Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
An der Rüstungsquelle

Behandlung von tlebeltätern

„Immer zwei von euch bewachen den Kerl bis morgen früh. Dann
wird sich das Weitere finden. Die Polizei wird nicht bemüht." —
„Ich bin eigentlich froh über den Kerl." sagte Lobster, als er
noch ein letztes Glas mit dem Doktor trank. „Ich werde ihn in die
Kur nehmen."

„9lber wie denn?"

„Morgen früh überantworte ich ihn zwölf meiner zuverlässigsten
Arbeiter. Jedem verspreche ich ein Honorar von zweihundert Dollars.
Sie haben ihn ständig unter Aufsicht zu halten, und täglich muß er
sechzehn Stunden lang Löcher in Stahlplatten bohren und mit dem
Sauerstoffgebläse arbeiten. Nach vier Wochen wird er mit einem
Fußtritt rausgeschmiffen. Der geht an kein Stahlfach mehr heran."

Dr. Marley machte Ferien. Erst fünf Wochen später kam er
wieder zu Lobster. Der Stahlkönig war sehr übler Laune. „Morgen
komint meine Frau endlich zurück."

„Ich dachte. Sie würden sich darüber freuen," wunderte sich der
Doktor. „Sie leben doch ausgezeichnet mit Mrs. Lobster."

„Gott sei Dank! Aber der Verdruß, den meine Frau haben wird!
Vorige Nacht ist ihr ganzer Schmuck geklaut worden. Glänzender
Einbruch! And niemand hat was gemerkt."

„Also schon wieder so ein Kerl. Schade, daß Sie den nicht er-
wischt haben und auch in die Kur nehmen konnten."

Lobster seufzte. „Reden Sie nicht davon. Doktor! Es ist derselbe
Mann gewesen. Da — diesen Zettel hat er hinterlassen!"

And Dr. Marley las: „herzlichen Dank für den ausgezeichneten
Anterricht! Jetzt Hab' ich's gekonnt."

244

Triumph der Ordnung

Kabühlen erhält gerade Besuch von seinem Freund Peturm, als
er wie ein Rasender nach seiner Haarbürste sucht. Im Küchenschrank
ist sie nicht, im Werkzeugkasten ist sie auch nicht, wo kann sie nur
sein? Er stöbert im Ofen »ach ihr herum, aber auch da ist sie nicht;
immerhin kommt bei der Gelegenheit der seit langem vermißte Brief-
beschwerer an den Tag.

Peturm steht ohne Mitgefühl und Bedauern kopfschüttelnd zu.
„Schöne Schweinerei." erklärt er. „das passiert dir nur, weil du ein
alter Schlamper bist, schon auf der Schule warst du ein liederlicher
Bursche. Bei mir ist so etwas ausgeschlosseu. Da hat alles und jedes
seinen Platz, dort kommt es hin, und damit gut. Pfui Teufel!"

Schließlich findet sich die Haarbürste in der Tasche des Schlafrocks,
und damit ist die Angelegenheit erledigt. Aber eine Woche später
kommt Kabühlen zu Peturm und erwischt ihn dabei, als er wie ein
Tobsüchtiger durch die Wohnung irrt und seinen Schuhlöffel sucht.

Nun sieht Kabühlen nicht nur ohne Mitgefühl, sondern sogar
mit ausgesprochener Schadenfreude zu und sagt schließlich strahlend:
„Ich dachte, bei dir kommt so etwas nicht vor; cha hat alles seinen
Platz."

„Lat es auch," sagt Peturms Frau, die ohne sonderliche Auf-
regung ihrem Gatten durch die Zimmer folgt, „aber die Sache ist
die: Er kann den Platz nie wiederfinden."

Freundliches Entgegenkommen

Der Ausflügler, der es sehr eilig hatte, nach dem ländlichen
Bahnhof zu kommen, war froh, einem wahrscheinlich in der Gegend
ansässigen Herrn zu begegnen, den er nach dem nächsten Wege
fragen konnte. (Fortsetzung auf Seite 246»
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"An der Rüstungsquelle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5020, S. 244

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen