polen 15.— / 300 versch.
Tschechoslowakei 25.—/1000 versch. Oester-
reich 150.— / 325 versch. Rumänien 12.50/525
versch. Rußland (mit Ukraina und Kaukasien)
75.— Porto extra 54 Pfg. Kasse voraus.
Kto. Leipzig 54484 Briefmarkenhaus
Sabeff, Wien IX/71.
Ohren
reguliert
Ohrenkorrektur
SATURN
Siegmar/Sa., Facht
Verl. Sie Katalog 6
Katalog über Modellierbogen gegen 30 Pf.
in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a.H.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie eich Bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
143
Churchill bekam auf dem Luftweg von Kanada
eine Siegesfackel, die bis zum Endsieg brennend
gehalten werden soll.
Kleine Chronik
Der frühere Gouverneur des Staates Wis-
consin, Lafolette, hat geäußert, der Minister des
Inneren, Zckes, betrage sich wie ein streitsüchtiges
Frauenzimmer; ein Minister der Vereinigten
Staaten bekomme sein Gehalt nicht, um Anfrie-
den zu stiften.
Mit einer Ausnahme! Zu diesem Zweck be-
kommt nach Roosevelts Meinung Sumner Welles,
der Minister des Auswärtigen, sein Gehalt.
Die „Washington Times" habe» vorgeschlagen,
an der afrikanischen Küste statt Dakar, wo init
Abwehrmaßnahmen zu rechnen sei, lieber die
Negerrepublik Liberia zu besetzen; sie falle über-
haupt in die Interessensphäre der Vereinigten
Staaten, weil in diesen auch viele Neger leben.
Wenn das zur Rechtfertigung dienen dürfte,
könnte Roosevelt ganz Afrika besetzen. Aber in
den Vereinigten Staaten wohnen auch eine Menge
Chinesen. Also los — — China besetzt! And
schließlich und vor allen Dingen: in den Ver-
einigten Staaten wohnen vor allem Weiße.
Also:-I
SfMuken auf mAd!
Ohne mechanisches Wörterbüffeln
Dr. Heil’s Sprachen-Neusystem
Schnellmethode zum Selbststudium
für Englisch-Französisch-Italienisch
Lesen Sie hier, was unsere Kunden schreiben:
Das Gelesene prägt sich spielend leicht ein
Dr. Heil’s Schnellkurs Italienisch übertrifft bei
weitem all meine Erwartungen. Ich habe eine
kleine Dorfschule besucht und hatte keinen Schim-
mer von Fremdsprachen. Erst nachdem ich mich
mit einer italienischen Familie sehr gut ange-
freundet hatte, kam in mir der Wunsch auf, auch
die italienische Sprache zu beherrschen. Ich habe
nicht immer regelmäßig gelernt, sogar manchmal
tagelang ausgesetzt. Lernen ist gar nicht das rich-
tige Wort, man braucht weder auswendig zu lernen,
noch Vokabeln und grammatische Regeln pauken,
noch irgendwelche Vorkenntnisse oder eine beson-
dere Begabung zu besitzen. Man liest und das
Gelesene prägt sich spielend leicht ein. Meine
italienischen Freunde waren überrascht über meine
schnellen Erfolge, besonders über die gute Aus-
sprache. Auch bin ich in der Lage, italienische
Zeitungen zu lesen und Briefe zu schreiben. Ich
habe es selbst nicht für möglich gehalten, daß
man in so kurzer Zeit eine fremde Sprache lernen
kann. Mit gutem Gewissen kann ich jedem dieses
einzigartige Werk weiterempfehlen.
Radebeul I, den 29. April 1941.
Margot Henning, Radebeul I, Lessing-Str. 7.
Erstaunliche Fortschritte
Ich habe nun ganz erstaunliche Fortschritte in
der Erlernung der englischen Sprache gemacht,
denn der Text ist so interessant, daß man gern
und ohne Langeweile liest. Schon durch das Lesen
allein eignete ich mir Kenntnisse an, die einem,
da der Lehrstoff aus dem täglichen Leben und Er-
leben gleichsam herausgegriffen ist, bei passender
Gelegenheit oder Tätigkeit sofort einfallen. Auch
die Rechtschreibung der englischen Wörter bleibt
dadurch, daß sie sich oft und an der rechten Stelle
im Lehrstoff wiederholen, schnell im Gedächtnis
haften. Die Aussprache wird durch den einzig-
artigen „Ausspracheschlüssel“ ebenfalls schnell u.
richtig erlernt, so daß ich denselben schon lange Zeit
nicht mehr zu benützen brauche. Wie sehr ich über
die Leichtigkeit des „Dr. Heils Schnellkurs“ über-
rascht war, mag daraus hervorgehen, daß ich,
ohne zu zögern, das Werk sofort käuflich erwarb,
welches im Verhältnis zu seinem Wert ungemein
billig ist. Ich kann daher jedem Menschen, welcher
sich Sprachkenntnisse erwerben will, nur mit rei-
nem Gewissen und aus vollster Ueberzeugung
heraus diese Lehrmethode empfehlen.
Festenberg i. Schl., Scharnhorst-Str. 1, d. 8.5. 1941.
Helmut Laschinsky.
Kein Auswendiglernen von Vokabeln
und Regeln
Ich finde Ihr Neusystem insofern unübertreff-
lich, als das Auswendiglernen von Vokabeln und
grammatischen Regeln ganz ausgeschaltet ist,
denn der Lehrstoff prägt sich in seinem Aufbau
ganz von selbst dem Gedächtnis ein. Der behan-
delte Stoff wird in interessanter Weise gebracht
und kann restlos im praktischen Leben verwendet
werden.
St. Pölten (Josef-Str. 52), 15. Januar 1940.
Adalbert Redl, Hauptschuldirektor i. R.
Ueberraschend einfach und ohne Büffeln
Es ist erstaunlich, in welch überraschend ein-
facher Weise man mit Ihrer Methode die Sprache
ohne irgendwelches Büffeln in sich aufnimmt. Ich
habe dabei in kurzer Zeit mir weit umfassendere
englische Kenntnisse erworben als in Jahren auf
der Schulbank und kann jetzt behaupten, daß mir
diese Sprache keine Schwierigkeiten mehr bietet.
Ihr System kann wirklich nicht warm genug
empfohlen werden.
München 5, Dreimühlenstr. 2/3 (b. Schön), den
6. Januar 1940.
Hans Brückner, Kaufmann.
Das ist die neue Art mit dem neuaufgebauten Plan:
Vom ersten Augenblick an tritt Ihnen hier die fremde Sprache nicht mehr als eine Sammlung toter
Vokabeln entgegen, sondern so, wie sie wirklich und täglich in lebendiger Rede und Gegenrede ge-
sprochen und gebraucht wird. Jedes mechanische Auswendiglernen fällt fort, denn eine wortver-
wandt neugestaltete Wechselwirkung zwischen Fremd- und Muttersprache verankert das Sprachgut.
Dies vollzieht sich nach einem neuartigen Plan von Wiederholung, der bewirkt, daß Ihnen der
Sprachstoff ohne mechanisches Auswendiglernen zufließt. Gleich einer interessanten Lektüre, die
unterhält, anregt und erfreut, geht die Aneignung der Umgangssprache kurzweilig vor sich. Keine
Vorkenntnisse sind nötig. Volksschulbildung genügt vollauf, weil die Durchnahme gemäß unserer
Anweisung ohne Hindernis vor sich geht. Eine ganz einfache Schlüsseltechnik befähigt Sie, leicht
und von Anfang an unsere Texte zu lesen, zu sprechen und zu schreiben.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen. Die Einführungsbroschüre über
Dr. Hell’s Sprachen-Neusystem erhalten Sie auf Anforderung gratis.
Fortschritt-Sprachenverlati Richard Pille — München 15, Schwanthalerstraße 99
Mein Scheitel
deckt, verjüngt, frisiert.
Locken, Zöpfe, Rollen, Einlagen.
Naturgetreue Anfertigung, Aufprobieren,
Bildofferte frei.
HAAR-KNOPF
München, Kaufingerstrasse 5/11
42-pffc.
Gewichtsabnahme
sind schon durch mein Mittel erzielt worden,
prosp. kostenl. d.Frau Karla Mast, Bremen II.!). 4
Soldatenbogen zum Ausschneiden und
ip 90 Ytfrt Bitte, in de» einschlägigen
-ausslkuen je ZU Psg. Geschäften ausdrücklich die
des Verlages I. F. Schreiber, Eßlingen a. R. zu verlangen.
Sabeff Post über 1000 Angebote gratis!
/S ttenheitenbilligst 1 500versch.Oesterreich
H zu RM 15.80 durchschnittl. 3 Pf. pro
Bfl Stück /Slowakei50versch.5.80/Bul-
garien 200 versch. 7.80 / Ungarn 500 versch.
9.80 / 300 versch. Polen 15.— / 300 versch.
Tschechoslowakei 25.—/1000 versch. Oester-
reich 150.— / 325 versch. Rumänien 12.50/525
versch. Rußland (mit Ukraina und Kaukasien)
75.— Porto extra 54 Pfg. Kasse voraus.
Kto. Leipzig 54484 Briefmarkenhaus
Sabeff, Wien IX/71.
Ohren
reguliert
Ohrenkorrektur
SATURN
Siegmar/Sa., Facht
Verl. Sie Katalog 6
Katalog über Modellierbogen gegen 30 Pf.
in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a.H.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie eich Bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
143
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Winstonia, die neue Vestalin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5013, S. 143
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg