Cripps und Amery löschen den indischen
Brand — mittels Fakirtrick
Der Spatz in der Hand
Crooks hat die feste, die geradezu felsenfeste Zleber-
zeugung, daß England und das- Empire nach den gegen-
wärtigen kleinen Prüfungen so wundervoll wieder blühe»
werden wie in den besten alten Tagen. Wenn Crooks
diese Aeberzeugung nicht häkle, würde er sehr unglücklich
sein. Denn sein bedeutendes Vermögen ist in indischen
und anderen überseeischen Werten angelegt, die zum
Teufel gehe» würden, wenn das Empire auch diesen Weg
gehen sollte. Vielleicht hat Crooks jene felsenfeste Aeber-
zeugung eigentlich nur, weil er nicht unglücklich sein will.
Der Mensch bildet sich ja gern etwas ein, um nicht trauern
und klagen zu müssen.
Crooks trifft seinen Vetter Minks. Der ist ein armer
Lund; er hat gar nichts zu verlieren und denkt deshalb
anders über die Lage als Crooks; außerdem liegt
jRooseve/ts Einladungen
Weil Poosevelt ihn darum ersucht,
Begibt Premierminister Fraser
Sich aus Neuseeland gleich zu ihm.
In England meint der Zeitungsleser
Mit einiger Verwunderung:
„ Was hat der Mann zu konferieren
Mit Poosevelt denn in Washington?
Er hat doch London zu parieren.“
Auch Curtin aus Australien wird
Verlassen seine Heimatklause
Und macht Besuch auf Poosevelts Wunsch
In Washington im Weißen Hause.
„Australien ist Dominion doch!“
Muß sich der Brite drob empören.
«Was tut bei Poosevelt Curtin wohl?
Läßt er sich etwa dort betören?“
Und schließlich aus Südafrika
Soll demnächst Smuts zu Poosevelt kommen,
Weil dieser mit ihm reden will.
Der Brite seufzt dazu beklommen:
„Hier ist doch was in Ordnung nicht;
Mir scheint’s das Empire zu bedräuen,
Geht nun nach Washington auch Smuts,
Der doch der Treueste der Treuen.“
Aus britischen Dominions ruft
Sich Poosevelt die Premierminister
Vor seinen Präsidentenstuhl.
In England wird man immer trister,
Und heimlich flüstert man sich zu:
„Wie steht es mit des Empires Glanze?
Fühlt Poosevelt, der infame Herl,
Sich etwa schon als Herr von’s Ganze?“
das wohl auch daran, daß er statt des
Geldes viel Einsicht besitzt.
Crooks und Minks spazieren ein
Stückchen zusammen. Crooks schwatzt
von den kommenden glücklichen Tagen,
die er für England und das Empire
nicht nur erhofft — nein, eben jener
felsenfesten Lleberzeugung gemäß mit
vollkommener Sicherheit erwartet. Der
Vetter Minks widerspricht nicht; er
weiß, es hätte doch keinen Zweck. Und
außerdem ist es häßlich, einen andern
aus schönen Träumen reißen zu wollen.
Er nickt also sogar hin und wieder zu
dem Geschwätze.
Das Nicken gefällt Crooks, und des-
halb verspricht er dem Vetter Minks
großmütig: „Mann, wenn der Frieden
geschlossen ist, der glorreiche Frieden,
dann lade ich dich zu einem Gelage ein,
einem großartigen Gelage. Die herr-
lichsten Weine werde ich auffahren lassen,
und von den drei Sorten, die dir am
besten schmecken, werde ich dir noch je
ein Dutzend Flaschen ins Laus schicken."
Aber da kann sich der Vetter Minks
doch nicht enthalten, zu bitten: „Na,
wenn du mir was spendieren willst, dann
lade mich lieber schon heute zu einem
Whisky ein!" —on.
RitlerspelunKe und Bar
München, Färbergraben 33, Tel. 10793.
Täglich 19.30,
Jeden Sonntag auch 15.30:
Lachen am laufenden Band.
Mit Führung durch Karl Valentins
Lachgewölbe.
Briefmarken
500 alle verschieden . RM 3.—
1000 .. „ . „ 6.50
Preisliste über Alben kostenlos!
Briefmarken Greif, Leipzig C 1/114
Tauchaer Straße 6
Postscheckkonto Leipzig 41069
Haben Sie Fuß- und Beinbesohwerden ?
dann — -
D. R. G. M.
Auslands-
patente
das auswechselbare Fuß- und Bein-
m a s s i e r g e r ä t. Verlangen Sie Aufklä-
rung in Fach-, Sport- und Schuhgeschäiten,
oder, wenn nicht erhältlich, beim Hersteller
„Esozon"- Erzeugnisse, Berlin W 35 / 30.
ÜaHCßNuw*
Lambrecht's Nerventee...
das bekömmliche beruhigende Abendgetränk. - Ein
vorzügliches bewährtes Hausmittel. Besteil-Nr 815
1 Pckg.f.etwa 3 Woch. ausreichd. RM 1.60. Lieferung
d. Nachn. (Porto extra) Auf Wunsch Prosp. kostenlos
E. Lambrecht & Co., Frankfurt a. M.
Schließfach 244/ AB
aucß CABI RI
JWyglCjJlVV rut"
CABIRI
vHindarßars !
lind cucfqzpjßaqP
ßaA-iq^!
ÜBERALL IM GUTEN LADEN
HERSTELLER: CABIRI - FABRIK-SOLINGEN
Abstehende
Ohren
reguliert
Ohrenkorrektur
SATURN
Siegmar/Sa., Fach 1
Verl. Sie Katalog 6
Hygienische u. kosmetische Artikel
Preisliste kostenlos
(genau angeben, was gewünscht wird)
E. Lambrecht & Co., Frankfurt a. Main
Fach 244/ AB
Bild und Name
• 1898
' dasWohrjeichen
der Lima
-insser&co
Leipzig ci
Postfach. 109.
Fliegende Blätter Nr. 5070 yom 1. Oktober 194ü
215
Brand — mittels Fakirtrick
Der Spatz in der Hand
Crooks hat die feste, die geradezu felsenfeste Zleber-
zeugung, daß England und das- Empire nach den gegen-
wärtigen kleinen Prüfungen so wundervoll wieder blühe»
werden wie in den besten alten Tagen. Wenn Crooks
diese Aeberzeugung nicht häkle, würde er sehr unglücklich
sein. Denn sein bedeutendes Vermögen ist in indischen
und anderen überseeischen Werten angelegt, die zum
Teufel gehe» würden, wenn das Empire auch diesen Weg
gehen sollte. Vielleicht hat Crooks jene felsenfeste Aeber-
zeugung eigentlich nur, weil er nicht unglücklich sein will.
Der Mensch bildet sich ja gern etwas ein, um nicht trauern
und klagen zu müssen.
Crooks trifft seinen Vetter Minks. Der ist ein armer
Lund; er hat gar nichts zu verlieren und denkt deshalb
anders über die Lage als Crooks; außerdem liegt
jRooseve/ts Einladungen
Weil Poosevelt ihn darum ersucht,
Begibt Premierminister Fraser
Sich aus Neuseeland gleich zu ihm.
In England meint der Zeitungsleser
Mit einiger Verwunderung:
„ Was hat der Mann zu konferieren
Mit Poosevelt denn in Washington?
Er hat doch London zu parieren.“
Auch Curtin aus Australien wird
Verlassen seine Heimatklause
Und macht Besuch auf Poosevelts Wunsch
In Washington im Weißen Hause.
„Australien ist Dominion doch!“
Muß sich der Brite drob empören.
«Was tut bei Poosevelt Curtin wohl?
Läßt er sich etwa dort betören?“
Und schließlich aus Südafrika
Soll demnächst Smuts zu Poosevelt kommen,
Weil dieser mit ihm reden will.
Der Brite seufzt dazu beklommen:
„Hier ist doch was in Ordnung nicht;
Mir scheint’s das Empire zu bedräuen,
Geht nun nach Washington auch Smuts,
Der doch der Treueste der Treuen.“
Aus britischen Dominions ruft
Sich Poosevelt die Premierminister
Vor seinen Präsidentenstuhl.
In England wird man immer trister,
Und heimlich flüstert man sich zu:
„Wie steht es mit des Empires Glanze?
Fühlt Poosevelt, der infame Herl,
Sich etwa schon als Herr von’s Ganze?“
das wohl auch daran, daß er statt des
Geldes viel Einsicht besitzt.
Crooks und Minks spazieren ein
Stückchen zusammen. Crooks schwatzt
von den kommenden glücklichen Tagen,
die er für England und das Empire
nicht nur erhofft — nein, eben jener
felsenfesten Lleberzeugung gemäß mit
vollkommener Sicherheit erwartet. Der
Vetter Minks widerspricht nicht; er
weiß, es hätte doch keinen Zweck. Und
außerdem ist es häßlich, einen andern
aus schönen Träumen reißen zu wollen.
Er nickt also sogar hin und wieder zu
dem Geschwätze.
Das Nicken gefällt Crooks, und des-
halb verspricht er dem Vetter Minks
großmütig: „Mann, wenn der Frieden
geschlossen ist, der glorreiche Frieden,
dann lade ich dich zu einem Gelage ein,
einem großartigen Gelage. Die herr-
lichsten Weine werde ich auffahren lassen,
und von den drei Sorten, die dir am
besten schmecken, werde ich dir noch je
ein Dutzend Flaschen ins Laus schicken."
Aber da kann sich der Vetter Minks
doch nicht enthalten, zu bitten: „Na,
wenn du mir was spendieren willst, dann
lade mich lieber schon heute zu einem
Whisky ein!" —on.
RitlerspelunKe und Bar
München, Färbergraben 33, Tel. 10793.
Täglich 19.30,
Jeden Sonntag auch 15.30:
Lachen am laufenden Band.
Mit Führung durch Karl Valentins
Lachgewölbe.
Briefmarken
500 alle verschieden . RM 3.—
1000 .. „ . „ 6.50
Preisliste über Alben kostenlos!
Briefmarken Greif, Leipzig C 1/114
Tauchaer Straße 6
Postscheckkonto Leipzig 41069
Haben Sie Fuß- und Beinbesohwerden ?
dann — -
D. R. G. M.
Auslands-
patente
das auswechselbare Fuß- und Bein-
m a s s i e r g e r ä t. Verlangen Sie Aufklä-
rung in Fach-, Sport- und Schuhgeschäiten,
oder, wenn nicht erhältlich, beim Hersteller
„Esozon"- Erzeugnisse, Berlin W 35 / 30.
ÜaHCßNuw*
Lambrecht's Nerventee...
das bekömmliche beruhigende Abendgetränk. - Ein
vorzügliches bewährtes Hausmittel. Besteil-Nr 815
1 Pckg.f.etwa 3 Woch. ausreichd. RM 1.60. Lieferung
d. Nachn. (Porto extra) Auf Wunsch Prosp. kostenlos
E. Lambrecht & Co., Frankfurt a. M.
Schließfach 244/ AB
aucß CABI RI
JWyglCjJlVV rut"
CABIRI
vHindarßars !
lind cucfqzpjßaqP
ßaA-iq^!
ÜBERALL IM GUTEN LADEN
HERSTELLER: CABIRI - FABRIK-SOLINGEN
Abstehende
Ohren
reguliert
Ohrenkorrektur
SATURN
Siegmar/Sa., Fach 1
Verl. Sie Katalog 6
Hygienische u. kosmetische Artikel
Preisliste kostenlos
(genau angeben, was gewünscht wird)
E. Lambrecht & Co., Frankfurt a. Main
Fach 244/ AB
Bild und Name
• 1898
' dasWohrjeichen
der Lima
-insser&co
Leipzig ci
Postfach. 109.
Fliegende Blätter Nr. 5070 yom 1. Oktober 194ü
215
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Cripps und Amery löschen den indischen Brand - mittels Fakirtrick"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5070, S. 215
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg