Schwarzer Glücksbringer
du hast etliche Losen auf Schulbän-
ken durchgewetzt und zwar, wie ich
dir anerkennend zubillige, nicht
ohne Erfolg! Siehst du denn nicht
selbst die Lächerlichkeit solcher An-
sichten ein? Warum soll gerade
der Rauchfangkehrer Glück brin-
gen? Warum nicht der Straßen-
bahnschaffner oder der Oberkell-
ner oder der Käsehändler oder
der Lühneraugenoperateur?"
Ich schüttelte den Kopf.
„Bemühe dich nicht, Eduard! Es
ist einfach logisch, daß der Rauch-
fangkehrer —"
„Logisch?" fuhr mich Eduard
an.
„Ja, logisch! Und deshalb ge-
stehe ich dir, daß ich mich heute
nicht an eine beliebige Straßen-
ecke hingestellt habe, um es dem
' Zufall zu überlassen, der mir
einen Rauchfangkehrer über den
Weg schickte. Rein, ich habe mich
vielmehr vor dem Lause ausge-
stellt, in dem ein Rauchfangkehrer
MM
„Umstellen, John. Es heißt nicht mehr,Eure Lordschaft',
sondern ,Eure Genossenschaft'!"
wohnt, nur damit ich ihn auf alle
Fälle sehen mußte, wenn er —"
„Entsetzlich! Das ist doch blöd-
sinnig, das ist idiotisch!"
„Reg dich nicht aus, Eduard!"
erwiderte ich ruhig. „Du wirst
mir dennoch nicht den Glauben
rauben, daß mir der Rauchfang-
kehrer Glück gebracht hat!"
„Und worin bestand denn die-
ses sogenannte Glück?" höhnte
Eduard.
„Darin, daß ich den schwarzen
Glücksbringer, als er aus dem
Lause trat, anfaßte und —"
„Wie ein altes Weib! Robert,
ich schäme mich für dich!"
„Und als ich ihn angefaßt hatte,
ließ ich ihn nicht mehr los und
schleppte ihn in die Wohnung
mit, damit er dort endlich den
Küchenherd reinige! . . . Jetzt
können wir wieder kochen, jetzt
gibt es wieder warmes Essen!
Ist das kein Glück? And hat
mir nicht der Rauchfangkehrer
dazu verholfen?"
326
Im Zirkus Noosevelt soll das ausstlalische Känguruh dressiert vorgeführt werden
du hast etliche Losen auf Schulbän-
ken durchgewetzt und zwar, wie ich
dir anerkennend zubillige, nicht
ohne Erfolg! Siehst du denn nicht
selbst die Lächerlichkeit solcher An-
sichten ein? Warum soll gerade
der Rauchfangkehrer Glück brin-
gen? Warum nicht der Straßen-
bahnschaffner oder der Oberkell-
ner oder der Käsehändler oder
der Lühneraugenoperateur?"
Ich schüttelte den Kopf.
„Bemühe dich nicht, Eduard! Es
ist einfach logisch, daß der Rauch-
fangkehrer —"
„Logisch?" fuhr mich Eduard
an.
„Ja, logisch! Und deshalb ge-
stehe ich dir, daß ich mich heute
nicht an eine beliebige Straßen-
ecke hingestellt habe, um es dem
' Zufall zu überlassen, der mir
einen Rauchfangkehrer über den
Weg schickte. Rein, ich habe mich
vielmehr vor dem Lause ausge-
stellt, in dem ein Rauchfangkehrer
MM
„Umstellen, John. Es heißt nicht mehr,Eure Lordschaft',
sondern ,Eure Genossenschaft'!"
wohnt, nur damit ich ihn auf alle
Fälle sehen mußte, wenn er —"
„Entsetzlich! Das ist doch blöd-
sinnig, das ist idiotisch!"
„Reg dich nicht aus, Eduard!"
erwiderte ich ruhig. „Du wirst
mir dennoch nicht den Glauben
rauben, daß mir der Rauchfang-
kehrer Glück gebracht hat!"
„Und worin bestand denn die-
ses sogenannte Glück?" höhnte
Eduard.
„Darin, daß ich den schwarzen
Glücksbringer, als er aus dem
Lause trat, anfaßte und —"
„Wie ein altes Weib! Robert,
ich schäme mich für dich!"
„Und als ich ihn angefaßt hatte,
ließ ich ihn nicht mehr los und
schleppte ihn in die Wohnung
mit, damit er dort endlich den
Küchenherd reinige! . . . Jetzt
können wir wieder kochen, jetzt
gibt es wieder warmes Essen!
Ist das kein Glück? And hat
mir nicht der Rauchfangkehrer
dazu verholfen?"
326
Im Zirkus Noosevelt soll das ausstlalische Känguruh dressiert vorgeführt werden
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Umstellen, John" "Im Zirkus Roosevelt soll das australische Känguruh dressiert vorgeführt werden"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5051, S. 326
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg