Kleine Chronik
Einige englische Zei-
tungen haben der Ad-
miralität vorgeworfen,
sie sei zu langsam mit
dem Ersatz für die vielen
verlorenenKriegsschiffe;
statt ans Werk zu gehen,
überlege man noch im-
mer, ob man einige
Großkampfschiffe oder
mehr kleinere Schiffe
bauen solle.
Eigentlich sollte die
Erfahrung raten, wel-
cher Sorte man den
Vorzug zu geben habe.
Aber man hat eben init
beiden bisher nur
schlechte Erfahrungen
gemacht.
Das amerikanische
Marinedepartement
hat den Verlust des Zer-
störers „Sturtevand"
mit der Erklärung be-
kanntgegeben, er sei an
der Küste Floridas in-
folge einer „Wasserex-
plosion" gesunken.
Man kennt Pulver-
„Gnädigste sind wie der Wein: Ein Spihengewächs mit überragender Blumel"
„And was Sie betrifft, mein Lerr: Gepflegter Jahrgang, Spätlese!"
explosionen, Dynamit-
explosionen usw., aber
von einer Wasserexplo-
ston hat man bisher
nichts gehört. Ein Sach-
verständiger hat uns je-
doch erklärt, das gebe
es doch; eine Wasserex-
plosion entstehe z. B.
wenn ein Torpedo ins
Wasser gerate.
*
Noosevelt hat den
Verlust der Philippi-
nen als unerheblich be-
zeichnet. Demgegenüber
müsse man bedenken,
daß amerikanische Sol-
daten in Australien und
Südamerika, auf Grön-
land und Island, ja
sogar in einem Teile
Großbritanniens, in
Nordirland, ständen.
Und von diesen Plä-
tzen werden sie nicht so
leicht weichen. Beson-
ders auf Grönland und
Island werden sie sich
nicht zur Kapitulation
zwingen lassen.
^Qeriaiut'
gehen sparsam mit
Peri-Erzeugnissen
um, weil sie den Wert
zu schätzen wissen.
DR «KORTHAUS* FRANKFURT A*M
Beherzigen Sie heute, da unsere biologischen Hautpflegemittel nur
beschränkt lieferbar sind, noch mehr als früher unseren Rat: Sorgfältig
und hauchdünn auftragen! Nicht die Menge, die Güte ist entscheidend
für die von Ihnen so geschätzte Wirkung der Eukutol = Präparate.
Wiegende Blätter Nr. 6054 vom 11. Juni 1942
379
Einige englische Zei-
tungen haben der Ad-
miralität vorgeworfen,
sie sei zu langsam mit
dem Ersatz für die vielen
verlorenenKriegsschiffe;
statt ans Werk zu gehen,
überlege man noch im-
mer, ob man einige
Großkampfschiffe oder
mehr kleinere Schiffe
bauen solle.
Eigentlich sollte die
Erfahrung raten, wel-
cher Sorte man den
Vorzug zu geben habe.
Aber man hat eben init
beiden bisher nur
schlechte Erfahrungen
gemacht.
Das amerikanische
Marinedepartement
hat den Verlust des Zer-
störers „Sturtevand"
mit der Erklärung be-
kanntgegeben, er sei an
der Küste Floridas in-
folge einer „Wasserex-
plosion" gesunken.
Man kennt Pulver-
„Gnädigste sind wie der Wein: Ein Spihengewächs mit überragender Blumel"
„And was Sie betrifft, mein Lerr: Gepflegter Jahrgang, Spätlese!"
explosionen, Dynamit-
explosionen usw., aber
von einer Wasserexplo-
ston hat man bisher
nichts gehört. Ein Sach-
verständiger hat uns je-
doch erklärt, das gebe
es doch; eine Wasserex-
plosion entstehe z. B.
wenn ein Torpedo ins
Wasser gerate.
*
Noosevelt hat den
Verlust der Philippi-
nen als unerheblich be-
zeichnet. Demgegenüber
müsse man bedenken,
daß amerikanische Sol-
daten in Australien und
Südamerika, auf Grön-
land und Island, ja
sogar in einem Teile
Großbritanniens, in
Nordirland, ständen.
Und von diesen Plä-
tzen werden sie nicht so
leicht weichen. Beson-
ders auf Grönland und
Island werden sie sich
nicht zur Kapitulation
zwingen lassen.
^Qeriaiut'
gehen sparsam mit
Peri-Erzeugnissen
um, weil sie den Wert
zu schätzen wissen.
DR «KORTHAUS* FRANKFURT A*M
Beherzigen Sie heute, da unsere biologischen Hautpflegemittel nur
beschränkt lieferbar sind, noch mehr als früher unseren Rat: Sorgfältig
und hauchdünn auftragen! Nicht die Menge, die Güte ist entscheidend
für die von Ihnen so geschätzte Wirkung der Eukutol = Präparate.
Wiegende Blätter Nr. 6054 vom 11. Juni 1942
379
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gnädigste sind wie der Wein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5054, S. 379
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg