Am Periskop
Noosevelt sagte in einer
Kaminrede, er werde den
Gegner suchen und finden.
Er braucht nicht mehr
zu suchen — er hat seinen
Gegner gefunden!
*
Lord Lalifax erklärte,
England habe viel ver-
loren, es könne aber mög-
licherweise noch mehr ver-
lieren. — Es wäre unhöf-
lich, zu widersprechen.
An einem amerikanischen
Sender sprach ein hoher
Militär. Er erinnerte die
Amerikaner daran, daß die
USA noch nie besiegt
worden seien. — Jetzt hat
Noosevelt ihnen die Ge-
legenheit dazu gegeben.
Churchill betonte, Marschall Tschiangkaischek habe nicht umsonst
einen Besuch in Indien gemacht.
Natürlich nicht! Er hat einen Tschiangkai-Scheck mitbekommen!
Ein spanisches Blatt schreibt, es scheine so, als habe Churchill
die Zügel ganz an Noosevelt abgegeben.
Er war als Politiker aber auch schon vorher — zügellos.
Ein gewisser Britengeneral Lutton erklärte, man werde jetzt den
Japanern im Osten ein donnerndes Lalt! zurufen.
Schön! Aber ob die darauf hören?
Der amerikanische Marineminister Knox sagt in einer Rede,
Amerika habe sich bisher in der Defensive gehalten. Aber die Offen-
sive liege ihm mehr. — Auch die Japanische?
Vie gewaltig- geshigeeteTlachfmgenach allen
drc OeJkei-Si^euqtiisseti
Aa4- jeUH^cl&e ££m-c
Ein heller Kopf OtA AU4& die
nimmt stets pppph^&l hüa ifoi&n, icujAiehew CI^ecCcViA
Oetker! jz&Avfetts, alieednm* AedtUrwMt&H*
50 Jahre bewährt.
Dr. August Oetker .
Bi e 1 e ! e 1 d
Wer kleinere Mengen Eier einiegen will,
braucht keine volle Packung Garanto'
verwenden! Auf 1 Liter Wasser genügen
10 Gramm Garantol! Sonst genau so
anwenden, wie aus der Gebrauchs-
anweisung ersichtlich ist!
überlj011^
— und was wichtig ist: die Eier können jederzeit |
unbedenklich entnommen und zugelegt werden! J
Das Verzeichnis Ober Schreibers naturkundliche Bilderu/erke
verschickt gerne kostenlos der Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. \-
-b'liegende Blätter Nr. 5050 vom 14. Mai 1942
315
Noosevelt sagte in einer
Kaminrede, er werde den
Gegner suchen und finden.
Er braucht nicht mehr
zu suchen — er hat seinen
Gegner gefunden!
*
Lord Lalifax erklärte,
England habe viel ver-
loren, es könne aber mög-
licherweise noch mehr ver-
lieren. — Es wäre unhöf-
lich, zu widersprechen.
An einem amerikanischen
Sender sprach ein hoher
Militär. Er erinnerte die
Amerikaner daran, daß die
USA noch nie besiegt
worden seien. — Jetzt hat
Noosevelt ihnen die Ge-
legenheit dazu gegeben.
Churchill betonte, Marschall Tschiangkaischek habe nicht umsonst
einen Besuch in Indien gemacht.
Natürlich nicht! Er hat einen Tschiangkai-Scheck mitbekommen!
Ein spanisches Blatt schreibt, es scheine so, als habe Churchill
die Zügel ganz an Noosevelt abgegeben.
Er war als Politiker aber auch schon vorher — zügellos.
Ein gewisser Britengeneral Lutton erklärte, man werde jetzt den
Japanern im Osten ein donnerndes Lalt! zurufen.
Schön! Aber ob die darauf hören?
Der amerikanische Marineminister Knox sagt in einer Rede,
Amerika habe sich bisher in der Defensive gehalten. Aber die Offen-
sive liege ihm mehr. — Auch die Japanische?
Vie gewaltig- geshigeeteTlachfmgenach allen
drc OeJkei-Si^euqtiisseti
Aa4- jeUH^cl&e ££m-c
Ein heller Kopf OtA AU4& die
nimmt stets pppph^&l hüa ifoi&n, icujAiehew CI^ecCcViA
Oetker! jz&Avfetts, alieednm* AedtUrwMt&H*
50 Jahre bewährt.
Dr. August Oetker .
Bi e 1 e ! e 1 d
Wer kleinere Mengen Eier einiegen will,
braucht keine volle Packung Garanto'
verwenden! Auf 1 Liter Wasser genügen
10 Gramm Garantol! Sonst genau so
anwenden, wie aus der Gebrauchs-
anweisung ersichtlich ist!
überlj011^
— und was wichtig ist: die Eier können jederzeit |
unbedenklich entnommen und zugelegt werden! J
Das Verzeichnis Ober Schreibers naturkundliche Bilderu/erke
verschickt gerne kostenlos der Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. \-
-b'liegende Blätter Nr. 5050 vom 14. Mai 1942
315
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der neue Sisyphus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5050, S. 315
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg