„Ich lasse meine Bestien loch wenn ihr Inder nicht
endlich parieren wollt!"
Am Periskop
Ein amerikanischer Erfinder beschwerte sich im
Weißen Laus, daß das Kriegsministerium seinen
Vorschlag zur Errichtung einer Anterwasser-
A-Bootsperre nicht angenommen habe.
Das Kriegsministerium hat sich eben davon
überzeugt, daß deutsche A-Boote doch überall
durchkommen.
Kleine Chronik
Viele Offiziere der britischen Armee in Aegypten
bezahlen dort ihre Rechnungen nicht. Das Ober-
kommando hat deshalb ein Schlichtungs- und Aus-
gleichsamt eingerichtet, an das sich die Gläubiger
wenden müssen.
Es überrascht nicht, daß englische Offiziere ihre
Rechnungen nicht bezahlen. Sie wissen ja oft nicht
einmal, was fie ihrem Stande schuldig find.
In einem Artikel im „New Bork Times Ma-
gazine" hat die Gattin Tschiangkaischeks ihr „un-
gläubiges Erstaunen" ausgedrückt über das
Schauspiel, das die amerikanischen und britischen
Streitkräfte gegenüber den Japanern geboten
hätten.
Jedenfalls hat die Dame die Meinung ihres
Gatten wiedergegeben. Aber wenn Tschiangkai-
schek auch noch so ungläubig erstaunt-er
wird doch daran glauben müssen.
Zähne, die Fesseln
durchbeißen können
erwähnt Karl May in «einem Buch „Am stillen Ocean“.*) Das ist ein Gespräch
zwischen zwei Gefangenen, die an Bord eines Schiffes gefesselt waren: „ ... da
springen wir über Bord und retten uns durch Schwimmen.“ „Schwimmen ? In
diesen Fesseln?“ „Fesseln!“ sagte der vorige mit einem verächtlich zischenden
Lachen. ,Ja, wenn sie von Eisen wären! Aber es sind Riemen, und du kennst
meine Zähne. Idi zernage deine Fesseln und dann knüpfst du mich los." «Ja, ja
das geht! Wir springen dann über Bord!...*
t Kari-Ibr-Vafafc (UMmI fctfcata.
Wirksam gegen Ansatz von Zahnstein
Ohne Kautschuk* Ganz aus deutschen
Rohstoffen Und bereits 2 Jahre erprobt.
Bl
mn
aitKiL
‘ Lii
Carl Blank * Bonn/Rh.
378
Fliegende Blätter Nr. 5054 vom 11. Juni 19411
endlich parieren wollt!"
Am Periskop
Ein amerikanischer Erfinder beschwerte sich im
Weißen Laus, daß das Kriegsministerium seinen
Vorschlag zur Errichtung einer Anterwasser-
A-Bootsperre nicht angenommen habe.
Das Kriegsministerium hat sich eben davon
überzeugt, daß deutsche A-Boote doch überall
durchkommen.
Kleine Chronik
Viele Offiziere der britischen Armee in Aegypten
bezahlen dort ihre Rechnungen nicht. Das Ober-
kommando hat deshalb ein Schlichtungs- und Aus-
gleichsamt eingerichtet, an das sich die Gläubiger
wenden müssen.
Es überrascht nicht, daß englische Offiziere ihre
Rechnungen nicht bezahlen. Sie wissen ja oft nicht
einmal, was fie ihrem Stande schuldig find.
In einem Artikel im „New Bork Times Ma-
gazine" hat die Gattin Tschiangkaischeks ihr „un-
gläubiges Erstaunen" ausgedrückt über das
Schauspiel, das die amerikanischen und britischen
Streitkräfte gegenüber den Japanern geboten
hätten.
Jedenfalls hat die Dame die Meinung ihres
Gatten wiedergegeben. Aber wenn Tschiangkai-
schek auch noch so ungläubig erstaunt-er
wird doch daran glauben müssen.
Zähne, die Fesseln
durchbeißen können
erwähnt Karl May in «einem Buch „Am stillen Ocean“.*) Das ist ein Gespräch
zwischen zwei Gefangenen, die an Bord eines Schiffes gefesselt waren: „ ... da
springen wir über Bord und retten uns durch Schwimmen.“ „Schwimmen ? In
diesen Fesseln?“ „Fesseln!“ sagte der vorige mit einem verächtlich zischenden
Lachen. ,Ja, wenn sie von Eisen wären! Aber es sind Riemen, und du kennst
meine Zähne. Idi zernage deine Fesseln und dann knüpfst du mich los." «Ja, ja
das geht! Wir springen dann über Bord!...*
t Kari-Ibr-Vafafc (UMmI fctfcata.
Wirksam gegen Ansatz von Zahnstein
Ohne Kautschuk* Ganz aus deutschen
Rohstoffen Und bereits 2 Jahre erprobt.
Bl
mn
aitKiL
‘ Lii
Carl Blank * Bonn/Rh.
378
Fliegende Blätter Nr. 5054 vom 11. Juni 19411
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ich lasse meine Bestien los..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5054, S. 378
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg