Anbedachtes Wort „Warum hast du denn den Kasten mit deinen Verschönerungsutenstlien mitgenommen, Meta?"
„Damit mir inzwischen das Zimmermädchen nicht daran geht." — „Pah, die hat das doch nicht nötig."
Kleine Chronik
Die Londoner Zeitung „News
Chronicle" hat sich aus Moskau
berichten lassen, im Kreml sei
man höchst unzufrieden mit der
britischen Kriegführung.
Das beruht auf Gegenseitig-
keit: in der Downing Street ist
man höchst unzufrieden mit der
sowjetischen Kriegführung.
Nach Churchills Rechtferti-
gungsrede im stnterhause hat ein
Teil der Londoner Presse unzu-
frieden erklärt: „Es steht fest,
daß sich mit diesem Premier nicht
reden läßt."
Das wäre ihm ja auch am
liebsten: Man soll das Maul
halten.
*
Die 33jährige britische Gene-
ralmajorin Knox, die mit dem
Oberbefehl über die weibliche Ter-
ritorialarmee betraut wurde, hat
ihr Kommando mit dem Ver-
sprechen begonnen, sofort für
schneidigere Aniformen zu sorgen.
Nanu? Die Territorialarmee
ist doch nur zur Verteidigung der
Leimat bestimmt, ihre Mitglieder
scheinen aber Eroberungen im
eigenen Lande machen zu wollen.
In New Kork werden Ver-
sicherungen gegen Bomben ab-
geschlossen; für je 100 Dollar
154
„Ein schöner Platz — aber heute die reinste
Spinnstoffsammlung!"
sind 60 Cent auf 60 Tage zu
zahlen.
Da ein Versicherungsfall na-
türlich nicht eintreten wird, ist
das ein seines Geschäft für die
Versicherungsgesellschaften. Sie
sollten Roosevelt, der ihnen dazu
verholfen hat, eine anständige
Provision zahlen.
Der Lauptplatz für amerika-
nische Schnellheiraten ist neuer-
dings Salem in New Lampshire.
Dort können Paare sich trauen
lassen, ohne im Orte auch nur
kurzen Aufenthalt nehmen zu
müssen. Sie dürfen dabei sogar,
falls sie auf der Durchfahrt sind,
im Auto bleiben; Bedingung ist
nur, daß während der Trauung
der Motor abgestellt sei.
Das ist sehr richtig. Der Mo-
tor muß abgestellt werden, weil
sein Lärmen die Feierlichkeit der
Landlung stören würde.
Londoner Buchmacher nehmen
Wetten an, daß England noch in
diesem Jahre siegen werde.
Notwendigerweise gehören da-
zu Partner, die dagegen wetten.
Sie werden sich den Vorwurf
zuziehen, schlechte Engländer zu
sein. Die anderen aber, die auf
den Sieg wetten, werden als
brave Engländer gelobt. Sie
lassen sich dieses Lob aber auch
etwas kosten.
„Damit mir inzwischen das Zimmermädchen nicht daran geht." — „Pah, die hat das doch nicht nötig."
Kleine Chronik
Die Londoner Zeitung „News
Chronicle" hat sich aus Moskau
berichten lassen, im Kreml sei
man höchst unzufrieden mit der
britischen Kriegführung.
Das beruht auf Gegenseitig-
keit: in der Downing Street ist
man höchst unzufrieden mit der
sowjetischen Kriegführung.
Nach Churchills Rechtferti-
gungsrede im stnterhause hat ein
Teil der Londoner Presse unzu-
frieden erklärt: „Es steht fest,
daß sich mit diesem Premier nicht
reden läßt."
Das wäre ihm ja auch am
liebsten: Man soll das Maul
halten.
*
Die 33jährige britische Gene-
ralmajorin Knox, die mit dem
Oberbefehl über die weibliche Ter-
ritorialarmee betraut wurde, hat
ihr Kommando mit dem Ver-
sprechen begonnen, sofort für
schneidigere Aniformen zu sorgen.
Nanu? Die Territorialarmee
ist doch nur zur Verteidigung der
Leimat bestimmt, ihre Mitglieder
scheinen aber Eroberungen im
eigenen Lande machen zu wollen.
In New Kork werden Ver-
sicherungen gegen Bomben ab-
geschlossen; für je 100 Dollar
154
„Ein schöner Platz — aber heute die reinste
Spinnstoffsammlung!"
sind 60 Cent auf 60 Tage zu
zahlen.
Da ein Versicherungsfall na-
türlich nicht eintreten wird, ist
das ein seines Geschäft für die
Versicherungsgesellschaften. Sie
sollten Roosevelt, der ihnen dazu
verholfen hat, eine anständige
Provision zahlen.
Der Lauptplatz für amerika-
nische Schnellheiraten ist neuer-
dings Salem in New Lampshire.
Dort können Paare sich trauen
lassen, ohne im Orte auch nur
kurzen Aufenthalt nehmen zu
müssen. Sie dürfen dabei sogar,
falls sie auf der Durchfahrt sind,
im Auto bleiben; Bedingung ist
nur, daß während der Trauung
der Motor abgestellt sei.
Das ist sehr richtig. Der Mo-
tor muß abgestellt werden, weil
sein Lärmen die Feierlichkeit der
Landlung stören würde.
Londoner Buchmacher nehmen
Wetten an, daß England noch in
diesem Jahre siegen werde.
Notwendigerweise gehören da-
zu Partner, die dagegen wetten.
Sie werden sich den Vorwurf
zuziehen, schlechte Engländer zu
sein. Die anderen aber, die auf
den Sieg wetten, werden als
brave Engländer gelobt. Sie
lassen sich dieses Lob aber auch
etwas kosten.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Unbedachtes Wort" "Ein schöner Platz..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5014, S. 154
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg