Briefmarken
Themse-Idyll „Mister Whatman als Lohengrin unterwegs
nach Brabant? Genau so habe ich mir den
Start zur zweiten Front vorgestellt!"
Kleine Chronik
Zn New Bork wurde ein merkwürdiges Kriegsspiel veran-
staltet: 5000 Soldaten wurden in Autobussen und Kraftwagen
als Wachen an 100 „strategische Punkte" der Stadt befördert.
Der wichtigste strategische Punkt ist jedenfalls die Wallstreet,
das Geldzentrum.
Kaffee Luitpold
die bekannt gute Gaststätte Münchens
Uäglfdj nachmittags und abends
eestklasstge Konzerte Sehenswerte Räume
flschorrbräu-Bierhallen
München, Neustauserstr. 11
Behaglicher, stilvoller Nufentstalt
Fachmännisch gepflegteBiere
Ausgezeichnete, preiswerte Küche
Pächter: J. Sergmüller
5 macht sich
I oft nur läßt sich abhelfen u. vorbeug^^,.
n. ^^''V^.öhrtenToniKunt
k; ■ÄH?S5rÄ«'»l
i „h'ens"von
8 Ballen 18.50
10 Bayern 5.25
E Deutsches Reith 4.25
10 Md. Bund 3.25
5 Preußen 4.—
6 Sachsen 3.15
6 Württemberg 7.—
25 versdi. Aitdeutschland 7.75
50 AItdeutschland40.—
Nur Kreuzer- u. Groschen werte.
CARL WILLADT. PFORZHEIM 5,
Arkaden B.
RADIO
LASSO
die transportable
Antenne (verbünd,
mit Sperrkreis, Laut-
regler, Wellentren-
ner, Feinabstimmer)
bringt alle deutschen
Sender. Von Laien-
hand in 1 Min.an jed.
Empfänger drahtlos
anbringbar. RM.9.85
u. 0.75 Nachnahme
Prospekt frei!
Max Wunderlich.
Köln 107
Lieferenza-
Hautheil - Salbe
erzielte günstige Er-
gebnisse bei Hautun-
reinigkeiten, Flech-
ten, ehren. Ekzemen,
Beinleiden,auch lang-
jährigen. 3.-U.6.-RM.
Broschüre u. Bezugs-
quellenachweise kos-
tenlos ab Hersteller
Bruno Lieferenz
Osterwieck 39. Harz
Hanewacker
den -rauchlosen Tabak schätzt
der Soldat, denn er hilft über
manche Anstrengung hinweg.
Senden Sie deshalb Ihrem Sol-
daten das nächste Mal auch eine
Dose Hanewacker „Besonders
mild' - er wird sich freuen!
inliegende Blätter. Nr. 5053 vom 4. Juni 1 !742
365
Themse-Idyll „Mister Whatman als Lohengrin unterwegs
nach Brabant? Genau so habe ich mir den
Start zur zweiten Front vorgestellt!"
Kleine Chronik
Zn New Bork wurde ein merkwürdiges Kriegsspiel veran-
staltet: 5000 Soldaten wurden in Autobussen und Kraftwagen
als Wachen an 100 „strategische Punkte" der Stadt befördert.
Der wichtigste strategische Punkt ist jedenfalls die Wallstreet,
das Geldzentrum.
Kaffee Luitpold
die bekannt gute Gaststätte Münchens
Uäglfdj nachmittags und abends
eestklasstge Konzerte Sehenswerte Räume
flschorrbräu-Bierhallen
München, Neustauserstr. 11
Behaglicher, stilvoller Nufentstalt
Fachmännisch gepflegteBiere
Ausgezeichnete, preiswerte Küche
Pächter: J. Sergmüller
5 macht sich
I oft nur läßt sich abhelfen u. vorbeug^^,.
n. ^^''V^.öhrtenToniKunt
k; ■ÄH?S5rÄ«'»l
i „h'ens"von
8 Ballen 18.50
10 Bayern 5.25
E Deutsches Reith 4.25
10 Md. Bund 3.25
5 Preußen 4.—
6 Sachsen 3.15
6 Württemberg 7.—
25 versdi. Aitdeutschland 7.75
50 AItdeutschland40.—
Nur Kreuzer- u. Groschen werte.
CARL WILLADT. PFORZHEIM 5,
Arkaden B.
RADIO
LASSO
die transportable
Antenne (verbünd,
mit Sperrkreis, Laut-
regler, Wellentren-
ner, Feinabstimmer)
bringt alle deutschen
Sender. Von Laien-
hand in 1 Min.an jed.
Empfänger drahtlos
anbringbar. RM.9.85
u. 0.75 Nachnahme
Prospekt frei!
Max Wunderlich.
Köln 107
Lieferenza-
Hautheil - Salbe
erzielte günstige Er-
gebnisse bei Hautun-
reinigkeiten, Flech-
ten, ehren. Ekzemen,
Beinleiden,auch lang-
jährigen. 3.-U.6.-RM.
Broschüre u. Bezugs-
quellenachweise kos-
tenlos ab Hersteller
Bruno Lieferenz
Osterwieck 39. Harz
Hanewacker
den -rauchlosen Tabak schätzt
der Soldat, denn er hilft über
manche Anstrengung hinweg.
Senden Sie deshalb Ihrem Sol-
daten das nächste Mal auch eine
Dose Hanewacker „Besonders
mild' - er wird sich freuen!
inliegende Blätter. Nr. 5053 vom 4. Juni 1 !742
365
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Themse-Idyll"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5053, S. 365
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg