Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Was sagen Sie zu diesem Cocktail, Mr. Caterpillar?"
„Ich möchte ihn Roosevclt-Cocktail nennen — er verspricht'
mehr, als er hält."

Kleine Chronik

Eine philippinische Exilregierung ist in Washington gebildet
worden.

Die Negierung in Manila war immer eine illusorische Ein-
richtung; in Wirklichkeit wurden die Philippinen in Washington
regiert. Es handelt sich jetzt also nur um den Ersatz einer Illusion
durch eine neue Illusion.

Ein Korrespondent der „Times" hat aus Teheran berichtet,
daß unter den Sowjettruppe» in Iran mindestens zehn Prozent
Frauen seien.

Umsoweniger werden die Sowjets die Kerzen der Iraner ge-
winnen. Die meisten dieser Weiber werden wohl so aussehen, daß
die Iraner sich wundern, warum sie nicht der Landessittc sich
anpassen und ihre Gesichter verschleiern.

Aus Aegypten konnten im Jahre 1949 vier Millionen Sack
Zwiebeln nicht ausgeführt werden. 1941 wurden deshalb nur eine
Million Sack angebaut, und da auch diese liegen blieben, hat jetzt
der Landwirtschaftsminister angeordnet, daß in diesem Jahre noch
weniger angebaut werden sollen.

Wenn die Aegypter auch weniger Zwiebeln produzieren —
Tränen erpressen ihnen die Briten genug. —on.

Vorbereitung

„Der Platz ist also günstig, de» Sie mir für das Dilettanten-
konzert besorgt haben?"

„Direkt an der Tür! Sie können sofort 'raus, wenn 's Ihnen
nicht gefällt!"

Wer seine Muskeln krsitig gebrauchen will, kann seine

Leistungen durch erhöhte Kalkzufuhr steigern.

Aus der Mappe der Troponwerke, Köln-Mülheim

Hersteller: Friko-Dortmund, Postfach 223 Riif: 34732

Vater und die
Kinder

trinken Bartsch - Tee. Seit sie gemerkt
haben, daß er fast wie chinesischer Tee
schmeckt, wollen sie morgens und abends

Und Mutter freut sich, denn sie weiß, Bartsch-Tee ist
gesund und sparen hilft er außerdem!

Hersteller:

GARANTOL-GESELLSCHAFT
GRUBE & CO., HEIDENAU SA.


warum noch

abstehende

MM

. _ 0
- ^ ä

Ai 1*.

«=Ohren?^

tf|ie Koir-ax.-. tat uocii so einfach u.
" unsichtbar nach dem modernen,
wissenschaftl. anerkannten „A-O-BE-
Verfahren!" Sofortiger Erfolg in jedem
Alter. Selbst ausführbar! Prospekte
kostenlos durch:

A-O-BE, Essen 25, Schließfach 327

i*** T<

A | ^

?7

Fliegende Blätter Nr. 6035 vom 99. Jan. 1949
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was sagen Sie zu diesem Cocktail, Mr. Caterpillar?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5035, S. 77

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen